Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland / Medaillenkunst in Köln im 20. Jahrhundert
Von Ludwig Gies bis Karl Burgeff, Die Kunstmedaille in Deutschland 24, Katalog zur Ausstellung 2008, Die...
Buch von Wolfgang Steguweit
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Kunst der kleinen Form, der Medaille, wurde nirgendwo im Deutschland des 20. Jahrhunderts so gepflegt wie in Köln. Ludwig Gies (1887-1966), von 1917 bis zu seiner Vertreibung aus dem Lehramt 1933 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin tätig, wirkte seit 1950 an den Kölner Werkschulen als Bildhauerlehrer und gab seine Leidenschaft für das "Plakettenschneiden" an zahlreiche Schüler weiter. Sein bedeutendster Nachfolger auf diesem Spezialgebiet des "gebundenen" Kleinreliefs wurde Karl Burgeff (1928-2005). Beeinflusst von diesen beiden sind nahezu 50 weitere Künstler nachzuweisen, unter ihnen Elisabeth Baumeister-Bühler (1912-2000), Kurt-Wolf von Borries (1928-85), Heribert Calleen (1924), Heide Dobberkau (1929), Hildegard Domizlaff (1898-1987), Theo Heiermann (1925-99), Ellmar Hillebrand (1925), Olaf Höhnen (1933), Sepp Hürten (1928), Joseph Jaekel (1907-85), Burkhard Jankowski (1961), Agatha Kill (1948), Gerhard Marcks (1889-1981), Erwin Nöthen (1935), Jutta Osten (1918), Jochem Pechau (1929-89), Rudolf Peer (1932), Wolfgang Reuter (1934) und Tong Hon Sang (1939). Im Berliner Münzkabinett bewahrte Künstler- und Sammlernachlässe ermöglichten die Monografie, die über die Werkschau einer gleichnamigen, im Bode-Museum gezeigten Ausstellung hinausgeht.
Die Kunst der kleinen Form, der Medaille, wurde nirgendwo im Deutschland des 20. Jahrhunderts so gepflegt wie in Köln. Ludwig Gies (1887-1966), von 1917 bis zu seiner Vertreibung aus dem Lehramt 1933 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin tätig, wirkte seit 1950 an den Kölner Werkschulen als Bildhauerlehrer und gab seine Leidenschaft für das "Plakettenschneiden" an zahlreiche Schüler weiter. Sein bedeutendster Nachfolger auf diesem Spezialgebiet des "gebundenen" Kleinreliefs wurde Karl Burgeff (1928-2005). Beeinflusst von diesen beiden sind nahezu 50 weitere Künstler nachzuweisen, unter ihnen Elisabeth Baumeister-Bühler (1912-2000), Kurt-Wolf von Borries (1928-85), Heribert Calleen (1924), Heide Dobberkau (1929), Hildegard Domizlaff (1898-1987), Theo Heiermann (1925-99), Ellmar Hillebrand (1925), Olaf Höhnen (1933), Sepp Hürten (1928), Joseph Jaekel (1907-85), Burkhard Jankowski (1961), Agatha Kill (1948), Gerhard Marcks (1889-1981), Erwin Nöthen (1935), Jutta Osten (1918), Jochem Pechau (1929-89), Rudolf Peer (1932), Wolfgang Reuter (1934) und Tong Hon Sang (1939). Im Berliner Münzkabinett bewahrte Künstler- und Sammlernachlässe ermöglichten die Monografie, die über die Werkschau einer gleichnamigen, im Bode-Museum gezeigten Ausstellung hinausgeht.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 344
Titelzusatz: Von Ludwig Gies bis Karl Burgeff, Die Kunstmedaille in Deutschland 24, Katalog zur Ausstellung 2008, Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 24
Inhalt: 344 S.
30 s/w Illustr.
942 farbige Illustr.
972 Fotos
ISBN-13: 9783786125686
ISBN-10: 3786125686
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steguweit, Wolfgang
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft f Medaillenkunst in Verb mit d Staatlichen Mu
seen Berlin
mann, gebr. verlag: Mann, Gebr. Verlag
Maße: 266 x 218 x 27 mm
Von/Mit: Wolfgang Steguweit
Erscheinungsdatum: 25.10.2007
Gewicht: 1,451 kg
preigu-id: 101891263
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 344
Titelzusatz: Von Ludwig Gies bis Karl Burgeff, Die Kunstmedaille in Deutschland 24, Katalog zur Ausstellung 2008, Die Kunstmedaille der Gegenwart in Deutschland 24
Inhalt: 344 S.
30 s/w Illustr.
942 farbige Illustr.
972 Fotos
ISBN-13: 9783786125686
ISBN-10: 3786125686
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steguweit, Wolfgang
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft f Medaillenkunst in Verb mit d Staatlichen Mu
seen Berlin
mann, gebr. verlag: Mann, Gebr. Verlag
Maße: 266 x 218 x 27 mm
Von/Mit: Wolfgang Steguweit
Erscheinungsdatum: 25.10.2007
Gewicht: 1,451 kg
preigu-id: 101891263
Warnhinweis