Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geschichte des Körpers
Erzählungen
Buch von Thomas Stangl
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Thomas Stangls neuer Band ist nicht hoch genug zu preisen. So besondere und außergewöhnliche Funken hat schon lange keine Autorin, kein Autor mehr aus der guten alten Gattung Erzählung geschlagen.« (Cornelius Hell, ORF ex libris) »"Die Geschichte des Körpers" ist ein in allen Farben der Existenz schillerndes Buch.« (Paul Jandl, NZZ) »Thomas Stangl betreibt seine Studien zum Unstimmigen und Irritierenden des Lebens (under der Literatur) mit besonderem Eigen- und Feinsinn, und mit Leichtigkeit und Präzision im Ton.« (Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau) »Dreißig kurze Stücke, die in ihrer Einzigartigkeit den Leser an den Rand des Fassbaren bringen werden.« (Karsten Koblo, [...], lovelybooks) »Wie Alexander von Humboldt Südamerika erkundet, durchquert Thomas Stangl die eigene Seelenlandschaft.« (Wolfgang Popp, Ö1 Kulturjournal) »Diese an Verrücktheit grenzende Hellhörigkeit gegenüber dem, was unter der Oberfläche vorangeht, erinnert an Büchners Woyzeck. Wie bei ihm entstehen aus leisen seismografischen Schwankungen ungeheure Sätze.« (Wolfgang Huber-Lang, APA) »Ein kleines Buch, ein immer größer werdender Autor. Ein Kandidat für den Österreichischen Buchpreis, hoffentlich.« (Peter Pisa, Kurier) »In diesen Texten zeigt sich Stangl als polyphoner Erzähler, der die Fremdheit unserer Wahrnehmungen und Empfindungen souverän in großartige Bilder und Denksphären übersetzt.« (Maria Renhardt, Furche Booklet)
»Thomas Stangls neuer Band ist nicht hoch genug zu preisen. So besondere und außergewöhnliche Funken hat schon lange keine Autorin, kein Autor mehr aus der guten alten Gattung Erzählung geschlagen.« (Cornelius Hell, ORF ex libris) »"Die Geschichte des Körpers" ist ein in allen Farben der Existenz schillerndes Buch.« (Paul Jandl, NZZ) »Thomas Stangl betreibt seine Studien zum Unstimmigen und Irritierenden des Lebens (under der Literatur) mit besonderem Eigen- und Feinsinn, und mit Leichtigkeit und Präzision im Ton.« (Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau) »Dreißig kurze Stücke, die in ihrer Einzigartigkeit den Leser an den Rand des Fassbaren bringen werden.« (Karsten Koblo, [...], lovelybooks) »Wie Alexander von Humboldt Südamerika erkundet, durchquert Thomas Stangl die eigene Seelenlandschaft.« (Wolfgang Popp, Ö1 Kulturjournal) »Diese an Verrücktheit grenzende Hellhörigkeit gegenüber dem, was unter der Oberfläche vorangeht, erinnert an Büchners Woyzeck. Wie bei ihm entstehen aus leisen seismografischen Schwankungen ungeheure Sätze.« (Wolfgang Huber-Lang, APA) »Ein kleines Buch, ein immer größer werdender Autor. Ein Kandidat für den Österreichischen Buchpreis, hoffentlich.« (Peter Pisa, Kurier) »In diesen Texten zeigt sich Stangl als polyphoner Erzähler, der die Fremdheit unserer Wahrnehmungen und Empfindungen souverän in großartige Bilder und Denksphären übersetzt.« (Maria Renhardt, Furche Booklet)
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783990590379
ISBN-10: 3990590375
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stangl, Thomas
droschl verlag: Droschl Verlag
Maße: 210 x 135 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Stangl
Erscheinungsdatum: 23.05.2019
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 116014805
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Buch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783990590379
ISBN-10: 3990590375
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Stangl, Thomas
droschl verlag: Droschl Verlag
Maße: 210 x 135 x 15 mm
Von/Mit: Thomas Stangl
Erscheinungsdatum: 23.05.2019
Gewicht: 0,25 kg
preigu-id: 116014805
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte