Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kunst der Anerkennung
Eine Swiki-Konversation
Taschenbuch von Kurd Alsleben (u. a.)
Sprache: Deutsch

8,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie hängen Kunst und Anerkennung zusammen? Der Titel ist in einem
doppelten Sinne gemeint: Zum einen kann Anerkennung kunstvoll
praktiziert werden. Zum anderen zielt der Titel auf Kunstformen, in
denen Anerkennung ausgetragen wird.
Kurd Alsleben, Antje Eske und Heidi Salaverría, zwei NetzkünstlerInnen und eine Philosophin, versuchen Ansätze einer Ästhetik der Konversation zu thematisieren; dem Unterfangen angemessen in Form eines Austausches auf der Internetplattform SWIKI. Ihr Gesprächsbogen spannt sich von der ars sermonis, den pariser Salons des Barock und Rokoko und ihren Vorläufern in der italienischen Renaissance über Kant, Hegel, Arendt und frühe Computerkunst der 60er Jahre bis hin zu heutigen Netzkunstaffairen
visávis und im Internet.
Die Kunsthalle Bremen veranstaltete 2006/¿07 zu diesem Thema eine
Ausstellung und 24 Netzaffairen: Mutualité. Kurd Alsleben, Antje Eske
und FreundInnen. Von der Computerzeichnung 1961 bis zu
Netzkunstaffairen. Katalog (1 CD, 1 DVD): [...]
Wie hängen Kunst und Anerkennung zusammen? Der Titel ist in einem
doppelten Sinne gemeint: Zum einen kann Anerkennung kunstvoll
praktiziert werden. Zum anderen zielt der Titel auf Kunstformen, in
denen Anerkennung ausgetragen wird.
Kurd Alsleben, Antje Eske und Heidi Salaverría, zwei NetzkünstlerInnen und eine Philosophin, versuchen Ansätze einer Ästhetik der Konversation zu thematisieren; dem Unterfangen angemessen in Form eines Austausches auf der Internetplattform SWIKI. Ihr Gesprächsbogen spannt sich von der ars sermonis, den pariser Salons des Barock und Rokoko und ihren Vorläufern in der italienischen Renaissance über Kant, Hegel, Arendt und frühe Computerkunst der 60er Jahre bis hin zu heutigen Netzkunstaffairen
visávis und im Internet.
Die Kunsthalle Bremen veranstaltete 2006/¿07 zu diesem Thema eine
Ausstellung und 24 Netzaffairen: Mutualité. Kurd Alsleben, Antje Eske
und FreundInnen. Von der Computerzeichnung 1961 bis zu
Netzkunstaffairen. Katalog (1 CD, 1 DVD): [...]
Über den Autor
Antje Eske:
Antje Eske, Prof. Lehrauftrag für Computerkunst, Hochschule für bildende Kuenste, Hamburg. Langjähriges Seminar "Spinnen am Computer". Jahrgang 43. Reisen: u.a. Libanon, Sahara (Tanezrouft und Mauretanische Piste), Sowjet-Union. Ich mache Konversation mittels Medien (Medienarbeit mit Bürgerinitiativen, Initiierung einer Frauen-Druckerei, Zeichenwerkstätten im Rahmen der Hamburger Frauenwochen, der VHS, Hamburg und der Internationalen Akademie San Marino.) Zusammenarbeit und Heirat mit Kurd Alsleben. Sohn Jonas, Eske Alsleben. Seit 86 Arbeit mit Hypertexten. Seit 91 Conversationen: künstlerische Dialoge, visuelle Unterhaltungen und Unterhaltungsspiele sowie wechselnde HyperCard-Korrespondenzen. Seit 1995 gestaltete Chats. Geschichtlicher Bezug: 200 Jahre Conversationskunst der französische Salonkultur des Barock und Rokoko; Ausgang Italien, Renaissance.

Heidi Salaverria:
Heidi Salaverría. Seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der philosophischen Fakultät der Universität Hildesheim, Lehrbeauftragte u.a. in Flensburg. Studium und Forschungsaufenthalte in Hamburg, Buenos Aires und Philadelphia. Veröffentlichungen¿: Spielräume des Selbst. Pragmatismus und kreatives Handeln, Berlin 2007. Alsleben, Eske, Salaverría, Die Kunst der Anerkennung. Eine Swiki-Konversation, Hamburg 2007. Salaverría, Tanz um Anerkennung. Ästhetik und Alterität - von Breaking bis Krumping, (¿Art.¿), in¿: Eva Kimminich (¿Hg.¿), Creating Cultures, Bielefeld, 2007
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783833469046
ISBN-10: 3833469048
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alsleben, Kurd
Eske, Antje
Salaverria, Heidi
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Kurd Alsleben (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2007
Gewicht: 0,078 kg
Artikel-ID: 102068052
Über den Autor
Antje Eske:
Antje Eske, Prof. Lehrauftrag für Computerkunst, Hochschule für bildende Kuenste, Hamburg. Langjähriges Seminar "Spinnen am Computer". Jahrgang 43. Reisen: u.a. Libanon, Sahara (Tanezrouft und Mauretanische Piste), Sowjet-Union. Ich mache Konversation mittels Medien (Medienarbeit mit Bürgerinitiativen, Initiierung einer Frauen-Druckerei, Zeichenwerkstätten im Rahmen der Hamburger Frauenwochen, der VHS, Hamburg und der Internationalen Akademie San Marino.) Zusammenarbeit und Heirat mit Kurd Alsleben. Sohn Jonas, Eske Alsleben. Seit 86 Arbeit mit Hypertexten. Seit 91 Conversationen: künstlerische Dialoge, visuelle Unterhaltungen und Unterhaltungsspiele sowie wechselnde HyperCard-Korrespondenzen. Seit 1995 gestaltete Chats. Geschichtlicher Bezug: 200 Jahre Conversationskunst der französische Salonkultur des Barock und Rokoko; Ausgang Italien, Renaissance.

Heidi Salaverria:
Heidi Salaverría. Seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der philosophischen Fakultät der Universität Hildesheim, Lehrbeauftragte u.a. in Flensburg. Studium und Forschungsaufenthalte in Hamburg, Buenos Aires und Philadelphia. Veröffentlichungen¿: Spielräume des Selbst. Pragmatismus und kreatives Handeln, Berlin 2007. Alsleben, Eske, Salaverría, Die Kunst der Anerkennung. Eine Swiki-Konversation, Hamburg 2007. Salaverría, Tanz um Anerkennung. Ästhetik und Alterität - von Breaking bis Krumping, (¿Art.¿), in¿: Eva Kimminich (¿Hg.¿), Creating Cultures, Bielefeld, 2007
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783833469046
ISBN-10: 3833469048
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Alsleben, Kurd
Eske, Antje
Salaverria, Heidi
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 190 x 120 x 5 mm
Von/Mit: Kurd Alsleben (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.03.2007
Gewicht: 0,078 kg
Artikel-ID: 102068052
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte