Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
99,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung will die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten bei der Erlangung von Beweisen in Strafverfahren verbessern und erfasst hierfür eine Vielzahl von Ermittlungsmaßnahmen. Diese Arbeit untersucht anhand eines Vergleichs des deutschen und französischen Strafverfahrens, ob die Richtlinie die erhoffte Wirkung erzielen wird. Anhand der Gegenüberstellung der Vernehmung des Verdächtigen, der Vernehmung von Zeugen sowie der Durchsuchung und Beschlagnahme in beiden Ländern werden auch praktische Umsetzungsschwierigkeiten der Richtlinie deutlich. Diese Unterschiede erschweren die grenzüberschreitende Beweiserlangung und können nicht allein mithilfe der Richtlinie überbrückt werden. Dies geht zum Nachteil einer effektiven Straftatenbekämpfung und stellt auch die Rechtsstaatlichkeit des Verfahrens in Frage. Es bedarf mithin der Schaffung von unionseinheitlichen Beweiserhebungs- sowie Beweisverwertungsstandards.
Die Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung will die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten bei der Erlangung von Beweisen in Strafverfahren verbessern und erfasst hierfür eine Vielzahl von Ermittlungsmaßnahmen. Diese Arbeit untersucht anhand eines Vergleichs des deutschen und französischen Strafverfahrens, ob die Richtlinie die erhoffte Wirkung erzielen wird. Anhand der Gegenüberstellung der Vernehmung des Verdächtigen, der Vernehmung von Zeugen sowie der Durchsuchung und Beschlagnahme in beiden Ländern werden auch praktische Umsetzungsschwierigkeiten der Richtlinie deutlich. Diese Unterschiede erschweren die grenzüberschreitende Beweiserlangung und können nicht allein mithilfe der Richtlinie überbrückt werden. Dies geht zum Nachteil einer effektiven Straftatenbekämpfung und stellt auch die Rechtsstaatlichkeit des Verfahrens in Frage. Es bedarf mithin der Schaffung von unionseinheitlichen Beweiserhebungs- sowie Beweisverwertungsstandards.
Inhaltsverzeichnis
EinleitungDie Rechtshilfe in Strafsachen auf Unionsebene - Gegenstand der Untersuchung: Einführung in die Problematik - Gang der DarstellungA. Die Reform der sonstigen Rechtshilfe in StrafsachenDie Rechtshilfe in Strafsachen von 1959 bis 2014 - Die Richtlinie über die Europäische Ermittlungsanordnung - ZusammenfassungB. Die Umsetzung der Richtlinie in die deutsche und französische RechtsordnungDas Ermittlungsverfahren in Deutschland und Frankreich (Untersuchungsgegenstand: »Ermittlungsverfahren« - Die Einleitung des Ermittlungsverfahrens in Deutschland und Frankreich) - Die Ermittlungsmaßnahmen im Vergleich (Die verdächtige Person in Deutschland und Frankreich - Der Zeuge in Deutschland und Frankreich - Die Durchsuchung und Beschlagnahme in Deutschland und Frankreich)SchlussbetrachtungErgebnisse der Untersuchung - AusblickLiteraturverzeichnisAnnexSachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Internationales & ausländ. Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
352 S.
13 s/w Tab. 13 Illustr. 13 Tab. |
ISBN-13: | 9783428159826 |
ISBN-10: | 3428159829 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 15982 |
Autor: | Knytel, Dagna |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Verantwortliche Person für die EU: | Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de |
Abbildungen: | 13 Tab.; 352 S., 13 schw.-w. Tab. |
Maße: | 234 x 161 x 20 mm |
Von/Mit: | Dagna Knytel |
Erscheinungsdatum: | 10.07.2020 |
Gewicht: | 0,515 kg |