Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Geburt der Republic
Staatsverständnis und Repräsentation in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft, Historische Semantik 4, Historische...
Buch von Thomas Maissen
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort
Einleitung und Forschungsstand
I. Das Jahr 1576: Jean Bodin und Josias Simler
1. Jean Bodin
2. Josias Simlers Von dem Regiment der lobl. Eidgenoßschaft
3. Fazit: Die Wörter "Souverainete" und "Respublica" II. Republiken unter Monarchien: Europa im 17. Jahrhundert
1. Monarchie und Republik im politischen Denken bis zum 16. Jahrhundert
2. Frankreich
3. Rohan und das "Interesse" der Staaten
4. Grotius und das Völkerrecht
5. Diplomatisches Zeremoniell und Westfälischer Friede
6. Venedig und die kleinen italienischen Republiken
7. Die Niederlande
8. England
9. Das Reich
10. Fazit
III. Die Eidgenossenschaft als Völkerrechtssubjekt
1. Das politische Selbstverständnis der Eidgenossen vor 1648
2. Die Eidgenossenschaft in der Reichspublizistik
3. Die Beurteilung der Eidgenossenschaft in Frankreich
4. Wettsteins Mission und der Westfälische Friede
5. Die Sprache desVölkerrechtssubjekts: Souveränität, Interesse, Republik, Neutralität
6. Die öffentlichrechtliche Literatur nach 1648
7. Protokollarische Konflikte mit Frankreich: die Gesandtschaft von 1663
8. Friedensschlüsse und Völkerrecht im späten 17. und 18. Jahrhundert
9. Die Schöpfung der"Helvetia"in Malerei und Dichtung
10. Der Souveränitätshut: Johann Jacob Leus Simler-Edition von 1722
11. Fazit
IV. Zürich als Paradigma
1. Huldrych Zwinglis "Staatsverständnis" 2. Das reformierte "Staatsdenken" nach Zwingli
3. Titulatur, Repräsentation und Geschichtsbild im 17. Jahrhundert
4. Der Bürgermeister stirbt nie
5. Regentenspiegel und politische Ethik
6. Von der konfessionellen zur säkularen Außenpolitik
7. Das niederländische Moment: Petrus Valkenier
8. Die frühaufklärerischen Sozietäten
9. Das neue Rathaus von 1698
10. Das Naturrecht in der Bürgerbewegung von 1713
11. Die "Virgo Tigurina" und ihre Bürgermeister
12. Fazit
V. Souveränitätskonzept, Repräsentation und Titulatur der Kantone
1. Genf
2. Wallis
3. Neuchâtel
4. Bern
5. Fribourg
6. Solothurn
7. Basel
8. Mülhausen
9. Schaffhausen
10. St. Gallen
11. Graubünden
12. Zug
13. Luzern
14. Uri, Schwyz, Unterwalden und Gersau
15. Glarus und Appenzell
16. Fürstabtei St. Gallen, Fürstbistum Basel und Biel
17. Baden, Bremgarten, Mellingen
18. Lausanne, Stein am Rhein, Rapperswil
19. Rottweil
20. Fazit
Schluss: Frühneuzeitlicher "Republikanismus" in der Eidgenossenschaft. Ein Definitionsversuch aus der Perspektive von 1798
Vorwort
Einleitung und Forschungsstand
I. Das Jahr 1576: Jean Bodin und Josias Simler
1. Jean Bodin
2. Josias Simlers Von dem Regiment der lobl. Eidgenoßschaft
3. Fazit: Die Wörter "Souverainete" und "Respublica" II. Republiken unter Monarchien: Europa im 17. Jahrhundert
1. Monarchie und Republik im politischen Denken bis zum 16. Jahrhundert
2. Frankreich
3. Rohan und das "Interesse" der Staaten
4. Grotius und das Völkerrecht
5. Diplomatisches Zeremoniell und Westfälischer Friede
6. Venedig und die kleinen italienischen Republiken
7. Die Niederlande
8. England
9. Das Reich
10. Fazit
III. Die Eidgenossenschaft als Völkerrechtssubjekt
1. Das politische Selbstverständnis der Eidgenossen vor 1648
2. Die Eidgenossenschaft in der Reichspublizistik
3. Die Beurteilung der Eidgenossenschaft in Frankreich
4. Wettsteins Mission und der Westfälische Friede
5. Die Sprache desVölkerrechtssubjekts: Souveränität, Interesse, Republik, Neutralität
6. Die öffentlichrechtliche Literatur nach 1648
7. Protokollarische Konflikte mit Frankreich: die Gesandtschaft von 1663
8. Friedensschlüsse und Völkerrecht im späten 17. und 18. Jahrhundert
9. Die Schöpfung der"Helvetia"in Malerei und Dichtung
10. Der Souveränitätshut: Johann Jacob Leus Simler-Edition von 1722
11. Fazit
IV. Zürich als Paradigma
1. Huldrych Zwinglis "Staatsverständnis" 2. Das reformierte "Staatsdenken" nach Zwingli
3. Titulatur, Repräsentation und Geschichtsbild im 17. Jahrhundert
4. Der Bürgermeister stirbt nie
5. Regentenspiegel und politische Ethik
6. Von der konfessionellen zur säkularen Außenpolitik
7. Das niederländische Moment: Petrus Valkenier
8. Die frühaufklärerischen Sozietäten
9. Das neue Rathaus von 1698
10. Das Naturrecht in der Bürgerbewegung von 1713
11. Die "Virgo Tigurina" und ihre Bürgermeister
12. Fazit
V. Souveränitätskonzept, Repräsentation und Titulatur der Kantone
1. Genf
2. Wallis
3. Neuchâtel
4. Bern
5. Fribourg
6. Solothurn
7. Basel
8. Mülhausen
9. Schaffhausen
10. St. Gallen
11. Graubünden
12. Zug
13. Luzern
14. Uri, Schwyz, Unterwalden und Gersau
15. Glarus und Appenzell
16. Fürstabtei St. Gallen, Fürstbistum Basel und Biel
17. Baden, Bremgarten, Mellingen
18. Lausanne, Stein am Rhein, Rapperswil
19. Rottweil
20. Fazit
Schluss: Frühneuzeitlicher "Republikanismus" in der Eidgenossenschaft. Ein Definitionsversuch aus der Perspektive von 1798
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 672
Titelzusatz: Staatsverständnis und Repräsentation in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft, Historische Semantik 4, Historische Semantik 4
Inhalt: 672 S.
43 Fotos
ISBN-13: 9783525367063
ISBN-10: 3525367066
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Maissen, Thomas
Auflage: 2/2010
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 166 x 45 mm
Von/Mit: Thomas Maissen
Erscheinungsdatum: 22.12.2010
Gewicht: 1,093 kg
preigu-id: 102171589
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 672
Titelzusatz: Staatsverständnis und Repräsentation in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft, Historische Semantik 4, Historische Semantik 4
Inhalt: 672 S.
43 Fotos
ISBN-13: 9783525367063
ISBN-10: 3525367066
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Maissen, Thomas
Auflage: 2/2010
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 166 x 45 mm
Von/Mit: Thomas Maissen
Erscheinungsdatum: 22.12.2010
Gewicht: 1,093 kg
preigu-id: 102171589
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte