Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Alte Eidgenossenschaft steht für Freiheit, Unabhängigkeit und Gemeinschaft, doch hinter dieser Fassade verbirgt sich eine faszinierende Geschichte der Eroberungen und territorialen Ausdehnung. In "Die Eidgenössischen Eroberer" nimmt uns Josef Abderhalden mit auf eine spannende Reise durch das Mittelalter, in der wir die strategischen und oft blutigen Kämpfe der Eidgenossen erleben, die ihre Macht und ihren Einfluss stetig ausbauten.

Von den ersten Bündnissen im 13. Jahrhundert bis hin zu den spektakulären Siegen auf den Schlachtfeldern gegen übermächtige Feinde zeigt dieses Buch, wie die Eidgenossen ihre Untertanengebiete eroberten und beherrschten. Dabei beleuchtet Abderhalden die komplexen Verwaltungsstrukturen und die diplomatischen Geschicklichkeiten, die nötig waren, um die eroberten Gebiete zu kontrollieren und zu integrieren.

Mit einem fundierten historischen Verständnis und einer lebendigen Erzählweise bietet "Die Eidgenössischen Eroberer" einen tiefen Einblick in die weniger bekannte Seite der Schweizer Geschichte. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die Ursprünge und Entwicklungen der Alten Eidgenossenschaft verstehen wollen ¿ ein Stück Geschichte, das die Grundlage für die moderne Schweiz legte.

Tauchen Sie ein in die Welt der mittelalterlichen Kriegsführung, politischen Intrigen und der faszinierenden Geschichte der eidgenössischen Eroberungen.
Die Alte Eidgenossenschaft steht für Freiheit, Unabhängigkeit und Gemeinschaft, doch hinter dieser Fassade verbirgt sich eine faszinierende Geschichte der Eroberungen und territorialen Ausdehnung. In "Die Eidgenössischen Eroberer" nimmt uns Josef Abderhalden mit auf eine spannende Reise durch das Mittelalter, in der wir die strategischen und oft blutigen Kämpfe der Eidgenossen erleben, die ihre Macht und ihren Einfluss stetig ausbauten.

Von den ersten Bündnissen im 13. Jahrhundert bis hin zu den spektakulären Siegen auf den Schlachtfeldern gegen übermächtige Feinde zeigt dieses Buch, wie die Eidgenossen ihre Untertanengebiete eroberten und beherrschten. Dabei beleuchtet Abderhalden die komplexen Verwaltungsstrukturen und die diplomatischen Geschicklichkeiten, die nötig waren, um die eroberten Gebiete zu kontrollieren und zu integrieren.

Mit einem fundierten historischen Verständnis und einer lebendigen Erzählweise bietet "Die Eidgenössischen Eroberer" einen tiefen Einblick in die weniger bekannte Seite der Schweizer Geschichte. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die Ursprünge und Entwicklungen der Alten Eidgenossenschaft verstehen wollen ¿ ein Stück Geschichte, das die Grundlage für die moderne Schweiz legte.

Tauchen Sie ein in die Welt der mittelalterlichen Kriegsführung, politischen Intrigen und der faszinierenden Geschichte der eidgenössischen Eroberungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783384291233
ISBN-10: 3384291239
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Abderhalden, Josef
Hersteller: tredition
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, info@tredition.de
Maße: 216 x 153 x 21 mm
Von/Mit: Josef Abderhalden
Erscheinungsdatum: 13.07.2024
Gewicht: 0,482 kg
Artikel-ID: 129644373

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-13 %