Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Führungskraft als Coach
Zur Frage, ob Führungskräfte coachen dürfen und sollen. Mit einer Einführung in das systemische Coaching nach dem...
Taschenbuch von Hans-Christian Hießböck
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit Coaching als Personalentwicklungsinstrument in Unternehmen etabliert ist, wird auch die Frage diskutiert, ob Führungskräfte ihre Mitarbeiter/innen coachen dürfen oder nicht mit guten Argumenten auf beiden Seiten. Der Autor greift einige dieser Argumente auf und nähert sich dieser Fragestellung nach einer Definition der beiden Begriffe aus zwei Perspektiven. Zum einen untersucht er aus einem rollentheoretischen Blickwinkel die Rollenanforderungen an Führungskräfte und Coaches, zum anderen analysiert er spezifische Führungssituationen, um die Frage, ob Coaching auch eine Führungsaufgabe sein kann, zu beantworten. Darüber hinaus werden in der vorliegenden Arbeit die Grundzüge systemischen Coachings anhand des Kieler Beratungsmodells vorgestellt und auf Haltung und Methodik eingegangen. Dieses Buch richtet sich an Coaches, Führungskräfte und Personalverantwortliche, die an einer inhaltlichen Auseinandersetzung zum Thema Coaching durch Führungskräfte interessiert sind, sowie an alle Personen, die sich mit Coaching auseinandersetzen möchten.
Seit Coaching als Personalentwicklungsinstrument in Unternehmen etabliert ist, wird auch die Frage diskutiert, ob Führungskräfte ihre Mitarbeiter/innen coachen dürfen oder nicht mit guten Argumenten auf beiden Seiten. Der Autor greift einige dieser Argumente auf und nähert sich dieser Fragestellung nach einer Definition der beiden Begriffe aus zwei Perspektiven. Zum einen untersucht er aus einem rollentheoretischen Blickwinkel die Rollenanforderungen an Führungskräfte und Coaches, zum anderen analysiert er spezifische Führungssituationen, um die Frage, ob Coaching auch eine Führungsaufgabe sein kann, zu beantworten. Darüber hinaus werden in der vorliegenden Arbeit die Grundzüge systemischen Coachings anhand des Kieler Beratungsmodells vorgestellt und auf Haltung und Methodik eingegangen. Dieses Buch richtet sich an Coaches, Führungskräfte und Personalverantwortliche, die an einer inhaltlichen Auseinandersetzung zum Thema Coaching durch Führungskräfte interessiert sind, sowie an alle Personen, die sich mit Coaching auseinandersetzen möchten.
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Titelzusatz: Zur Frage, ob Führungskräfte coachen dürfen und sollen. Mit einer Einführung in das systemische Coaching nach dem Kieler Beratungsmodell.
ISBN-13: 9783639231373
ISBN-10: 3639231376
Sprache: Deutsch
Autor: Hießböck, Hans-Christian
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 7 x 153 x 218 mm
Von/Mit: Hans-Christian Hießböck
Erscheinungsdatum: 09.02.2010
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 101335625
Details
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Titelzusatz: Zur Frage, ob Führungskräfte coachen dürfen und sollen. Mit einer Einführung in das systemische Coaching nach dem Kieler Beratungsmodell.
ISBN-13: 9783639231373
ISBN-10: 3639231376
Sprache: Deutsch
Autor: Hießböck, Hans-Christian
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 7 x 153 x 218 mm
Von/Mit: Hans-Christian Hießböck
Erscheinungsdatum: 09.02.2010
Gewicht: 0,182 kg
preigu-id: 101335625
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte