Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
69,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
A. Einleitung
B. Einführung in das Denkmalrecht
Begrifflichkeiten - Aufgabe des Denkmalschutzes - Systeme des Denkmalschutzes - Folgen des Denkmalschutzes - Exkurs: Internationaler Denkmalschutz
C. Untersuchung des Drittschutzes aus dem Denkmalschutz
Allgemeine Grundsätze zur Klagebefugnis - Darstellung der Argumentationen der Verwaltungsgerichte und der Ansichten der Literatur zum Drittschutz im Denkmalrecht vor dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Darstellung der Argumentationen der Verwaltungsgerichte und der Ansichten der Literatur zum Drittschutz im Denkmalrecht nach dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Grundsätze zur Eigentumsgarantie gemäß Art. 14 GG - Grundsätze zur Rechtsschutzgarantie gemäß Art. 19 Abs. 4 GG - Bedeutung des § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB im Rahmen des Drittschutzes aus dem Denkmalrecht - Drittschützende Wirkung des Denkmalrechts
D. Zusammenfassung
Alte Rechtspraxis und maßgebliches Urteil des BVerwGs vom 21. April 2009 - Drittschutz aus dem Denkmalschutzrecht - Ergebnis: Bestehen eines subjektiven Rechts zur Geltendmachung von denkmalrechtlichem Umgebungsschutz unabhängig von baurechtlichen Normen
Literatur- und Sachwortverzeichnis
B. Einführung in das Denkmalrecht
Begrifflichkeiten - Aufgabe des Denkmalschutzes - Systeme des Denkmalschutzes - Folgen des Denkmalschutzes - Exkurs: Internationaler Denkmalschutz
C. Untersuchung des Drittschutzes aus dem Denkmalschutz
Allgemeine Grundsätze zur Klagebefugnis - Darstellung der Argumentationen der Verwaltungsgerichte und der Ansichten der Literatur zum Drittschutz im Denkmalrecht vor dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Darstellung der Argumentationen der Verwaltungsgerichte und der Ansichten der Literatur zum Drittschutz im Denkmalrecht nach dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Grundsätze zur Eigentumsgarantie gemäß Art. 14 GG - Grundsätze zur Rechtsschutzgarantie gemäß Art. 19 Abs. 4 GG - Bedeutung des § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB im Rahmen des Drittschutzes aus dem Denkmalrecht - Drittschützende Wirkung des Denkmalrechts
D. Zusammenfassung
Alte Rechtspraxis und maßgebliches Urteil des BVerwGs vom 21. April 2009 - Drittschutz aus dem Denkmalschutzrecht - Ergebnis: Bestehen eines subjektiven Rechts zur Geltendmachung von denkmalrechtlichem Umgebungsschutz unabhängig von baurechtlichen Normen
Literatur- und Sachwortverzeichnis
A. Einleitung
B. Einführung in das Denkmalrecht
Begrifflichkeiten - Aufgabe des Denkmalschutzes - Systeme des Denkmalschutzes - Folgen des Denkmalschutzes - Exkurs: Internationaler Denkmalschutz
C. Untersuchung des Drittschutzes aus dem Denkmalschutz
Allgemeine Grundsätze zur Klagebefugnis - Darstellung der Argumentationen der Verwaltungsgerichte und der Ansichten der Literatur zum Drittschutz im Denkmalrecht vor dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Darstellung der Argumentationen der Verwaltungsgerichte und der Ansichten der Literatur zum Drittschutz im Denkmalrecht nach dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Grundsätze zur Eigentumsgarantie gemäß Art. 14 GG - Grundsätze zur Rechtsschutzgarantie gemäß Art. 19 Abs. 4 GG - Bedeutung des § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB im Rahmen des Drittschutzes aus dem Denkmalrecht - Drittschützende Wirkung des Denkmalrechts
D. Zusammenfassung
Alte Rechtspraxis und maßgebliches Urteil des BVerwGs vom 21. April 2009 - Drittschutz aus dem Denkmalschutzrecht - Ergebnis: Bestehen eines subjektiven Rechts zur Geltendmachung von denkmalrechtlichem Umgebungsschutz unabhängig von baurechtlichen Normen
Literatur- und Sachwortverzeichnis
B. Einführung in das Denkmalrecht
Begrifflichkeiten - Aufgabe des Denkmalschutzes - Systeme des Denkmalschutzes - Folgen des Denkmalschutzes - Exkurs: Internationaler Denkmalschutz
C. Untersuchung des Drittschutzes aus dem Denkmalschutz
Allgemeine Grundsätze zur Klagebefugnis - Darstellung der Argumentationen der Verwaltungsgerichte und der Ansichten der Literatur zum Drittschutz im Denkmalrecht vor dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Darstellung der Argumentationen der Verwaltungsgerichte und der Ansichten der Literatur zum Drittschutz im Denkmalrecht nach dem Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 21. April 2009 - 4 C 3/08 - Grundsätze zur Eigentumsgarantie gemäß Art. 14 GG - Grundsätze zur Rechtsschutzgarantie gemäß Art. 19 Abs. 4 GG - Bedeutung des § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB im Rahmen des Drittschutzes aus dem Denkmalrecht - Drittschützende Wirkung des Denkmalrechts
D. Zusammenfassung
Alte Rechtspraxis und maßgebliches Urteil des BVerwGs vom 21. April 2009 - Drittschutz aus dem Denkmalschutzrecht - Ergebnis: Bestehen eines subjektiven Rechts zur Geltendmachung von denkmalrechtlichem Umgebungsschutz unabhängig von baurechtlichen Normen
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 276 S. |
ISBN-13: | 9783428141982 |
ISBN-10: | 3428141989 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kallweit, Nils-Christian |
Auflage: | 1/2013 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 232 x 157 x 14 mm |
Von/Mit: | Nils-Christian Kallweit |
Erscheinungsdatum: | 06.11.2013 |
Gewicht: | 0,378 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliches Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 276 S. |
ISBN-13: | 9783428141982 |
ISBN-10: | 3428141989 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kallweit, Nils-Christian |
Auflage: | 1/2013 |
Hersteller: | Duncker und Humblot GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Maße: | 232 x 157 x 14 mm |
Von/Mit: | Nils-Christian Kallweit |
Erscheinungsdatum: | 06.11.2013 |
Gewicht: | 0,378 kg |
Sicherheitshinweis