Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Warum scheitern so viele Unternehmen kurz nach der Gründung? Weshalb tun sich so viele Selbstständige so schwer damit, ihre Geschäftsidee verständlich als attraktives Angebot zu kommunizieren? Wieso agieren so viele größere Unternehmen so bürokratisch, umständlich und kundenfern? Autor Thilo Baum macht dafür zahlreiche Gründe aus: schiefe Weltbilder, Denken in der Box, falsch verstandene Begriffe von Qualifikation und Kompetenz. In diesem Buch finden Sie heraus, wie Sie sich von weit verbreiteten fatalen Denkmustern lösen, die Kundenperspektive einnehmen und unabhängig von Business-Konventionen Ihre Geschäftsidee auf die Straße bringen. Ein exzellenter Ratgeber - für Gründerinnen und Gründer, aber auch für alle Unternehmer und Manager.
Warum scheitern so viele Unternehmen kurz nach der Gründung? Weshalb tun sich so viele Selbstständige so schwer damit, ihre Geschäftsidee verständlich als attraktives Angebot zu kommunizieren? Wieso agieren so viele größere Unternehmen so bürokratisch, umständlich und kundenfern? Autor Thilo Baum macht dafür zahlreiche Gründe aus: schiefe Weltbilder, Denken in der Box, falsch verstandene Begriffe von Qualifikation und Kompetenz. In diesem Buch finden Sie heraus, wie Sie sich von weit verbreiteten fatalen Denkmustern lösen, die Kundenperspektive einnehmen und unabhängig von Business-Konventionen Ihre Geschäftsidee auf die Straße bringen. Ein exzellenter Ratgeber - für Gründerinnen und Gründer, aber auch für alle Unternehmer und Manager.
Über den Autor
Thilo Baum ist ein Experte für klare Sprache. Nach dem Studium der Theaterwissenschaft und Publizistik war er als Tageszeitungsredakteur tätig. Seit 2004 konzentriert er sich als selbstständiger Trainer und Speaker darauf, die Kundenorientierung und Unternehmenskommunikation seiner Kunden zu verbessern.
Inhaltsverzeichnis

INHALT

Vorwort 9

Business-Denken als Basis 21

In Ergebnissen statt in Funktionen denken 29

In Eignungen statt in Qualifikationen denken 42

Praktisch statt theoretisch denken 55

Anwenderorientiert statt fachlich denken 60

Menschlich statt technokratisch denken 66

Geschäftlich statt nur konzeptionell denken 75

Die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel 89

Mitdenken 97

Empathie 102

So setzen Sie die Kundenbrille auf 105

Ein unwiderstehliches Angebot 119

Was kaufen Menschen? 126

Zehn gängige Marketing-Irrtümer 132

Wie ein gutes Angebot aussieht 138

Ihre Internet-Existenz 145

Typenorientiert verkaufen 150

Der Weg des Kunden zu Ihnen 156

Der Nutzen auf den Punkt gebracht 173

Content oder Werbung? 178

Ihre "Story" 196

Das Content-Format 203

Der Teaser oder Elevator Pitch 211

Kundenorientierung 225

Vergessen Sie Ihre Bestandskunden nicht 233

Kundenorientierung als Prozess 238

Förmliche oder menschliche Kommunikation? 247

Guter oder schlechter Service? 256

Clevere oder dumme IT? 264

Die Bürgerbrille 272

Nachwort 285

Literatur 288

Endnoten 290

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783864708176
ISBN-10: 3864708176
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Baum, Thilo
Hersteller: BOOKS4SUCCESS
Verantwortliche Person für die EU: Börsenmedien AG, Am Eulenhof 14, D-95326 Kulmbach, info@plassen-buchverlage.de
Maße: 210 x 132 x 27 mm
Von/Mit: Thilo Baum
Erscheinungsdatum: 06.05.2022
Gewicht: 0,428 kg
Artikel-ID: 120842331

Ähnliche Produkte