Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Legende vom Hermunduren
Der Frieden Roms
Taschenbuch von G. K. Grasse
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Ereignisse in Mogontiacum eskalieren.
Während sich einstige Freunde um einen lukrativen Getreidetransport nach Mogontiacum streiten, familiärer Zwist Amantius Beziehung zum Lieferant belastet, folgt der Obertribun Quintus Suetonius der Spur der ¿Verloren¿. Wenn frühere Freunde plötzlich zu Verrätern werden, unkontrollierte Wut das Handeln bestimmt und sich zur Bedrohung aufschwingt, helfen nur noch schnelle Entschlüsse und Handlungen. In dieser Lage erweisen sich die Verlorenen als zuverlässige Helfer.
Als hätte Amantius nicht schon genügend Sorgen, tauchen in der Stadt der römischen Getreidelager in Gallien zwei Kelten auf, die ihn zur Beförderung einer für ihn gefährlichen Botschaft an den Legat Verginius Rufus zwingen. Letztlich überfällt der Obertribun mit Auxiliaren auch noch Amantius Sippe, dessen Villa und wütet unter den Aresaken.
Amantius überbringt die Botschaft der Kelten. Bei diesem Treffen mit dem Legat gelingt es ihm, den Obertribun zur Unbedachtheit herauszufordern. Quintus Suetonius, überrumpelt und der Befehlsverweigerung überführt, wagt einen Angriff auf den Legat. In der Folge verliert er dessen Vertrauen und Achtung, wird arretiert und seiner Macht als Obertribun enthoben. An Quintus Stelle tritt ein Anderer, der auch noch, als Adler der Evocati, zur Beobachtung der Machenschaften des Legats entsandt worden war¿ Letztlich fordert Amantius vom Legat ein Treffen mit den Verlorenen.
Bei diesem Zusammentreffen schwingt sich Gerwin zum Ankläger auf und erzwingt für seinen Stamm den Frieden Roms. Doch auch er geht Verpflichtungen ein. Den Verlorenen wird die Einstellung jedweder Verfolgung zugesichert, falls diese dem Legat zu Diensten jeder Art zur Verfügung zu stehen¿
Ein erster Auftrag ist mit der Ankunft des früheren Obertribuns in Rom verbunden und anschließend übernimmt Gerwin die Überbringung der Antwortbotschaft an die Kelten in Gallien. Er begibt sich dadurch in die Höhle des gallischen Bären¿
Die Ereignisse in Mogontiacum eskalieren.
Während sich einstige Freunde um einen lukrativen Getreidetransport nach Mogontiacum streiten, familiärer Zwist Amantius Beziehung zum Lieferant belastet, folgt der Obertribun Quintus Suetonius der Spur der ¿Verloren¿. Wenn frühere Freunde plötzlich zu Verrätern werden, unkontrollierte Wut das Handeln bestimmt und sich zur Bedrohung aufschwingt, helfen nur noch schnelle Entschlüsse und Handlungen. In dieser Lage erweisen sich die Verlorenen als zuverlässige Helfer.
Als hätte Amantius nicht schon genügend Sorgen, tauchen in der Stadt der römischen Getreidelager in Gallien zwei Kelten auf, die ihn zur Beförderung einer für ihn gefährlichen Botschaft an den Legat Verginius Rufus zwingen. Letztlich überfällt der Obertribun mit Auxiliaren auch noch Amantius Sippe, dessen Villa und wütet unter den Aresaken.
Amantius überbringt die Botschaft der Kelten. Bei diesem Treffen mit dem Legat gelingt es ihm, den Obertribun zur Unbedachtheit herauszufordern. Quintus Suetonius, überrumpelt und der Befehlsverweigerung überführt, wagt einen Angriff auf den Legat. In der Folge verliert er dessen Vertrauen und Achtung, wird arretiert und seiner Macht als Obertribun enthoben. An Quintus Stelle tritt ein Anderer, der auch noch, als Adler der Evocati, zur Beobachtung der Machenschaften des Legats entsandt worden war¿ Letztlich fordert Amantius vom Legat ein Treffen mit den Verlorenen.
Bei diesem Zusammentreffen schwingt sich Gerwin zum Ankläger auf und erzwingt für seinen Stamm den Frieden Roms. Doch auch er geht Verpflichtungen ein. Den Verlorenen wird die Einstellung jedweder Verfolgung zugesichert, falls diese dem Legat zu Diensten jeder Art zur Verfügung zu stehen¿
Ein erster Auftrag ist mit der Ankunft des früheren Obertribuns in Rom verbunden und anschließend übernimmt Gerwin die Überbringung der Antwortbotschaft an die Kelten in Gallien. Er begibt sich dadurch in die Höhle des gallischen Bären¿
Über den Autor
Geboren im Jahr 1949. Schulzeit, Lehre zum Elektromonteur, Studium zum Ingenieur für Nachrichtentechnik, Diplomstudium und ein nachfolgendes Berufsleben als Diplom-Ingenieur im Technischen Bereich.
Nach der Wende eine Zeit der Selbständigkeit im Bereich der Kommunikationstechnik (über zehn Jahre). Anschließend Teamleiter im technischen Bereich Mobilfunk und Breitbandausbau.
Mit zunehmendem Alter prägten sich andere, neue Interessen aus. Nach umfangreichen persönlichen Studien zu historischen Ereignissen begann der Autor 2011 mit dem Schreiben historischer Romane. Das vorrangige Interesse gilt der Zeit des ersten Jahrhunderts nach Christi Geburt.
Die im freien Germanien lebenden Stämme stoßen mit den über den Rhein vordringenden Legionen des Römischen Imperiums zusammen. Welche Widersprüche entwickeln sich und welchen Einfluss hat die Zivilisation der Römer auf das Leben der Stämme?
Das sind den Autor interessierende Fragen und er versucht das Leben und die Kämpfe betroffener Germanen in historischen Romanen zu beschreiben.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Reihe: Die Legende vom Hermunduren
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783743974364
ISBN-10: 3743974363
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grasse, G. K.
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Die Legende vom Hermunduren
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: G. K. Grasse
Erscheinungsdatum: 22.12.2017
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 110835389
Über den Autor
Geboren im Jahr 1949. Schulzeit, Lehre zum Elektromonteur, Studium zum Ingenieur für Nachrichtentechnik, Diplomstudium und ein nachfolgendes Berufsleben als Diplom-Ingenieur im Technischen Bereich.
Nach der Wende eine Zeit der Selbständigkeit im Bereich der Kommunikationstechnik (über zehn Jahre). Anschließend Teamleiter im technischen Bereich Mobilfunk und Breitbandausbau.
Mit zunehmendem Alter prägten sich andere, neue Interessen aus. Nach umfangreichen persönlichen Studien zu historischen Ereignissen begann der Autor 2011 mit dem Schreiben historischer Romane. Das vorrangige Interesse gilt der Zeit des ersten Jahrhunderts nach Christi Geburt.
Die im freien Germanien lebenden Stämme stoßen mit den über den Rhein vordringenden Legionen des Römischen Imperiums zusammen. Welche Widersprüche entwickeln sich und welchen Einfluss hat die Zivilisation der Römer auf das Leben der Stämme?
Das sind den Autor interessierende Fragen und er versucht das Leben und die Kämpfe betroffener Germanen in historischen Romanen zu beschreiben.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Reihe: Die Legende vom Hermunduren
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783743974364
ISBN-10: 3743974363
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Grasse, G. K.
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Die Legende vom Hermunduren
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: G. K. Grasse
Erscheinungsdatum: 22.12.2017
Gewicht: 0,561 kg
preigu-id: 110835389
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte