Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Juliane Kemen stellt den internationalen Forschungsstand zur Schnittstelle berufsbedingter Mobilität und der Arbeitnehmergesundheit vor. Darauf aufbauend entwickelte sie eine Studie, im Rahmen derer sie 2.351 Arbeitnehmer in Deutschland zur Verkehrsmittelnutzung auf dem Arbeitsweg und mehreren Gesundheitsindikatoren befragte. Die Autorin stellte Zusammenhänge zwischen der Verkehrsmittelnutzung und Krankheitstagen, BMI und dem Wohlbefinden fest. Ein Großteil der berufstätigen Bevölkerung legt zweimal täglich einen Arbeitsweg zurück und hat durch die Verkehrsmittelwahl einen großen Einfluss auf das Stadtbild, die Umwelt und die eigene Gesundheit. Daher sind die entwickelten Handlungsempfehlungen auch für viele Unternehmen oder politisch Tätige interessant.
Juliane Kemen stellt den internationalen Forschungsstand zur Schnittstelle berufsbedingter Mobilität und der Arbeitnehmergesundheit vor. Darauf aufbauend entwickelte sie eine Studie, im Rahmen derer sie 2.351 Arbeitnehmer in Deutschland zur Verkehrsmittelnutzung auf dem Arbeitsweg und mehreren Gesundheitsindikatoren befragte. Die Autorin stellte Zusammenhänge zwischen der Verkehrsmittelnutzung und Krankheitstagen, BMI und dem Wohlbefinden fest. Ein Großteil der berufstätigen Bevölkerung legt zweimal täglich einen Arbeitsweg zurück und hat durch die Verkehrsmittelwahl einen großen Einfluss auf das Stadtbild, die Umwelt und die eigene Gesundheit. Daher sind die entwickelten Handlungsempfehlungen auch für viele Unternehmen oder politisch Tätige interessant.
Über den Autor
Juliane Kemen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Mobilitätsforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
Theoretischer Hintergrund, Verkehr in Deutschland.- Die Schnittstelle von Mobilität und Gesundheit.- Ergebnisse, Diskussion der Krankheitstage, des Body-Mass-Indexes und des Well-Being.- Handlungsempfehlungen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Geografie |
Genre: | Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xix
142 S. 43 s/w Illustr. 142 S. 43 Abb. |
ISBN-13: | 9783658135935 |
ISBN-10: | 365813593X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kemen, Juliane |
Auflage: | 1. Auflage 2016 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 10 mm |
Von/Mit: | Juliane Kemen |
Erscheinungsdatum: | 23.05.2016 |
Gewicht: | 0,221 kg |
Über den Autor
Juliane Kemen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Mobilitätsforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Inhaltsverzeichnis
Theoretischer Hintergrund, Verkehr in Deutschland.- Die Schnittstelle von Mobilität und Gesundheit.- Ergebnisse, Diskussion der Krankheitstage, des Body-Mass-Indexes und des Well-Being.- Handlungsempfehlungen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Geografie |
Genre: | Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xix
142 S. 43 s/w Illustr. 142 S. 43 Abb. |
ISBN-13: | 9783658135935 |
ISBN-10: | 365813593X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kemen, Juliane |
Auflage: | 1. Auflage 2016 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 10 mm |
Von/Mit: | Juliane Kemen |
Erscheinungsdatum: | 23.05.2016 |
Gewicht: | 0,221 kg |
Sicherheitshinweis