Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
84,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Leon Wurmser legt nunmehr die 3. Auflage der "Maske der Scham" vor. Die Themen reichen von der Phänomenologie, Struktur und Genese der Scham, ihre - oft vernachlässigte - Abgrenzung gegen die Schuld, über Schamformen, -abwehr und Entfremdung bis zu den resultierenden Schlußfolgerungen für die psychoanalytische und -therapeutische Technik. Dabei wird dem Leser auch die gesellschaftliche Dimension dieses Affekts deutlich: Theoretisch fundiert und stilistisch einfühlsam entwickelt der Autor die Bedeutung der Scham in den Beziehungen des Alltagslebens, in der Pathologie und in der Politik wie auch ihre Widerspiegelung in der schöngeistigen Literatur.
Leon Wurmser legt nunmehr die 3. Auflage der "Maske der Scham" vor. Die Themen reichen von der Phänomenologie, Struktur und Genese der Scham, ihre - oft vernachlässigte - Abgrenzung gegen die Schuld, über Schamformen, -abwehr und Entfremdung bis zu den resultierenden Schlußfolgerungen für die psychoanalytische und -therapeutische Technik. Dabei wird dem Leser auch die gesellschaftliche Dimension dieses Affekts deutlich: Theoretisch fundiert und stilistisch einfühlsam entwickelt der Autor die Bedeutung der Scham in den Beziehungen des Alltagslebens, in der Pathologie und in der Politik wie auch ihre Widerspiegelung in der schöngeistigen Literatur.
Zusammenfassung
Leon Wurmser legt nunmehr die 3. Auflage der "Maske der Scham" vor. Die Themen reichen von der Phänomenologie, Struktur und Genese der Scham, ihre - oft vernachlässigte - Abgrenzung gegen die Schuld, über Schamformen, -abwehr und Entfremdung bis zu den resultierenden Schlußfolgerungen für die psychoanalytische und -therapeutische Technik. Dabei wird dem Leser auch die gesellschaftliche Dimension dieses Affekts deutlich: Theoretisch fundiert und stilistisch einfühlsam entwickelt der Autor die Bedeutung der Scham in den Beziehungen des Alltagslebens, in der Pathologie und in der Politik wie auch ihre Widerspiegelung in der schöngeistigen Literatur.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Einführung.- Scham, die verhüllte Begleiterin des Narzißmus.- 3 Phänomenologische Studie der Scham.- Schamkonflikte in der Kultur.- Die Struktur der Scham.- Liebesunwert und das magische Auge.- Archaische Schamformen: klinische Beobachtungen.- Die magische Macht von Wahrnehmung und Ausdruck - der zweifache Trieb von Zeigelust und Neugier.- Konstruktionen: die Genese der Scham.- Maskierungen.- Der Kompromißcharakter der Entfremdung.- Schizophrene Mystifikation als Abwehr und Wunscherfüllung.- Schamlosigkeit.- Schlußfolgerungen für die psychoanalytische und psychotherapeutische Technik.
Details
Erscheinungsjahr: | 2011 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xlvii
563 S. |
ISBN-13: | 9783642804588 |
ISBN-10: | 3642804586 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Wurmser, Leon |
Auflage: | 3. Auflage 1998 |
Hersteller: |
Springer
Springer-Verlag GmbH Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 33 mm |
Von/Mit: | Leon Wurmser |
Erscheinungsdatum: | 24.11.2011 |
Gewicht: | 0,92 kg |