Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Finanzkrise 2008 und ihre Folgen: Eine Analyse des Krisenmanagements
Taschenbuch von Bettina Feurle
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Am Donnerstag, den 24. Oktober 1929, stürzten die Kurse an der New Yorker Börse ein. Dieses Ereignis bedeutete nicht nur das Ende des Traums von Reichtum und Wohlstand für alle Anleger, dieses Datum war überdies der Beginn einer weltweiten Wirtschaftskrise. Von den USA aus schwappte die Krise auf viele weitere Industrieländer über. Deutschland erfasste die Welle bereits einen Tag später, am ¿schwarzen Freitag¿. Auch hier war der Bankrott bedeutender Unternehmen und Großbanken sowie Massenentlassungen an der Tagesordnung. Noch heute beschreiben ¿schwarze Tage¿ an den Börsen jene Tage mit Kursverlusten dramatischen Ausmaßes.
Im Verlauf des Sommers 2008 befinden sich namhafte Kreditinstitute wie die Lehman Brothers Holdings Inc., die deutsche Hypo Real Estate Group, die Credit Suisse Group und viele weitere Kreditinstitute im In- und Ausland in der Krise. Experten sprechen von der größten Finanzkrise seit dem Jahre 1929. Rettungspakete in Milliardenhöhe werden geschnürt, Kreditinstitute verstaatlicht, Leitzinssenkungen erlassen oder andere Auswege gesucht. Die Länder versuchen mit allen Mitteln, die Finanzkrise in den Griff zu bekommen.
Wie sieht das richtige Krisenmanagement jedoch aus bzw. wie verhalten sich die von Krisen betroffenen Unternehmen in dieser Situation korrekt?
In der Literatur sind einige theoretische Ansätze zur erfolgreichen Krisenbewältigung zu finden. Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst die theoretischen Grundlagen des Krisenmanagements und untersucht im zweiten Teil die aktuelle Finanzkrise. Der Hintergrund der Untersuchung besteht darin, aufzudecken, inwiefern Theorie und Praxis des Krisenmanagements übereinstimmen.
Am Donnerstag, den 24. Oktober 1929, stürzten die Kurse an der New Yorker Börse ein. Dieses Ereignis bedeutete nicht nur das Ende des Traums von Reichtum und Wohlstand für alle Anleger, dieses Datum war überdies der Beginn einer weltweiten Wirtschaftskrise. Von den USA aus schwappte die Krise auf viele weitere Industrieländer über. Deutschland erfasste die Welle bereits einen Tag später, am ¿schwarzen Freitag¿. Auch hier war der Bankrott bedeutender Unternehmen und Großbanken sowie Massenentlassungen an der Tagesordnung. Noch heute beschreiben ¿schwarze Tage¿ an den Börsen jene Tage mit Kursverlusten dramatischen Ausmaßes.
Im Verlauf des Sommers 2008 befinden sich namhafte Kreditinstitute wie die Lehman Brothers Holdings Inc., die deutsche Hypo Real Estate Group, die Credit Suisse Group und viele weitere Kreditinstitute im In- und Ausland in der Krise. Experten sprechen von der größten Finanzkrise seit dem Jahre 1929. Rettungspakete in Milliardenhöhe werden geschnürt, Kreditinstitute verstaatlicht, Leitzinssenkungen erlassen oder andere Auswege gesucht. Die Länder versuchen mit allen Mitteln, die Finanzkrise in den Griff zu bekommen.
Wie sieht das richtige Krisenmanagement jedoch aus bzw. wie verhalten sich die von Krisen betroffenen Unternehmen in dieser Situation korrekt?
In der Literatur sind einige theoretische Ansätze zur erfolgreichen Krisenbewältigung zu finden. Die vorliegende Arbeit beschreibt zunächst die theoretischen Grundlagen des Krisenmanagements und untersucht im zweiten Teil die aktuelle Finanzkrise. Der Hintergrund der Untersuchung besteht darin, aufzudecken, inwiefern Theorie und Praxis des Krisenmanagements übereinstimmen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
Inhalt: 92 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954851072
ISBN-10: 3954851075
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 23052
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feurle, Bettina
Hersteller: Igel Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Bettina Feurle
Erscheinungsdatum: 28.07.2014
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 105234408
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
Inhalt: 92 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783954851072
ISBN-10: 3954851075
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 23052
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feurle, Bettina
Hersteller: Igel Verlag
Maße: 220 x 155 x 7 mm
Von/Mit: Bettina Feurle
Erscheinungsdatum: 28.07.2014
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 105234408
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte