Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Militär und Demokratie in Deutschland
Eine Einführung
Taschenbuch von Wilfried Von Bredow
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Studienbuch führt umfassen und systematisch in das Thema Militär und Demokratie in Deutschland ein. Es erzählt die Geschichte des Neuaufbaus der Bundeswehr nach 1945 und ihrer Integration in die bundesdeutsche Demokratie und analysiert die Rolle der deutschen Verteidigungspolitik in den vertraglichen Bündnisstrukturen. Vor allem aber bietet es ein umfassendes Bild vom Wandel der Bundeswehr und der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik nach dem Epochenwechsel von 1989.
Dieses Studienbuch führt umfassen und systematisch in das Thema Militär und Demokratie in Deutschland ein. Es erzählt die Geschichte des Neuaufbaus der Bundeswehr nach 1945 und ihrer Integration in die bundesdeutsche Demokratie und analysiert die Rolle der deutschen Verteidigungspolitik in den vertraglichen Bündnisstrukturen. Vor allem aber bietet es ein umfassendes Bild vom Wandel der Bundeswehr und der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik nach dem Epochenwechsel von 1989.
Über den Autor
Dr. Wilfried von Bredow ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg.
Zusammenfassung
Dieses Studienbuch führt umfassend und systematisch in das Thema Militär und Demokratie in Deutschland ein. Es erzählt die Geschichte des Neuaufbaus der Bundeswehr nach 1945 und ihrer Integration in die bundesdeutsche Demokratie und analysiert die Rolle der deutschen Verteidigungspolitik in den vertraglichen Bündnisstrukturen. Vor allem aber bietet es ein umfassendes Bild vom Wandel der Bundeswehr und der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik nach dem Epochenwechsel von 1989.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Wozu Streitkräfte?.- Einleitung: Wozu Streitkräfte?.- Prekäre Balance: Politik und Gewalt.- Schutz und Bedrohung.- Streitkräfte in der Demokratie.- Das Militär als Gegenstand sozialwissenschaftlichen Studiums.- Militär und Politik in Deutschland.- Militär und Politik vor 1945.- Zwei Blöcke, zwei Staaten, zwei Streitkräfte.- Die Bundeswehr am Ende des Ost-West-Konflikts.- Anpassung an die Demokratie.- Grundgesetz und Bundeswehr.- Innere Führung.- Die Wehrpflicht und ihre Alternativen.- Militär, Strategie und Sicherheitspolitik.- Nukleare Abschreckung im Ost-West-Konflikt.- Sicherheitspolitik am Beginn des 21. Jahrhunderts.- Soldaten und Streitkräfte am Beginn des 21. Jahrhunderts.- Transformationen der Bundeswehr.- Reform-Kaskaden.- Die Auslandseinsätze der Bundeswehr.- Militär, Öffentlichkeit und Medien.- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Studienbücher Außenpolitik und Internationale Beziehungen
Inhalt: viii
312 S.
ISBN-13: 9783531157122
ISBN-10: 3531157124
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85034432
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bredow, Wilfried Von
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienbücher Außenpolitik und Internationale Beziehungen
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Wilfried Von Bredow
Erscheinungsdatum: 12.12.2007
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 101969160
Über den Autor
Dr. Wilfried von Bredow ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg.
Zusammenfassung
Dieses Studienbuch führt umfassend und systematisch in das Thema Militär und Demokratie in Deutschland ein. Es erzählt die Geschichte des Neuaufbaus der Bundeswehr nach 1945 und ihrer Integration in die bundesdeutsche Demokratie und analysiert die Rolle der deutschen Verteidigungspolitik in den vertraglichen Bündnisstrukturen. Vor allem aber bietet es ein umfassendes Bild vom Wandel der Bundeswehr und der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik nach dem Epochenwechsel von 1989.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Wozu Streitkräfte?.- Einleitung: Wozu Streitkräfte?.- Prekäre Balance: Politik und Gewalt.- Schutz und Bedrohung.- Streitkräfte in der Demokratie.- Das Militär als Gegenstand sozialwissenschaftlichen Studiums.- Militär und Politik in Deutschland.- Militär und Politik vor 1945.- Zwei Blöcke, zwei Staaten, zwei Streitkräfte.- Die Bundeswehr am Ende des Ost-West-Konflikts.- Anpassung an die Demokratie.- Grundgesetz und Bundeswehr.- Innere Führung.- Die Wehrpflicht und ihre Alternativen.- Militär, Strategie und Sicherheitspolitik.- Nukleare Abschreckung im Ost-West-Konflikt.- Sicherheitspolitik am Beginn des 21. Jahrhunderts.- Soldaten und Streitkräfte am Beginn des 21. Jahrhunderts.- Transformationen der Bundeswehr.- Reform-Kaskaden.- Die Auslandseinsätze der Bundeswehr.- Militär, Öffentlichkeit und Medien.- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Studienbücher Außenpolitik und Internationale Beziehungen
Inhalt: viii
312 S.
ISBN-13: 9783531157122
ISBN-10: 3531157124
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85034432
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bredow, Wilfried Von
Auflage: 2008
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienbücher Außenpolitik und Internationale Beziehungen
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Wilfried Von Bredow
Erscheinungsdatum: 12.12.2007
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 101969160
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte