Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Kluft zwischen Arm und Reich geht weiter auf
Eine Analyse der These
Taschenbuch von Anonymous
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Mittweida (FH) (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Stimmt diese These? In dieser Belegarbeit wird diese Aussage kritisch anhand der Einkommens- und Vermögensverteilung von Österreich geprüft und analysiert.

Die Schere zwischen arm und reich geht seit Jahren immer weiter auseinander. Immer mehr Menschen in Mitteleuropa werden ärmer und ein kleiner, verschwindend kleiner Teil wird immer wohlhabender. Diese Aussagen hören wir in den Nachrichten immer öfter. Zahlreiche Studien bestätigen auch diesen Trend. Laut Oxfam Deutschland habe sich die Gesamtzahl an Milliardären und Milliardärinnen seit der Finanzkrise von 2008 fast verdoppelt. Gerade in Zeiten der Corona-Krise wird die Thematik erneut lautstark aufgegriffen. Viele Anstellungen sind gekündigt worden und gerade in der Handels- , sowie in der Gastronomiebranche bangen viele um die Zukunft ihres Arbeitsplatzes, wohingegen Vermögende anscheinend häufig von dieser Krise profitieren. Der Schrei von Ungerechtigkeit wird lauter, und ein hellhöriger Teil der Bevölkerung ist der Annahme, es herrsche eine ungerechte Verteilung des Vermögens vor. Wenige Reiche besäßen einen Großteil des Gesamtvermögens. So besitzen die reichsten 10 % der österreichischen Bevölkerung 56,4 %, also über der Hälfte, des Gesamtvermögens von Österreich. Das stößt bei vielen auf Unmut und ¿Umverteilung¿ ist es, was vor allem sozialdemokratische Gesinnungen fordern.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Mittweida (FH) (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf. Stimmt diese These? In dieser Belegarbeit wird diese Aussage kritisch anhand der Einkommens- und Vermögensverteilung von Österreich geprüft und analysiert.

Die Schere zwischen arm und reich geht seit Jahren immer weiter auseinander. Immer mehr Menschen in Mitteleuropa werden ärmer und ein kleiner, verschwindend kleiner Teil wird immer wohlhabender. Diese Aussagen hören wir in den Nachrichten immer öfter. Zahlreiche Studien bestätigen auch diesen Trend. Laut Oxfam Deutschland habe sich die Gesamtzahl an Milliardären und Milliardärinnen seit der Finanzkrise von 2008 fast verdoppelt. Gerade in Zeiten der Corona-Krise wird die Thematik erneut lautstark aufgegriffen. Viele Anstellungen sind gekündigt worden und gerade in der Handels- , sowie in der Gastronomiebranche bangen viele um die Zukunft ihres Arbeitsplatzes, wohingegen Vermögende anscheinend häufig von dieser Krise profitieren. Der Schrei von Ungerechtigkeit wird lauter, und ein hellhöriger Teil der Bevölkerung ist der Annahme, es herrsche eine ungerechte Verteilung des Vermögens vor. Wenige Reiche besäßen einen Großteil des Gesamtvermögens. So besitzen die reichsten 10 % der österreichischen Bevölkerung 56,4 %, also über der Hälfte, des Gesamtvermögens von Österreich. Das stößt bei vielen auf Unmut und ¿Umverteilung¿ ist es, was vor allem sozialdemokratische Gesinnungen fordern.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346510105
ISBN-10: 3346510107
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 08.11.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 120789539
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346510105
ISBN-10: 3346510107
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 08.11.2021
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 120789539
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch