Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit und Kommunikation: Analyse ausgewählter Problematiken und Fallbeispiele aus Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Apartheid in Südafrika und den noch immer spürbaren sprachpolitischen Konflikten, die in der linguistischen Diversität Afrikas begründet sind. Einleitend wird auf die koloniale Geschichte des afrikanischen Landes eingegangen, weiterführend wird der Leser zu der Thematik einer potentiellen Neo-Apartheid geführt, die immer wiederkehrend in Südafrika aufblüht. Abschließend wird ein Interview mit einer jungen südafrikanischen Studentin geführt, um einen individuellen und reellen Einblick in die sprachliche Realität zu gewähren. Diese Hausarbeit soll den Leser zum Nachdenken über die sprachliche Realität und Diversität Südafrikas anregen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Afrikawissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut), Veranstaltung: Mehrsprachigkeit und Kommunikation: Analyse ausgewählter Problematiken und Fallbeispiele aus Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Apartheid in Südafrika und den noch immer spürbaren sprachpolitischen Konflikten, die in der linguistischen Diversität Afrikas begründet sind. Einleitend wird auf die koloniale Geschichte des afrikanischen Landes eingegangen, weiterführend wird der Leser zu der Thematik einer potentiellen Neo-Apartheid geführt, die immer wiederkehrend in Südafrika aufblüht. Abschließend wird ein Interview mit einer jungen südafrikanischen Studentin geführt, um einen individuellen und reellen Einblick in die sprachliche Realität zu gewähren. Diese Hausarbeit soll den Leser zum Nachdenken über die sprachliche Realität und Diversität Südafrikas anregen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668703865
ISBN-10: 3668703868
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kersten, Amelie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Amelie Kersten
Erscheinungsdatum: 17.05.2018
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 113768351

Ähnliche Produkte