Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Freiheit des Betrachtens
Schriften zu Architektur, Kunst und Literatur
Buch von Andreas Tönnesmann
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Es gibt wenige Wissenschaftler, die mit einer geradezu grenzenlosen Wissbegierde u¿ber kulturelle, soziale und politische Phänomene nachdenken. Andreas Tönnesmann, Professor fu¿r Kunst- und Architekturgeschichte am Institut fu¿r Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zu¿rich, gehört dazu. Er versteht es, seine Neugierde auf die Leser zu u¿bertragen, die Lektu¿re seiner Texte ist ein Vergnu¿gen. Sein expansives Themenspektrum reicht von der Bau- und Kunstgeschichte der Renaissance u¿ber den Manierismus bis zur Architektur und Literatur der Moderne.In den Blick genommen werden zum Beispiel die Renaissancestadt Pienza, das Gesellschaftsspiel Monopoly, die Architekten Hans Scharoun und Le Corbusier oder der Schriftsteller Thomas Mann. Alle diese Themen verbindet Tönnesmann in seinen weitsichtigen, disziplinu¿bergreifenden Betrachtungen. Mit detektivischem Spu¿rsinn, einer hochsensiblen Sprache und nicht ohne Witz eröffnet er verblu¿ffende Zusammenhänge zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft.Die bisher in unterschiedlichsten Anthologien und Zeitschriften veröffentlichten Aufsätze erscheinen anlässlich des 60. Geburtstags von Andreas Tönnesmann erstmals zusammengefasst in Buchform.
Es gibt wenige Wissenschaftler, die mit einer geradezu grenzenlosen Wissbegierde u¿ber kulturelle, soziale und politische Phänomene nachdenken. Andreas Tönnesmann, Professor fu¿r Kunst- und Architekturgeschichte am Institut fu¿r Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zu¿rich, gehört dazu. Er versteht es, seine Neugierde auf die Leser zu u¿bertragen, die Lektu¿re seiner Texte ist ein Vergnu¿gen. Sein expansives Themenspektrum reicht von der Bau- und Kunstgeschichte der Renaissance u¿ber den Manierismus bis zur Architektur und Literatur der Moderne.In den Blick genommen werden zum Beispiel die Renaissancestadt Pienza, das Gesellschaftsspiel Monopoly, die Architekten Hans Scharoun und Le Corbusier oder der Schriftsteller Thomas Mann. Alle diese Themen verbindet Tönnesmann in seinen weitsichtigen, disziplinu¿bergreifenden Betrachtungen. Mit detektivischem Spu¿rsinn, einer hochsensiblen Sprache und nicht ohne Witz eröffnet er verblu¿ffende Zusammenhänge zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft.Die bisher in unterschiedlichsten Anthologien und Zeitschriften veröffentlichten Aufsätze erscheinen anlässlich des 60. Geburtstags von Andreas Tönnesmann erstmals zusammengefasst in Buchform.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 648
Inhalt: 648 S.
273 Illustr.
ISBN-13: 9783856763237
ISBN-10: 3856763236
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Tönnesmann, Andreas
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
gta verlag: gta Verlag
Maße: 265 x 200 x 50 mm
Von/Mit: Andreas Tönnesmann
Erscheinungsdatum: 25.10.2013
Gewicht: 2,131 kg
preigu-id: 105919678
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 648
Inhalt: 648 S.
273 Illustr.
ISBN-13: 9783856763237
ISBN-10: 3856763236
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Tönnesmann, Andreas
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
gta verlag: gta Verlag
Maße: 265 x 200 x 50 mm
Von/Mit: Andreas Tönnesmann
Erscheinungsdatum: 25.10.2013
Gewicht: 2,131 kg
preigu-id: 105919678
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte