Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
62,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Auf den Ersten Weltkrieg folgte in Mitteleuropa ein grundlegender politischer Umbruch. Albert Dikovich arbeitet die Folgen dieser demokratischen Zeitenwende für die deutschsprachige Philosophie umfassend auf. Dabei untersucht er zum einen, wie nach dem katastrophalen Gewaltereignis des Krieges und angesichts der akuten Eskalation im Inneren die Grenzen der moralisch legitimen Mittel politischer Konfliktaustragung neu gezogen wurden. Zum anderen beleuchtet er den Zusammenhang zwischen rechts- und erkenntnistheoretischen Annahmen und Positionierungen innerhalb eines Spannungsfeldes konkurrierender politischer Neuordnungsentwürfe. Dabei zeigt sich, dass die damals geführten philosophischen Kämpfe um die Demokratie mit unserer Gegenwart mehr zu tun haben, als es der geschichtliche Abstand vermuten lässt.
[...]
[...]
Auf den Ersten Weltkrieg folgte in Mitteleuropa ein grundlegender politischer Umbruch. Albert Dikovich arbeitet die Folgen dieser demokratischen Zeitenwende für die deutschsprachige Philosophie umfassend auf. Dabei untersucht er zum einen, wie nach dem katastrophalen Gewaltereignis des Krieges und angesichts der akuten Eskalation im Inneren die Grenzen der moralisch legitimen Mittel politischer Konfliktaustragung neu gezogen wurden. Zum anderen beleuchtet er den Zusammenhang zwischen rechts- und erkenntnistheoretischen Annahmen und Positionierungen innerhalb eines Spannungsfeldes konkurrierender politischer Neuordnungsentwürfe. Dabei zeigt sich, dass die damals geführten philosophischen Kämpfe um die Demokratie mit unserer Gegenwart mehr zu tun haben, als es der geschichtliche Abstand vermuten lässt.
[...]
[...]
Über den Autor
Albert Dikovich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am DFG-Graduiertenkolleg 'Europa nach dem Eurozentrismus' an der Universität Konstanz.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 771 S. |
ISBN-13: | 9783593518848 |
ISBN-10: | 3593518848 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 51884 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Dikovich, Albert |
Hersteller: |
Campus
Campus Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 228 x 150 x 50 mm |
Von/Mit: | Albert Dikovich |
Erscheinungsdatum: | 11.12.2024 |
Gewicht: | 1,068 kg |
Über den Autor
Albert Dikovich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am DFG-Graduiertenkolleg 'Europa nach dem Eurozentrismus' an der Universität Konstanz.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 771 S. |
ISBN-13: | 9783593518848 |
ISBN-10: | 3593518848 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 51884 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Dikovich, Albert |
Hersteller: |
Campus
Campus Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de |
Maße: | 228 x 150 x 50 mm |
Von/Mit: | Albert Dikovich |
Erscheinungsdatum: | 11.12.2024 |
Gewicht: | 1,068 kg |
Sicherheitshinweis