Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studium der Judaistik und Germanistik in Freiburg, Jerusalem und Berlin. Mitherausgeberin der Schriftenreihe Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland (Waxmann: Münster u.a.). Zahlreiche Publikationen zur Haskala. Dissertation über David Friedländers Reformpolitik im Zeichen von Aufklärung und Emanzipation der Juden in Preußen (2011).

Dr. Hannah Lotte Lund ist Direktorin des Kleist-Museums Frankfurt / Oder.

Dr. Ulrike Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam.

Dr. Ulrike Wels ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Lehrstuhl Frühe Neuzeit der Universität Potsdam.

PD Dr. rer. soc. Eberhard Wolff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medizinhistorischen Institut und Museum der Universität Zürich und Privatdozent für Kulturanthropologie an der Universität Basel.

Dr. Hannah Lotte Lund ist Direktorin des Kleist-Museums Frankfurt / Oder.

Dr. Ulrike Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam.

Dr. Ulrike Wels ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Lehrstuhl Frühe Neuzeit der Universität Potsdam.

Prof. Dr. Cornelia Klettke lehrt Romanische Literaturwissenschaft am Institut für Romanistik an der Universität Potsdam. Sie ist Autorin zahlreicher Schriften zu den romanischen Literaturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart und Spezialistin für das 20. Jahrhundert.

Prof. Dr. Andreas Köstler lehrt Kunstgeschichte am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam.
Studium der Judaistik und Germanistik in Freiburg, Jerusalem und Berlin. Mitherausgeberin der Schriftenreihe Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland (Waxmann: Münster u.a.). Zahlreiche Publikationen zur Haskala. Dissertation über David Friedländers Reformpolitik im Zeichen von Aufklärung und Emanzipation der Juden in Preußen (2011).

Dr. Hannah Lotte Lund ist Direktorin des Kleist-Museums Frankfurt / Oder.

Dr. Ulrike Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam.

Dr. Ulrike Wels ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Lehrstuhl Frühe Neuzeit der Universität Potsdam.

PD Dr. rer. soc. Eberhard Wolff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Medizinhistorischen Institut und Museum der Universität Zürich und Privatdozent für Kulturanthropologie an der Universität Basel.

Dr. Hannah Lotte Lund ist Direktorin des Kleist-Museums Frankfurt / Oder.

Dr. Ulrike Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam.

Dr. Ulrike Wels ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Lehrstuhl Frühe Neuzeit der Universität Potsdam.

Prof. Dr. Cornelia Klettke lehrt Romanische Literaturwissenschaft am Institut für Romanistik an der Universität Potsdam. Sie ist Autorin zahlreicher Schriften zu den romanischen Literaturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart und Spezialistin für das 20. Jahrhundert.

Prof. Dr. Andreas Köstler lehrt Kunstgeschichte am Institut für Künste und Medien der Universität Potsdam.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 308 S.
10 Fotos
ISBN-13: 9783847106241
ISBN-10: 3847106244
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Herausgeber: Hannah Lotte Lund/Ulrike Schneider/Ulrike Wels u a
Auflage: 1/2017
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 236 x 158 x 22 mm
Erscheinungsdatum: 03.04.2017
Gewicht: 0,574 kg
Artikel-ID: 108773120

Ähnliche Produkte