Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine Spur von Glück
Lesende Frauen in der Geschichte
Buch von Monika Hinterberger
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Über das Lesen als Akt der weiblichen Selbstbestimmung.

Monika Hinterberger begibt sich auf einen geschichtlichen Streifzug und verfolgt zahlreiche Spuren lesender Frauen zurück bis in die Antike. Anhand von Abbildungen, die Frauen mit Büchern zeigen, hinterfragt sie die Vorstellung, dass das weibliche Geschlecht über lange Zeiten hinweg des Lesens völlig unkundig war. Wo Frauen lesen lernten, welche Bücher sie aufschlugen und mit welchen Interessen und Erwartungen sie die Lektüre verfolgten, sind nur einige der Fragen, die die Autorin beantwortet. Deutlich wird vor allem eines: Lesen zu können schuf Voraussetzungen für selbstbestimmtes Handeln, es gab den Frauen die Möglichkeit, zu lernen, sich Bildung anzueignen und eigene Wege zu gehen. Und es konnte auf Neues, auf Unerwartetes weisen - auf eine Spur von Glück.
Über das Lesen als Akt der weiblichen Selbstbestimmung.

Monika Hinterberger begibt sich auf einen geschichtlichen Streifzug und verfolgt zahlreiche Spuren lesender Frauen zurück bis in die Antike. Anhand von Abbildungen, die Frauen mit Büchern zeigen, hinterfragt sie die Vorstellung, dass das weibliche Geschlecht über lange Zeiten hinweg des Lesens völlig unkundig war. Wo Frauen lesen lernten, welche Bücher sie aufschlugen und mit welchen Interessen und Erwartungen sie die Lektüre verfolgten, sind nur einige der Fragen, die die Autorin beantwortet. Deutlich wird vor allem eines: Lesen zu können schuf Voraussetzungen für selbstbestimmtes Handeln, es gab den Frauen die Möglichkeit, zu lernen, sich Bildung anzueignen und eigene Wege zu gehen. Und es konnte auf Neues, auf Unerwartetes weisen - auf eine Spur von Glück.
Über den Autor
Monika Hinterberger, geb. 1950, studierte Deutsch, Geschichte und Geographie. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Projekten zur Frauengeschichte an der Universität Bonn, u. a. der Erforschung des Frauenstudiums sowie der Untersuchung frauen- und geschlechtergeschichtlicher Präsentationsformen in historischen Museen.
Veröffentlichungen u. a.: 'Da wir alle Bürgerinnen sind' (anno 1313). Frauen- und Geschlechtergeschichte in historischen Museen (2008).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783835337992
ISBN-10: 3835337998
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hinterberger, Monika
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: 10, z.T. farbige
Maße: 217 x 133 x 17 mm
Von/Mit: Monika Hinterberger
Erscheinungsdatum: 05.10.2020
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 118340460
Über den Autor
Monika Hinterberger, geb. 1950, studierte Deutsch, Geschichte und Geographie. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Projekten zur Frauengeschichte an der Universität Bonn, u. a. der Erforschung des Frauenstudiums sowie der Untersuchung frauen- und geschlechtergeschichtlicher Präsentationsformen in historischen Museen.
Veröffentlichungen u. a.: 'Da wir alle Bürgerinnen sind' (anno 1313). Frauen- und Geschlechtergeschichte in historischen Museen (2008).
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783835337992
ISBN-10: 3835337998
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hinterberger, Monika
Hersteller: Wallstein
Wallstein Verlag GmbH
Abbildungen: 10, z.T. farbige
Maße: 217 x 133 x 17 mm
Von/Mit: Monika Hinterberger
Erscheinungsdatum: 05.10.2020
Gewicht: 0,487 kg
preigu-id: 118340460
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte