Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Integration religiöser Vielfalt in der staatlichen Schule.
Für eine integrationssensible Auslegung und Anwendung des Grundrechts der Religionsfreiheit.
Taschenbuch von Hannah Rubin
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
»The Integration of Religious Diversity in State Schools. Making the Case for an Integration-Sensitive Interpretation and Application of the Fundamental Right to Religious Freedom«: The study analyses important constitutional and administrative court decisions on aspects of religious practice in state schools and places them in the relevant context. Against the background of the prevailing discourses in Germany on religious pluralisation and integration, developments on the topics of teachers' headscarves, prayer in school, homeschooling and compulsory participation in school events are highlighted and critically commented on.
»The Integration of Religious Diversity in State Schools. Making the Case for an Integration-Sensitive Interpretation and Application of the Fundamental Right to Religious Freedom«: The study analyses important constitutional and administrative court decisions on aspects of religious practice in state schools and places them in the relevant context. Against the background of the prevailing discourses in Germany on religious pluralisation and integration, developments on the topics of teachers' headscarves, prayer in school, homeschooling and compulsory participation in school events are highlighted and critically commented on.
Über den Autor
Hannah Rubin studierte Rechtswissenschaften in Konstanz und Freiburg. Nach einem Auslandsaufenthalt in Israel und dem Referendariat in Berlin war sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover und dann in einer Großkanzlei im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht tätig. Hannah Rubin ist seit 2015 als Rechtsanwältin zugelassen und praktiziert vorrangig im Vergabe- und EU-Beihilferecht.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung:
Zum Untersuchungsanlass - Zum Untersuchungsziel - Zum Untersuchungsgegenstand - Zum Gang der Untersuchung

B. Zum Kontext der ausgewählten Entscheidungen:
Kontextbezug von Recht und Rechtsprechung - Zum methodischen Vorgehen: Genealogische und diskursorientierte Betrachtung - Kontext I: Zunehmende religiöse Vielfalt - Kontext II: Integration - Integrationsdiskurse und religiöse Vielfalt. Zusammenfassung und Zusammenhänge

C. Überblick:
Religionsfreiheit in der staatlichen Schule: Einführung - Die individuelle Religionsfreiheit, Art. 4 Abs. 1 und 2 GG - Das elterliche Erziehungsrecht in religiöser Hinsicht, Art. 4 Abs. 1 und 2 i.V.m Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG - Der staatliche Bildungs- und Erziehungsauftrag, Art. 7 Abs. 1 GG

D. Religiöse Vielfalt in der Rechtsprechung:
Einleitung - Rechtsprechungsentwicklung zu religiösen Bezügen in der öffentlichen Schule - Rechtsprechungsentwicklung zur Unterrichtsbefreiung aus religiösen Gründen - Ergebnis: Wandel der Rechtsprechung unter der Bedingung religiöser Vielfalt

E. Integrationssensible Auslegung und Anwendung der individuellen Religionsfreiheit in der staatlichen Schule:
Die Integration religiöser Vielfalt als problematische Rechtfertigung einer restriktiven Auslegung und Anwendung der Religionsfreiheit in der öffentlichen Schule - Notwendigkeit einer 'integrationssensiblen' Auslegung und Anwendung der Religionsfreiheit in der öffentlichen Schule - Leitlinien für eine integrationssensible Auslegung und Anwendung der Religionsfreiheit in der öffentlichen Schule - Fazit

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der gerichtlichen Entscheidungen

Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 286 S.
ISBN-13: 9783428186198
ISBN-10: 3428186192
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18619
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rubin, Hannah
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 229 x 157 x 20 mm
Von/Mit: Hannah Rubin
Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Gewicht: 0,439 kg
Artikel-ID: 122297887
Über den Autor
Hannah Rubin studierte Rechtswissenschaften in Konstanz und Freiburg. Nach einem Auslandsaufenthalt in Israel und dem Referendariat in Berlin war sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hannover und dann in einer Großkanzlei im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht tätig. Hannah Rubin ist seit 2015 als Rechtsanwältin zugelassen und praktiziert vorrangig im Vergabe- und EU-Beihilferecht.
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung:
Zum Untersuchungsanlass - Zum Untersuchungsziel - Zum Untersuchungsgegenstand - Zum Gang der Untersuchung

B. Zum Kontext der ausgewählten Entscheidungen:
Kontextbezug von Recht und Rechtsprechung - Zum methodischen Vorgehen: Genealogische und diskursorientierte Betrachtung - Kontext I: Zunehmende religiöse Vielfalt - Kontext II: Integration - Integrationsdiskurse und religiöse Vielfalt. Zusammenfassung und Zusammenhänge

C. Überblick:
Religionsfreiheit in der staatlichen Schule: Einführung - Die individuelle Religionsfreiheit, Art. 4 Abs. 1 und 2 GG - Das elterliche Erziehungsrecht in religiöser Hinsicht, Art. 4 Abs. 1 und 2 i.V.m Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG - Der staatliche Bildungs- und Erziehungsauftrag, Art. 7 Abs. 1 GG

D. Religiöse Vielfalt in der Rechtsprechung:
Einleitung - Rechtsprechungsentwicklung zu religiösen Bezügen in der öffentlichen Schule - Rechtsprechungsentwicklung zur Unterrichtsbefreiung aus religiösen Gründen - Ergebnis: Wandel der Rechtsprechung unter der Bedingung religiöser Vielfalt

E. Integrationssensible Auslegung und Anwendung der individuellen Religionsfreiheit in der staatlichen Schule:
Die Integration religiöser Vielfalt als problematische Rechtfertigung einer restriktiven Auslegung und Anwendung der Religionsfreiheit in der öffentlichen Schule - Notwendigkeit einer 'integrationssensiblen' Auslegung und Anwendung der Religionsfreiheit in der öffentlichen Schule - Leitlinien für eine integrationssensible Auslegung und Anwendung der Religionsfreiheit in der öffentlichen Schule - Fazit

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der gerichtlichen Entscheidungen

Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 286 S.
ISBN-13: 9783428186198
ISBN-10: 3428186192
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18619
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rubin, Hannah
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 229 x 157 x 20 mm
Von/Mit: Hannah Rubin
Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Gewicht: 0,439 kg
Artikel-ID: 122297887
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte