Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist eine Auseinandersetzung mit Maurice Merleau-Pontys Konzept des Leibes und dessen von ihm als grundlegend deklarierte Bedeutung für das Verhältnis des Subjekts zu seiner Umwelt.

Um dieser These nachzugehen, interpretiere ich hauptsächlich Textstellen aus dem Werk ¿Phänomenologie der Wahrnehmung¿. Außerdem möchte ich im letzten Teil der Arbeit eben jene Konzeption und die daraus resultierende Schlussfolgerung für Subjekt und Welt kritisch hinterfragen.

Maurice Merleau-Ponty eröffnet mit seiner Frage nach dem Leib einige der grundlegendsten Fragen der Philosophie und gibt im selben Moment auch eine umfassende Antwort auf diese. In seinem Werk setzt er sich mit Fragen nach der Zeit, dem Anderen, der Welt, dem Bewusstsein und der Freiheit auseinander und entwickelt nicht nur einen Ansatz, der diese zufriedenstellend erklären kann, sondern zeigt auch, welche fundamentalen Fehlannahmen die bisherigen zeitgenössischen, als auch vergangenen Erklärungsmodelle sowohl in der Philosophie als auch in den Naturwissenschaften begangen haben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit ist eine Auseinandersetzung mit Maurice Merleau-Pontys Konzept des Leibes und dessen von ihm als grundlegend deklarierte Bedeutung für das Verhältnis des Subjekts zu seiner Umwelt.

Um dieser These nachzugehen, interpretiere ich hauptsächlich Textstellen aus dem Werk ¿Phänomenologie der Wahrnehmung¿. Außerdem möchte ich im letzten Teil der Arbeit eben jene Konzeption und die daraus resultierende Schlussfolgerung für Subjekt und Welt kritisch hinterfragen.

Maurice Merleau-Ponty eröffnet mit seiner Frage nach dem Leib einige der grundlegendsten Fragen der Philosophie und gibt im selben Moment auch eine umfassende Antwort auf diese. In seinem Werk setzt er sich mit Fragen nach der Zeit, dem Anderen, der Welt, dem Bewusstsein und der Freiheit auseinander und entwickelt nicht nur einen Ansatz, der diese zufriedenstellend erklären kann, sondern zeigt auch, welche fundamentalen Fehlannahmen die bisherigen zeitgenössischen, als auch vergangenen Erklärungsmodelle sowohl in der Philosophie als auch in den Naturwissenschaften begangen haben.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783346455710
ISBN-10: 3346455718
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leonhardt, Julius
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Julius Leonhardt
Erscheinungsdatum: 15.09.2021
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 120562153

Ähnliche Produkte

Taschenbuch