Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Idee des politischen Liberalismus
Aufsätze 1978-1989. Hrsg. v. Wilfried Hinsch
Buch von John Rawls
Sprache: Deutsch

32,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der vorliegenden Sammlung von Aufsätzen aus den Jahren 1978 bis 1989 sind die wichtigsten Arbeiten von Rawls seit dem Erscheinen von Eine Theorie der Gerechtigkeit zusammengefaßt. In ihnen entwickelt Rawls in Auseinandersetzung mit seinen Kritikern eine Konzeption von politischer Philosophie, für die der Begriff des Bürgers als moralischer Person zentral ist. Dabei kommt es zu verschiedenen Revisionen des Hauptwerks. Die wichtigste besteht in einer Neuformulierung der Theorie der Grundfreiheiten, deren Bedeutung und Vorrang jetzt, ausgehend vom politischen Begriff des Bürgers, expliziert und begründet wird.
In der vorliegenden Sammlung von Aufsätzen aus den Jahren 1978 bis 1989 sind die wichtigsten Arbeiten von Rawls seit dem Erscheinen von Eine Theorie der Gerechtigkeit zusammengefaßt. In ihnen entwickelt Rawls in Auseinandersetzung mit seinen Kritikern eine Konzeption von politischer Philosophie, für die der Begriff des Bürgers als moralischer Person zentral ist. Dabei kommt es zu verschiedenen Revisionen des Hauptwerks. Die wichtigste besteht in einer Neuformulierung der Theorie der Grundfreiheiten, deren Bedeutung und Vorrang jetzt, ausgehend vom politischen Begriff des Bürgers, expliziert und begründet wird.
Inhaltsverzeichnis
Die Grundstruktur als Gegenstand. Übersetzt von Markus Klatetzki und Wilfried Hinsch. Kantischer Konstruktivismus in der Moraltheorie. Übersetzt von Michael Klatetzki und Wilfried Hinsch. Der Vorrang der Grundfreiheiten. Übersetzt von Michael Anderheiden. Gerechtigkeit als Fairneß: politisch und nicht metaphysisch. Übersetzt von Michael Anderheiden und Wilfried Hinsch. Der Gedanke eines übergreifenden Konsenses. Übersetzt von Michael Anderheiden und Wilfried Hinsch. Der Bereich des Politischen und der Gedanke eines übergreifenden Konsenses. Übersetzt von Michael Anderheiden und Wilfried Hinsch. Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten. Übersetzt von Michael Anderheiden und Wilfried Hinsch
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 419
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783518581032
ISBN-10: 3518581031
Sprache: Deutsch
Autor: Rawls, John
Herausgeber: Wilfried Hinsch
Übersetzung: Michael Anderheiden/Markus Klatetzki/Wilfried Hinsch
Auflage: Deutsche Erstausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 30 x 130 x 205 mm
Von/Mit: John Rawls
Erscheinungsdatum: 24.05.1992
Gewicht: 0,492 kg
preigu-id: 102444665
Inhaltsverzeichnis
Die Grundstruktur als Gegenstand. Übersetzt von Markus Klatetzki und Wilfried Hinsch. Kantischer Konstruktivismus in der Moraltheorie. Übersetzt von Michael Klatetzki und Wilfried Hinsch. Der Vorrang der Grundfreiheiten. Übersetzt von Michael Anderheiden. Gerechtigkeit als Fairneß: politisch und nicht metaphysisch. Übersetzt von Michael Anderheiden und Wilfried Hinsch. Der Gedanke eines übergreifenden Konsenses. Übersetzt von Michael Anderheiden und Wilfried Hinsch. Der Bereich des Politischen und der Gedanke eines übergreifenden Konsenses. Übersetzt von Michael Anderheiden und Wilfried Hinsch. Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten. Übersetzt von Michael Anderheiden und Wilfried Hinsch
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 419
Inhalt: 420 S.
ISBN-13: 9783518581032
ISBN-10: 3518581031
Sprache: Deutsch
Autor: Rawls, John
Herausgeber: Wilfried Hinsch
Übersetzung: Michael Anderheiden/Markus Klatetzki/Wilfried Hinsch
Auflage: Deutsche Erstausgabe
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 30 x 130 x 205 mm
Von/Mit: John Rawls
Erscheinungsdatum: 24.05.1992
Gewicht: 0,492 kg
preigu-id: 102444665
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte