Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geburt der schönen Bilder
Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen
Taschenbuch von Brigitte Spieß
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Abweichend von der bisherigen Forschung haben sich die Autoren zum Ziel gesetzt, nicht primär Produktanalysen und Wirkungsweisen der Fernsehwerbung, sondern die Macher selbst, ihre Vorstellungen, Motivationen, Denk- und Vorgehensweisen bei der Kreation von Werbekampagnen zum Gegenstand ihrer Untersuchung zu machen. Das Buch wird damit auch zu einem Spiegel der ökonomischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Entwicklung der deutschen Fernsehwerbung, insbesondere der 80er Jahre, und bettet diese in einen internationalen Vergleich ein. Ausführlich diskutiert werden außerdem öffentlichkeitsrelevante Themen, wie z. B. Werbeethik, Werbewirksamkeit, Psychologie und Marktforschung, Werbung und Kunst, Fernsehwerbung und Medienkultur etc.
Abweichend von der bisherigen Forschung haben sich die Autoren zum Ziel gesetzt, nicht primär Produktanalysen und Wirkungsweisen der Fernsehwerbung, sondern die Macher selbst, ihre Vorstellungen, Motivationen, Denk- und Vorgehensweisen bei der Kreation von Werbekampagnen zum Gegenstand ihrer Untersuchung zu machen. Das Buch wird damit auch zu einem Spiegel der ökonomischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Entwicklung der deutschen Fernsehwerbung, insbesondere der 80er Jahre, und bettet diese in einen internationalen Vergleich ein. Ausführlich diskutiert werden außerdem öffentlichkeitsrelevante Themen, wie z. B. Werbeethik, Werbewirksamkeit, Psychologie und Marktforschung, Werbung und Kunst, Fernsehwerbung und Medienkultur etc.
Über den Autor
Dr. Brigitte Spieß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt TV-Werbung des Sonderforschungsbereichs "240 Bildschirmmedien" der Universität-GH Siegen. Dr. Siegfried J. Schmidt ist Professor für Germanistik an der Universität-GH Siegen.
Inhaltsverzeichnis
1. Werbung ist in aller Munde - auch in unserem: warum?.- 2. Wie ein Forschungsinteresse Gestalt annimmt: Konzepte von Wirtschaft und Werbewirtschaft.- 2.1 Werbung als Indikator.- 3. Unser Forschungsprogramm.- 4. Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen: Selbst-Beschreibungen.- 4.1 Werbewirtschaft.- 4.2 Die Werbewirtschaft im Wirtschaftssystem.- 4.3 Werbung und Wissenschaft.- 4.4 Werbung und Kunst.- 4.5 Spotgestaltung.- 4.6 Werbung und Fernsehen.- 4.7 Zur Gewichtung der Konzeptdimensionen.- 5. Fernsehwerbung: Produkt-Ansichten.- 5.1 Kritische Anmerkungen.- 6. Fernsehwerbung und Medienkultur.- 6.1 Differenzierungen.- 7. Hybride Oberflächen.- 7.1 Informationsüberlastung?.- 8. Ausblick auf die 90er Jahre.- Anhang 1 Werbung literarisch.- Anhang 2 Idealtypische Organisationsstruktur einer Werbeagentur.- Anhang 3 Idealtypischer Arbeitsablauf in einer Werbeagentur.- Anhang 4 Interviewleitfaden.- Anhang 5 "Quelle"-Kampagne: Treatment.- Abbildungsverzeichnis.- Schaubildverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: 168 S.
69 s/w Illustr.
168 S. 69 Abb.
ISBN-13: 9783531125671
ISBN-10: 3531125672
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spieß, Brigitte
Auflage: 1994
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Brigitte Spieß
Erscheinungsdatum: 01.01.1994
Gewicht: 0,271 kg
preigu-id: 102230493
Über den Autor
Dr. Brigitte Spieß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt TV-Werbung des Sonderforschungsbereichs "240 Bildschirmmedien" der Universität-GH Siegen. Dr. Siegfried J. Schmidt ist Professor für Germanistik an der Universität-GH Siegen.
Inhaltsverzeichnis
1. Werbung ist in aller Munde - auch in unserem: warum?.- 2. Wie ein Forschungsinteresse Gestalt annimmt: Konzepte von Wirtschaft und Werbewirtschaft.- 2.1 Werbung als Indikator.- 3. Unser Forschungsprogramm.- 4. Fernsehwerbung aus der Sicht der Kreativen: Selbst-Beschreibungen.- 4.1 Werbewirtschaft.- 4.2 Die Werbewirtschaft im Wirtschaftssystem.- 4.3 Werbung und Wissenschaft.- 4.4 Werbung und Kunst.- 4.5 Spotgestaltung.- 4.6 Werbung und Fernsehen.- 4.7 Zur Gewichtung der Konzeptdimensionen.- 5. Fernsehwerbung: Produkt-Ansichten.- 5.1 Kritische Anmerkungen.- 6. Fernsehwerbung und Medienkultur.- 6.1 Differenzierungen.- 7. Hybride Oberflächen.- 7.1 Informationsüberlastung?.- 8. Ausblick auf die 90er Jahre.- Anhang 1 Werbung literarisch.- Anhang 2 Idealtypische Organisationsstruktur einer Werbeagentur.- Anhang 3 Idealtypischer Arbeitsablauf in einer Werbeagentur.- Anhang 4 Interviewleitfaden.- Anhang 5 "Quelle"-Kampagne: Treatment.- Abbildungsverzeichnis.- Schaubildverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: 168 S.
69 s/w Illustr.
168 S. 69 Abb.
ISBN-13: 9783531125671
ISBN-10: 3531125672
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spieß, Brigitte
Auflage: 1994
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Brigitte Spieß
Erscheinungsdatum: 01.01.1994
Gewicht: 0,271 kg
preigu-id: 102230493
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte