Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Chinapolitik der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung
Ein Balanceakt zwischen Werten und Interessen
Taschenbuch von Ying Huang
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ying Huang untersucht mithilfe der Theorie des Neoliberalismus die Leitmotive der Chinapolitik Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Die Analyse zeigt, dass die deutsche Chinapolitik stets ein Balanceakt zwischen Wertedominanz und Interessenherrschaft darstellt. Dieser Balanceakt prägt sich unter Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel unterschiedlich aus, sodass die chinapolitischen Präferenzen ein Produkt durchsetzungsstarker Akteure auf nationaler (Bundesregierung, Bundestag, Interessengruppen) und internationaler Ebene (EU, USA, NGOs) darstellen. Die Autorin erklärt die Umstände und Gründe der Schwankungen und liefert einen intensiven Einblick in die Formulierung und Durchsetzung der deutschen Chinapolitik.
Ying Huang untersucht mithilfe der Theorie des Neoliberalismus die Leitmotive der Chinapolitik Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Die Analyse zeigt, dass die deutsche Chinapolitik stets ein Balanceakt zwischen Wertedominanz und Interessenherrschaft darstellt. Dieser Balanceakt prägt sich unter Helmut Kohl, Gerhard Schröder und Angela Merkel unterschiedlich aus, sodass die chinapolitischen Präferenzen ein Produkt durchsetzungsstarker Akteure auf nationaler (Bundesregierung, Bundestag, Interessengruppen) und internationaler Ebene (EU, USA, NGOs) darstellen. Die Autorin erklärt die Umstände und Gründe der Schwankungen und liefert einen intensiven Einblick in die Formulierung und Durchsetzung der deutschen Chinapolitik.
Über den Autor

Dr. Ying Huang ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Global Studies und promovierte als Stipendiatin des CSC und der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Zusammenfassung

Eine politikwissenschaftliche Studie

Inhaltsverzeichnis
Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen.- Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989.- Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik.- Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich.- Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Inhalt: xxii
305 S.
16 farbige Illustr.
305 S. 16 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658270773
ISBN-10: 3658270772
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27077-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huang, Ying
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Ying Huang
Erscheinungsdatum: 15.07.2019
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 116824254
Über den Autor

Dr. Ying Huang ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Global Studies und promovierte als Stipendiatin des CSC und der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Zusammenfassung

Eine politikwissenschaftliche Studie

Inhaltsverzeichnis
Werte und Interessen in den internationalen Beziehungen.- Die deutsch-chinesischen Beziehungen von 1972 bis 1989.- Institutionelle Strukturen der deutschen Chinapolitik.- Deutsche Chinapolitik unter Kohl, Schröder und Merkel im Vergleich.- Szenarien und grundlegende Tendenzen der deutschen Chinapolitik.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Inhalt: xxii
305 S.
16 farbige Illustr.
305 S. 16 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658270773
ISBN-10: 3658270772
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-27077-3
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huang, Ying
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Ying Huang
Erscheinungsdatum: 15.07.2019
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 116824254
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte