Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Berufsakademie für Bankwirtschaft, Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Genossenschaftsbanken befinden sich angesichts diverser Rahmenbedingungen in einer Drucksituation. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang ausschnittsweise die Digitalisierung, die Globalisierung, die wachsenden Kundenansprüche und der demographische Wandel.

Dieses Gesamtgerüst versetzt Genossenschaftsbanken in eine Position, in der Handlungs- und Anpassungsbereitschaft unabdingbare Voraussetzungen sind. Andernfalls könnte die nachhaltige Existenz dieser Bankengruppe in diesem dynamischen Umfeld unter Bedrängnis geraten.

In der vorliegenden Ausarbeitung wird der Frage nachgegangen, wie sich ein Kreditinstitut des genossenschaftlichen Sektors den vielfältigen Leitplanken der heutigen Zeit anpassen könnte, um eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.

Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass es zunächst einer transparenten strategischen Positionierung bedarf. Es ist ein selbstkritischer Findungs- und anschließender Markenbildungsprozess voranzutreiben, der eine klare Abgrenzung zu Konkurrenten ermöglicht und dem Kunden einen Mehrwert kommuniziert. Mittels bedarfsgerechten kommunikations- und vertriebspolitischen Marketinginstrumenten ist dem Kunden ein breites Leistungsspektrum anzubieten, um den tendenziellen Marktanteilssteigerungen von Direktbanken und innovativen neuen Marktteilnehmern entgegenzuwirken.

Talentierte Bewerber könnten mithilfe eines optimierten Rekrutierungs- und Entlohnungskonzepts langfristig an die personalintensive Genossenschaftsbank gebunden werden.
Durch die Orchestrierung all dieser Maßnahmen könnte ein Fundament entstehen, durch das Genossenschaftsbanken auch für künftige Herausforderungen bestens gewappnet sind.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Berufsakademie für Bankwirtschaft, Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Genossenschaftsbanken befinden sich angesichts diverser Rahmenbedingungen in einer Drucksituation. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang ausschnittsweise die Digitalisierung, die Globalisierung, die wachsenden Kundenansprüche und der demographische Wandel.

Dieses Gesamtgerüst versetzt Genossenschaftsbanken in eine Position, in der Handlungs- und Anpassungsbereitschaft unabdingbare Voraussetzungen sind. Andernfalls könnte die nachhaltige Existenz dieser Bankengruppe in diesem dynamischen Umfeld unter Bedrängnis geraten.

In der vorliegenden Ausarbeitung wird der Frage nachgegangen, wie sich ein Kreditinstitut des genossenschaftlichen Sektors den vielfältigen Leitplanken der heutigen Zeit anpassen könnte, um eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.

Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass es zunächst einer transparenten strategischen Positionierung bedarf. Es ist ein selbstkritischer Findungs- und anschließender Markenbildungsprozess voranzutreiben, der eine klare Abgrenzung zu Konkurrenten ermöglicht und dem Kunden einen Mehrwert kommuniziert. Mittels bedarfsgerechten kommunikations- und vertriebspolitischen Marketinginstrumenten ist dem Kunden ein breites Leistungsspektrum anzubieten, um den tendenziellen Marktanteilssteigerungen von Direktbanken und innovativen neuen Marktteilnehmern entgegenzuwirken.

Talentierte Bewerber könnten mithilfe eines optimierten Rekrutierungs- und Entlohnungskonzepts langfristig an die personalintensive Genossenschaftsbank gebunden werden.
Durch die Orchestrierung all dieser Maßnahmen könnte ein Fundament entstehen, durch das Genossenschaftsbanken auch für künftige Herausforderungen bestens gewappnet sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Einzelne Wirtschaftszweige
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783668004108
ISBN-10: 3668004102
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lindemann, Lukas
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Lukas Lindemann
Erscheinungsdatum: 25.06.2015
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 104567739

Ähnliche Produkte