Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Gallier-Rede des Claudius aus dem Jahr 48 n. Chr.
Historisch-philologische Untersuchungen und Kommentar zur tabula Claudiana aus Lyon
Taschenbuch von Heinz Jakobsmeier
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die im 16. Jh. in der südfranzösischen Stadt Lyon (Lugdunum) aufgefundene Bronzetafel mit einer im Jahr 48 n. Chr. vor dem Senat inRom gehaltenen Rede des Kaisers Claudius ist bereits häufig Gegenstandder Forschung gewesen; sie wurde jedoch nur einmal monographischuntersucht. In dem Text geht es vorrangig um die Zulassung gallischer Adliger zum Senat. Die Studien waren dabei oft auf einen Vergleich von Inhalt und Sprache der Rede mit dem analogen Text in Tacitus' Annalen ausgerichtet und befassten sich vor allem mit der Bürgerrechts- und Provinzialpolitik des Prinzipats. Die vorliegende Studie behandelt sämtliche mit der Rede verbundenen Aspekte. Zentrale Kapitel betreffen die Bürgerrechts- und Provinzialpolitik des Kaisers; sie sind auch von der Frage nach dem Bild bestimmt, das Claudius in seiner Rede als Person und als Kaiser von sich selbst zeichnet bzw. den Zuhörern zu vermitteln sucht. Im Ergebnis bestätigt und unterstreicht die historisch-philologische Analyse der Rede ein modifiziertes Bild des Kaisers, wie es in den letzten Jahrzehnten von der Forschung gezeichnet worden ist.
Die im 16. Jh. in der südfranzösischen Stadt Lyon (Lugdunum) aufgefundene Bronzetafel mit einer im Jahr 48 n. Chr. vor dem Senat inRom gehaltenen Rede des Kaisers Claudius ist bereits häufig Gegenstandder Forschung gewesen; sie wurde jedoch nur einmal monographischuntersucht. In dem Text geht es vorrangig um die Zulassung gallischer Adliger zum Senat. Die Studien waren dabei oft auf einen Vergleich von Inhalt und Sprache der Rede mit dem analogen Text in Tacitus' Annalen ausgerichtet und befassten sich vor allem mit der Bürgerrechts- und Provinzialpolitik des Prinzipats. Die vorliegende Studie behandelt sämtliche mit der Rede verbundenen Aspekte. Zentrale Kapitel betreffen die Bürgerrechts- und Provinzialpolitik des Kaisers; sie sind auch von der Frage nach dem Bild bestimmt, das Claudius in seiner Rede als Person und als Kaiser von sich selbst zeichnet bzw. den Zuhörern zu vermitteln sucht. Im Ergebnis bestätigt und unterstreicht die historisch-philologische Analyse der Rede ein modifiziertes Bild des Kaisers, wie es in den letzten Jahrzehnten von der Forschung gezeichnet worden ist.
Details
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
ISBN-13: 9783831647699
ISBN-10: 3831647690
Sprache: Deutsch
Autor: Jakobsmeier, Heinz
Hersteller: Utz Verlag
Maße: 205 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Heinz Jakobsmeier
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 118697018
Details
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
ISBN-13: 9783831647699
ISBN-10: 3831647690
Sprache: Deutsch
Autor: Jakobsmeier, Heinz
Hersteller: Utz Verlag
Maße: 205 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Heinz Jakobsmeier
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 118697018
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte