Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Frau im Nationalsozialismus
Rolle in Gesellschaft und Film
Taschenbuch von Anna-Theresa Lienhardt
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich zunächst damit, welche Rolle Frauen im NS-Staat zukam, welcher Ideologie diese Rolle entspricht und wie sich das in der Realität auswirkte, wobei der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 dafür von besonderer Bedeutung sein wird. Im Speziellen geht es danach um die Rolle der Frau im nationalsozialistischen Film, da dieser ein wichtiges Instrument darstellte, die Massen im Reich geschickt zu indoktrinieren und zu manipulieren. Dazu erfolgt eine kurze Einführung zum Thema, indem die Bedeutung der deutschen Bürgerin als Rezipientin nationalsozialistischer Filme verdeutlicht wird. Danach untersucht die Arbeit, wie die Beziehung Adolf Hitlers und Joseph Goebbels' zu den weiblichen Ufa-Stars waren, wie diese Frauen in der Realität in Szene gesetzt wurden, wer sie waren und vor allem, welche Charaktere sie in ihren Filmen verkörperten. Wichtig sind konkrete Beispiele, anhand derer gezeigt wird, wie die Nationalsozialisten ihre Botschaften in den Filmen verpackten, damit diese gleichzeitig erfolgreich, unterhaltsam und beeinflussend sein konnten.
Zuletzt geht es um die einzige Frau, die im ¿Dritten Reich¿ hinter der Kamera große Erfolge erzielen konnte: die Regisseurin Leni Riefenstahl. Die Arbeit verfolgt dabei ausschließlich, welche Rolle sie im NS-Staat und für den NS-Film spielte und wie sie als Frau im Reich so erfolgreich werden konnte. Durch ein abschließendes Fazit werden die Untersuchungen über die Rolle der Frau in NS-Staat und NS-Film beendet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich zunächst damit, welche Rolle Frauen im NS-Staat zukam, welcher Ideologie diese Rolle entspricht und wie sich das in der Realität auswirkte, wobei der Zweite Weltkrieg von 1939 bis 1945 dafür von besonderer Bedeutung sein wird. Im Speziellen geht es danach um die Rolle der Frau im nationalsozialistischen Film, da dieser ein wichtiges Instrument darstellte, die Massen im Reich geschickt zu indoktrinieren und zu manipulieren. Dazu erfolgt eine kurze Einführung zum Thema, indem die Bedeutung der deutschen Bürgerin als Rezipientin nationalsozialistischer Filme verdeutlicht wird. Danach untersucht die Arbeit, wie die Beziehung Adolf Hitlers und Joseph Goebbels' zu den weiblichen Ufa-Stars waren, wie diese Frauen in der Realität in Szene gesetzt wurden, wer sie waren und vor allem, welche Charaktere sie in ihren Filmen verkörperten. Wichtig sind konkrete Beispiele, anhand derer gezeigt wird, wie die Nationalsozialisten ihre Botschaften in den Filmen verpackten, damit diese gleichzeitig erfolgreich, unterhaltsam und beeinflussend sein konnten.
Zuletzt geht es um die einzige Frau, die im ¿Dritten Reich¿ hinter der Kamera große Erfolge erzielen konnte: die Regisseurin Leni Riefenstahl. Die Arbeit verfolgt dabei ausschließlich, welche Rolle sie im NS-Staat und für den NS-Film spielte und wie sie als Frau im Reich so erfolgreich werden konnte. Durch ein abschließendes Fazit werden die Untersuchungen über die Rolle der Frau in NS-Staat und NS-Film beendet.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656668398
ISBN-10: 3656668396
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lienhardt, Anna-Theresa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anna-Theresa Lienhardt
Erscheinungsdatum: 18.06.2014
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 105244203
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783656668398
ISBN-10: 3656668396
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lienhardt, Anna-Theresa
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anna-Theresa Lienhardt
Erscheinungsdatum: 18.06.2014
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 105244203
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte