Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die elektronische Gesundheitskarte und die Verteilung von Informationen im deutschen Gesundheitswesen
Rechtliche Gestaltung und rechtliche Absicherung
Taschenbuch von Marian Alexander Arning
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im deutschen Gesundheitswesen wird eine Vielzahl an medizinischen Informationen über Patienten verarbeitet. Diese tragen maßgeblich zu einer erfolgreichen Behandlung des Patienten bei, auch wenn sie derzeit i.d.R. noch relativ verteilt bei verschiedenen Heilberuflern gespeichert sind. Die elektronische Gesundheitskarte wird zu einer Vernetzung im deutschen Gesundheitswesen und zu einer besseren Verfügbarkeit von Informationen für den betroffenen Patienten und die ihn behandelnden Heilberufler führen. Dies führt aber auch zu einem Spannungsverhältnis mit dem Recht des Patienten auf informationelle Selbstbestimmung. Vor diesem Hintergrund werden in der vorliegenden Arbeit, die sich insbesondere an Datenschutzrechtler und Juristen richtet, die derzeitige Informationsverteilung im Gesundheitswesen, die Veränderung dieser Informationsverteilung durch die elektronische Gesundheitskarte und der Schutz personenbezogener Daten sowie der heilberuflichen Schweigepflicht im Rahmen der elektronischen Gesundheitskarte und der Telematikinfrastruktur untersucht.
Im deutschen Gesundheitswesen wird eine Vielzahl an medizinischen Informationen über Patienten verarbeitet. Diese tragen maßgeblich zu einer erfolgreichen Behandlung des Patienten bei, auch wenn sie derzeit i.d.R. noch relativ verteilt bei verschiedenen Heilberuflern gespeichert sind. Die elektronische Gesundheitskarte wird zu einer Vernetzung im deutschen Gesundheitswesen und zu einer besseren Verfügbarkeit von Informationen für den betroffenen Patienten und die ihn behandelnden Heilberufler führen. Dies führt aber auch zu einem Spannungsverhältnis mit dem Recht des Patienten auf informationelle Selbstbestimmung. Vor diesem Hintergrund werden in der vorliegenden Arbeit, die sich insbesondere an Datenschutzrechtler und Juristen richtet, die derzeitige Informationsverteilung im Gesundheitswesen, die Veränderung dieser Informationsverteilung durch die elektronische Gesundheitskarte und der Schutz personenbezogener Daten sowie der heilberuflichen Schweigepflicht im Rahmen der elektronischen Gesundheitskarte und der Telematikinfrastruktur untersucht.
Ãœber den Autor
Marian Alexander Arning veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.
Zusammenfassung

Bietet Einblicke in die derzeitige Informationsverteilung im Gesundheitswesen

Behandelt die Perspektiven von Schutz personenbezogener Daten sowie der heilberuflichen Schweigepflicht

Richtet sich an Datenschutzrechtler und Juristen

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Medizinische Informationen und Gesundheitsdaten.- 3 Verteilung von medizinischen Informationen im deutschen Gesundheitssystem.- 4 Prinzipal-Agent-Beziehungen im Gesundheitswesen.- 5 Die Vernetzung des deutschen Gesundheitswesens.- 6 Die elektronische Gesundheitskarte und die Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen.- 7 Neue (faktische) Verteilung medizinischer Informationen im deutschen Gesundheitswesen durch die elektronische Gesundheitskarte.- 8 Die "Organisation Gesundheitswesen".- 9 Die Information des "organisierenden Patienten".- 10 Der Schutz der "Organisation Gesundheitswesen".- 11 Forschung mit Daten aus der elektronischen Gesundheitskarte.- 12 Fazit.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 496
Reihe: Edition KWV
Inhalt: xxvi
467 S.
1 s/w Illustr.
467 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658238131
ISBN-10: 3658238135
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23813-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arning, Marian Alexander
Auflage: 1. Aufl. 2015, Nachdruck 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edition KWV
Maße: 240 x 168 x 27 mm
Von/Mit: Marian Alexander Arning
Erscheinungsdatum: 28.01.2019
Gewicht: 0,824 kg
preigu-id: 115104092
Ãœber den Autor
Marian Alexander Arning veröffentlichte sein Werk bis 2018 im Kölner Wissenschaftsverlag.
Zusammenfassung

Bietet Einblicke in die derzeitige Informationsverteilung im Gesundheitswesen

Behandelt die Perspektiven von Schutz personenbezogener Daten sowie der heilberuflichen Schweigepflicht

Richtet sich an Datenschutzrechtler und Juristen

Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Medizinische Informationen und Gesundheitsdaten.- 3 Verteilung von medizinischen Informationen im deutschen Gesundheitssystem.- 4 Prinzipal-Agent-Beziehungen im Gesundheitswesen.- 5 Die Vernetzung des deutschen Gesundheitswesens.- 6 Die elektronische Gesundheitskarte und die Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen.- 7 Neue (faktische) Verteilung medizinischer Informationen im deutschen Gesundheitswesen durch die elektronische Gesundheitskarte.- 8 Die "Organisation Gesundheitswesen".- 9 Die Information des "organisierenden Patienten".- 10 Der Schutz der "Organisation Gesundheitswesen".- 11 Forschung mit Daten aus der elektronischen Gesundheitskarte.- 12 Fazit.- Literaturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 496
Reihe: Edition KWV
Inhalt: xxvi
467 S.
1 s/w Illustr.
467 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658238131
ISBN-10: 3658238135
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-23813-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Arning, Marian Alexander
Auflage: 1. Aufl. 2015, Nachdruck 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Edition KWV
Maße: 240 x 168 x 27 mm
Von/Mit: Marian Alexander Arning
Erscheinungsdatum: 28.01.2019
Gewicht: 0,824 kg
preigu-id: 115104092
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte