Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die gefestigte Rechtsposition als Maßstab des Rückwirkungsverbots.
Taschenbuch von Annika Sauter
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
»The Established Legal Position as a Benchmark for the Prohibition of Retroactivity«: The dissertation examines for the first time how, based on the three groundbreaking decisions of the Federal Constitutional Court of 7 July 2010 on retroactivity in tax law, a prohibition of retroactivity that can be generalized for all areas of law can be established on the basis of the established legal position. The work is complemented by studies on the subject of law and time, as well as the question of how legal positions develop over time.
»The Established Legal Position as a Benchmark for the Prohibition of Retroactivity«: The dissertation examines for the first time how, based on the three groundbreaking decisions of the Federal Constitutional Court of 7 July 2010 on retroactivity in tax law, a prohibition of retroactivity that can be generalized for all areas of law can be established on the basis of the established legal position. The work is complemented by studies on the subject of law and time, as well as the question of how legal positions develop over time.
Über den Autor
Annika Sauter studierte Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, an der sie 2019 ihr erstes Staatsexamen absolvierte. Während des Studiums arbeitete sie als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Staats- und Steuerrecht bei Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a.D. Nach dem Studium promovierte sie zum Thema Rückwirkung bei Professor Paul Kirchhof. Seit 2022 ist sie Referendarin in Stuttgart und ist nebenbei als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht (Universität Stuttgart) bei Prof. Dr. Daniela Winkler tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Individuelle Rechtspositionen in der Zeit

1. Recht und Zeit
Die Zeit in der Rechtsordnung - Die Zeit und Kontinuitätserwartungen an den Staat

2. Die Entwicklung der Rückwirkungsrechtsprechung vom Dispositionsschutz zur gefestigten Rechtsposition
Die alte Phase der Rückwirkungsrechtsprechung - Die neue Phase der Rückwirkungsrechtsprechung

3. Die gefestigte Rechtsposition als Maßstab des Rückwirkungsverbots
Die gefestigte Rechtsposition unter dem Schutz der Gewährleistungsfunktion des Rechts - Differenzierung zwischen entwicklungsoffenen und gefestigten Rechtspositionen

4. Rechtsquellen gefestigter Rechtspositionen
Gefestigte individuelle Rechtsposition unmittelbar aus dem Gesetz - Das Gesetz gestaltet eine grundrechtlich gefestigte Rechtsposition aus - Begründung gefestigter Rechtspositionen durch die Gesetzesanwendung

Gesamtzusammenfassung

Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 367 S.
ISBN-13: 9783428190881
ISBN-10: 3428190882
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19088
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sauter, Annika
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 235 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Annika Sauter
Erscheinungsdatum: 13.03.2024
Gewicht: 0,553 kg
Artikel-ID: 128630868
Über den Autor
Annika Sauter studierte Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, an der sie 2019 ihr erstes Staatsexamen absolvierte. Während des Studiums arbeitete sie als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Staats- und Steuerrecht bei Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a.D. Nach dem Studium promovierte sie zum Thema Rückwirkung bei Professor Paul Kirchhof. Seit 2022 ist sie Referendarin in Stuttgart und ist nebenbei als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht (Universität Stuttgart) bei Prof. Dr. Daniela Winkler tätig.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Individuelle Rechtspositionen in der Zeit

1. Recht und Zeit
Die Zeit in der Rechtsordnung - Die Zeit und Kontinuitätserwartungen an den Staat

2. Die Entwicklung der Rückwirkungsrechtsprechung vom Dispositionsschutz zur gefestigten Rechtsposition
Die alte Phase der Rückwirkungsrechtsprechung - Die neue Phase der Rückwirkungsrechtsprechung

3. Die gefestigte Rechtsposition als Maßstab des Rückwirkungsverbots
Die gefestigte Rechtsposition unter dem Schutz der Gewährleistungsfunktion des Rechts - Differenzierung zwischen entwicklungsoffenen und gefestigten Rechtspositionen

4. Rechtsquellen gefestigter Rechtspositionen
Gefestigte individuelle Rechtsposition unmittelbar aus dem Gesetz - Das Gesetz gestaltet eine grundrechtlich gefestigte Rechtsposition aus - Begründung gefestigter Rechtspositionen durch die Gesetzesanwendung

Gesamtzusammenfassung

Literatur- und Sachverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
Inhalt: 367 S.
ISBN-13: 9783428190881
ISBN-10: 3428190882
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19088
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sauter, Annika
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 235 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Annika Sauter
Erscheinungsdatum: 13.03.2024
Gewicht: 0,553 kg
Artikel-ID: 128630868
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte