Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Fremdheit der Tiere
Zur theologischen Konstruktion und Dekonstruktion des Anderen
Buch von Henrike Herdramm
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Tiervergessenheit der Theologie verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, Tiere theologisch neu zu denken und den vorherrschenden Anthropozentrismus zu überwinden. Hierfür ist eine Dekonstruktion des Anderen notwendig, um bestehende Legitimationen und theologische Vorannahmen bezüglich der Gewalt an Tieren kritisch zu hinterfragen. In diesem Band der Reihe "Animate Theologies" wird die systematisch konstruierte Andersheit der Tiere und ihre Verstrickung in theologische und säkulare Denk -und Handlungsmuster dekonstruiert und kritisch hinterfragt, um den Ausschluss der Tiere aus der Theologie zu überwinden. Dabei werden (intersektionale) Abwertungsmechanismen analysiert, die zur Legitimation eines gewaltvollen Umgangs gegenüber nicht-menschlichen Tieren herangezogen und dabei selten bewusst wahrgenommen oder hinterfragt werden. Erst diese Dekonstruktion der bestehenden Verhältnisse ermöglicht es, das theologische Potenzial der Tiere zu entfalten.
Die Tiervergessenheit der Theologie verdeutlicht, dass es an der Zeit ist, Tiere theologisch neu zu denken und den vorherrschenden Anthropozentrismus zu überwinden. Hierfür ist eine Dekonstruktion des Anderen notwendig, um bestehende Legitimationen und theologische Vorannahmen bezüglich der Gewalt an Tieren kritisch zu hinterfragen. In diesem Band der Reihe "Animate Theologies" wird die systematisch konstruierte Andersheit der Tiere und ihre Verstrickung in theologische und säkulare Denk -und Handlungsmuster dekonstruiert und kritisch hinterfragt, um den Ausschluss der Tiere aus der Theologie zu überwinden. Dabei werden (intersektionale) Abwertungsmechanismen analysiert, die zur Legitimation eines gewaltvollen Umgangs gegenüber nicht-menschlichen Tieren herangezogen und dabei selten bewusst wahrgenommen oder hinterfragt werden. Erst diese Dekonstruktion der bestehenden Verhältnisse ermöglicht es, das theologische Potenzial der Tiere zu entfalten.
Über den Autor
Henrike Herdramm hat an der TU Dortmund Katholische Theologie und Englisch auf Lehramt studiert und promoviert zurzeit in der Systematischen Theologie im Bereich der Tiertheologie. Ihre Forschungs- und Interessensschwerpunkte sind Tiertheologie, feministische Theologie sowie Themenbereiche einer intersektionalen Theologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 86
Inhalt: 86 S.
ISBN-13: 9783534300129
ISBN-10: 3534300122
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Herdramm, Henrike
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Maße: 378 x 246 x 2 mm
Von/Mit: Henrike Herdramm
Erscheinungsdatum: 27.06.2023
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 127177332
Über den Autor
Henrike Herdramm hat an der TU Dortmund Katholische Theologie und Englisch auf Lehramt studiert und promoviert zurzeit in der Systematischen Theologie im Bereich der Tiertheologie. Ihre Forschungs- und Interessensschwerpunkte sind Tiertheologie, feministische Theologie sowie Themenbereiche einer intersektionalen Theologie.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 86
Inhalt: 86 S.
ISBN-13: 9783534300129
ISBN-10: 3534300122
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Herdramm, Henrike
Hersteller: Herder Verlag GmbH
wbg Academic in Herder
Maße: 378 x 246 x 2 mm
Von/Mit: Henrike Herdramm
Erscheinungsdatum: 27.06.2023
Gewicht: 0,231 kg
preigu-id: 127177332
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte