Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Komplexität der Kriege
Taschenbuch von Thomas Jäger
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit das weltumspannende Deutungsmuster des Ost-West-Konflikts für Gewaltauseinandersetzungen in und zwischen Staaten verloren ging, wurde eine intensive Diskussion um die Veränderung des Krieges geführt. Die Entwicklungen der internationalen Ordnung, die Wandlungen von Staatlichkeit, die faktische Ordnungskraft der Globalisierung, die Politisierung von ethnischen Identitäten und Religionen und andere Faktoren bildeten den Rahmen in dem die Gewaltauseinandersetzungen neu beobachtet und interpretiert wurden. Der Krieg wandelte erneut sein Gesicht. Dabei entwickelten und veränderten sich die Mittel der Gewaltanwendung ebenso drastisch wie die Zwecksetzungen der einzelnen Kriegsparteien und Gewaltakteure variierten. Die Komplexität der Kriege wurde in den unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Kriegsgeschehen und die Gewaltverhältnisse deutlich und bildet seither die Grundlage, auf der über die neuen Aufgaben zur Herstellung und Gewährleistung von Sicherheit nachgedacht wird.
Seit das weltumspannende Deutungsmuster des Ost-West-Konflikts für Gewaltauseinandersetzungen in und zwischen Staaten verloren ging, wurde eine intensive Diskussion um die Veränderung des Krieges geführt. Die Entwicklungen der internationalen Ordnung, die Wandlungen von Staatlichkeit, die faktische Ordnungskraft der Globalisierung, die Politisierung von ethnischen Identitäten und Religionen und andere Faktoren bildeten den Rahmen in dem die Gewaltauseinandersetzungen neu beobachtet und interpretiert wurden. Der Krieg wandelte erneut sein Gesicht. Dabei entwickelten und veränderten sich die Mittel der Gewaltanwendung ebenso drastisch wie die Zwecksetzungen der einzelnen Kriegsparteien und Gewaltakteure variierten. Die Komplexität der Kriege wurde in den unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Kriegsgeschehen und die Gewaltverhältnisse deutlich und bildet seither die Grundlage, auf der über die neuen Aufgaben zur Herstellung und Gewährleistung von Sicherheit nachgedacht wird.
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln sowie Herausgeber der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS).
Zusammenfassung
Seit das weltumspannende Deutungsmuster des Ost-West-Konflikts für Gewaltauseinandersetzungen in und zwischen Staaten verloren ging, wurde eine intensive Diskussion um die Veränderung des Krieges geführt. Die Entwicklungen der internationalen Ordnung, die Wandlungen von Staatlichkeit, die faktische Ordnungskraft der Globalisierung, die Politisierung von ethnischen Identitäten und Religionen und andere Faktoren bildeten den Rahmen in dem die Gewaltauseinandersetzungen neu beobachtet und interpretiert wurden. Der Krieg wandelte erneut sein Gesicht. Dabei entwickelten und veränderten sich die Mittel der Gewaltanwendung ebenso drastisch wie die Zwecksetzungen der einzelnen Kriegsparteien und Gewaltakteure variierten. Die Komplexität der Kriege wurde in den unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Kriegsgeschehen und die Gewaltverhältnisse deutlich und bildet seither die Grundlage, auf der über die neuen Aufgaben zur Herstellung und Gewährleistung von Sicherheit nachgedacht wird.
Inhaltsverzeichnis
Kriegstheoretische Analyse neuer Gewaltformen.- Kriegstheoretische Analyse neuer Gewaltformen.- Kriege im Zeichen von Ordnung und Sicherheit.- Reflexionen über den Begriff des Weltordnungskonfliktes.- Die Bedeutung des Militärs für die Großmächtepolitik.- Ein wirksames Instrument für die Zukunft? - Die ESVP als europäischer Kriseninterventionsmechanismus.- Private Militärfirmen in der internationalen Sicherheitspolitik: Ansätze einer Einordnung.- Kriege im Zeichen schwacher Staatlichkeit.- Gefährliche Davids: Wie schwache Staaten ihre Nachbarn bedrohen.- Pulverfass Andenregion? - Der kolumbianische Konflikt und seine Auswirkung auf die Stabilität der Region.- Gewaltökonomien und ihre externe Eindämmung.- Irreguläre Kräfte und der Interessierte Dritte im modernen Kleinkrieg.- Kleinkrieg in der Wüste: Nomadische Kriegsführung und die "Kultur des Krieges" bei den Tuareg.- Kriege im Zeichen der Globalisierung.- Die Bedrohung durch transnational organisierte Kriminalität.- Die Digitalisierung der Medien und ihre Auswirkungen auf Kriegsführung und Öffentlichkeit.- Schutzraum, Kampfzone oder Pax Americana? - Der Weltraum und die Kriegsführung der Zukunft.- Ungleichzeitige Kriege.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Inhalt: 307 S.
ISBN-13: 9783531173115
ISBN-10: 3531173111
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jäger, Thomas
Herausgeber: Thomas Jäger
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Maße: 240 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Thomas Jäger
Erscheinungsdatum: 15.07.2010
Gewicht: 0,526 kg
preigu-id: 101432816
Über den Autor
Prof. Dr. Thomas Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Außenpolitik der Universität zu Köln sowie Herausgeber der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS).
Zusammenfassung
Seit das weltumspannende Deutungsmuster des Ost-West-Konflikts für Gewaltauseinandersetzungen in und zwischen Staaten verloren ging, wurde eine intensive Diskussion um die Veränderung des Krieges geführt. Die Entwicklungen der internationalen Ordnung, die Wandlungen von Staatlichkeit, die faktische Ordnungskraft der Globalisierung, die Politisierung von ethnischen Identitäten und Religionen und andere Faktoren bildeten den Rahmen in dem die Gewaltauseinandersetzungen neu beobachtet und interpretiert wurden. Der Krieg wandelte erneut sein Gesicht. Dabei entwickelten und veränderten sich die Mittel der Gewaltanwendung ebenso drastisch wie die Zwecksetzungen der einzelnen Kriegsparteien und Gewaltakteure variierten. Die Komplexität der Kriege wurde in den unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Kriegsgeschehen und die Gewaltverhältnisse deutlich und bildet seither die Grundlage, auf der über die neuen Aufgaben zur Herstellung und Gewährleistung von Sicherheit nachgedacht wird.
Inhaltsverzeichnis
Kriegstheoretische Analyse neuer Gewaltformen.- Kriegstheoretische Analyse neuer Gewaltformen.- Kriege im Zeichen von Ordnung und Sicherheit.- Reflexionen über den Begriff des Weltordnungskonfliktes.- Die Bedeutung des Militärs für die Großmächtepolitik.- Ein wirksames Instrument für die Zukunft? - Die ESVP als europäischer Kriseninterventionsmechanismus.- Private Militärfirmen in der internationalen Sicherheitspolitik: Ansätze einer Einordnung.- Kriege im Zeichen schwacher Staatlichkeit.- Gefährliche Davids: Wie schwache Staaten ihre Nachbarn bedrohen.- Pulverfass Andenregion? - Der kolumbianische Konflikt und seine Auswirkung auf die Stabilität der Region.- Gewaltökonomien und ihre externe Eindämmung.- Irreguläre Kräfte und der Interessierte Dritte im modernen Kleinkrieg.- Kleinkrieg in der Wüste: Nomadische Kriegsführung und die "Kultur des Krieges" bei den Tuareg.- Kriege im Zeichen der Globalisierung.- Die Bedrohung durch transnational organisierte Kriminalität.- Die Digitalisierung der Medien und ihre Auswirkungen auf Kriegsführung und Öffentlichkeit.- Schutzraum, Kampfzone oder Pax Americana? - Der Weltraum und die Kriegsführung der Zukunft.- Ungleichzeitige Kriege.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Inhalt: 307 S.
ISBN-13: 9783531173115
ISBN-10: 3531173111
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jäger, Thomas
Herausgeber: Thomas Jäger
Auflage: 2010
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Maße: 240 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Thomas Jäger
Erscheinungsdatum: 15.07.2010
Gewicht: 0,526 kg
preigu-id: 101432816
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte