Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Hexenverfolgung in der Stadt Münster
Taschenbuch von Martina Kleinau
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung stellt eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte dar. In ganz Deutschland fielen dem (Aber-) Glauben an vermeintliche Hexen und Zauberer unzählige Männer, Frauen und auch Kinder zum Opfer. Die Motive, die oft genug zu wahren Verfolgungswellen mit hunderten von Hinrichtungen führten, waren vielschichtig, aber auch der Verlauf der Hexenverfolgung und der Hexenprozesse unterschied sich von Stadt zu Stadt, von Region zu Region.

Um das Phänomen ¿Hexenverfolgung¿ zu verstehen, sind daher sowohl Einzelstudien als auch vergleichende Studien wichtig. Die bei dieser Arbeit im Vordergrund stehende westfälische Stadt Münster bietet den Vorteil, dass für die dortigen Prozesse ein relativ lückenloses Quellenmaterial vorliegt. Somit lassen sich Aussagen über den Ablauf der Verfahren, aber auch über die Betroffenen und ihren sozialen Hintergrund machen. Auch von Interesse ist die Frage nach der Verlaufsstruktur der Hexereiprozesse, ob es sich um Einzelprozesse oder Verfolgungswellen handelte, und wie sich die Situation in Münster im Vergleich zu den zeitgleichen Ereignissen in der Region darstellt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung stellt eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte dar. In ganz Deutschland fielen dem (Aber-) Glauben an vermeintliche Hexen und Zauberer unzählige Männer, Frauen und auch Kinder zum Opfer. Die Motive, die oft genug zu wahren Verfolgungswellen mit hunderten von Hinrichtungen führten, waren vielschichtig, aber auch der Verlauf der Hexenverfolgung und der Hexenprozesse unterschied sich von Stadt zu Stadt, von Region zu Region.

Um das Phänomen ¿Hexenverfolgung¿ zu verstehen, sind daher sowohl Einzelstudien als auch vergleichende Studien wichtig. Die bei dieser Arbeit im Vordergrund stehende westfälische Stadt Münster bietet den Vorteil, dass für die dortigen Prozesse ein relativ lückenloses Quellenmaterial vorliegt. Somit lassen sich Aussagen über den Ablauf der Verfahren, aber auch über die Betroffenen und ihren sozialen Hintergrund machen. Auch von Interesse ist die Frage nach der Verlaufsstruktur der Hexereiprozesse, ob es sich um Einzelprozesse oder Verfolgungswellen handelte, und wie sich die Situation in Münster im Vergleich zu den zeitgleichen Ereignissen in der Region darstellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640606924
ISBN-10: 3640606922
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleinau, Martina
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Martina Kleinau
Erscheinungsdatum: 30.04.2010
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101171150
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640606924
ISBN-10: 3640606922
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleinau, Martina
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Martina Kleinau
Erscheinungsdatum: 30.04.2010
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101171150
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte