Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Auswirkungen einer erfolgreichen Insolvenzanfechtung auf das Strafverfahren
Eine Untersuchung von Geldstrafe, Geldauflagen nach § 153 a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StPO und geldwerten Bewährungsauflagen...
Taschenbuch von Anna Rückel
Sprache: Deutsch

87,15 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs können Geldstrafen und Geldauflagen zugunsten der Staatskasse (§ 153 a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 Alt. 2 StPO) vom Insolvenzverwalter angefochten werden. Die Autorin zeigt auf, warum es bei Geldstrafen, Geldauflagen und geldwerten Bewährungsauflagen nicht möglich ist, das Strafverfahren nach Rückzahlung zur Insolvenzmasse fortzusetzen (zum Beispiel durch Vollstreckung der Ersatzfreiheitstrafe in der Insolvenz, Widerruf der Strafaussetzung und nochmaliger Zahlung aus unpfändbarem Vermögen). Die Insolvenzanfechtung von geldwerten Einstellungs- beziehungsweise Bewährungsauflagen kann von Staatsanwaltschaft und Gericht durch Ausweichen auf andere, nicht auf Zahlung gerichtete Auflagen und Weisungen verhindert werden. Die Autorin zeigt, dass Alternativen zur Geldstrafe nicht bestehen.
Nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs können Geldstrafen und Geldauflagen zugunsten der Staatskasse (§ 153 a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 Alt. 2 StPO) vom Insolvenzverwalter angefochten werden. Die Autorin zeigt auf, warum es bei Geldstrafen, Geldauflagen und geldwerten Bewährungsauflagen nicht möglich ist, das Strafverfahren nach Rückzahlung zur Insolvenzmasse fortzusetzen (zum Beispiel durch Vollstreckung der Ersatzfreiheitstrafe in der Insolvenz, Widerruf der Strafaussetzung und nochmaliger Zahlung aus unpfändbarem Vermögen). Die Insolvenzanfechtung von geldwerten Einstellungs- beziehungsweise Bewährungsauflagen kann von Staatsanwaltschaft und Gericht durch Ausweichen auf andere, nicht auf Zahlung gerichtete Auflagen und Weisungen verhindert werden. Die Autorin zeigt, dass Alternativen zur Geldstrafe nicht bestehen.
Über den Autor
Anna Rückel studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau und Bonn und promovierte an der Universität Passau.
Inhaltsverzeichnis

Untersuchung denkbarer strafrechtlicher Folgen einer Insolvenzanfechtung von Geldstrafen (Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe in der Insolvenz) - Strafrechtliche Folgen von Geldauflagen nach § 153 a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StPO (Fortsetzung des Ermittlungs- bzw. Hauptverfahrens) - Strafrechtliche Folgen von geldwerten Bewährungsauflagen nach § 56 b Abs. 2 S. 1 Nr. 2 und 4 StGB (Widerruf der Strafaussetzung, nachträgliche Erteilung der Auflage aus unpfändbarem Vermögen zu zahlen) - Erörterung insolvenz- und strafrechtlicher Lösungsansätze mit dem Ziel der Vermeidung von Insolvenzanfechtungen bzw. zur Reaktion auf Insolvenzanfechtungen

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 290
Titelzusatz: Eine Untersuchung von Geldstrafe, Geldauflagen nach § 153 a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StPO und geldwerten Bewährungsauflagen nach § 56 b Abs. 2 S. 1 Nr. 2 und 4 StGB
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631725511
ISBN-10: 3631725515
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 272551
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rückel, Anna
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Anna Rückel
Erscheinungsdatum: 27.09.2017
Gewicht: 0,379 kg
preigu-id: 109887355
Über den Autor
Anna Rückel studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau und Bonn und promovierte an der Universität Passau.
Inhaltsverzeichnis

Untersuchung denkbarer strafrechtlicher Folgen einer Insolvenzanfechtung von Geldstrafen (Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe in der Insolvenz) - Strafrechtliche Folgen von Geldauflagen nach § 153 a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StPO (Fortsetzung des Ermittlungs- bzw. Hauptverfahrens) - Strafrechtliche Folgen von geldwerten Bewährungsauflagen nach § 56 b Abs. 2 S. 1 Nr. 2 und 4 StGB (Widerruf der Strafaussetzung, nachträgliche Erteilung der Auflage aus unpfändbarem Vermögen zu zahlen) - Erörterung insolvenz- und strafrechtlicher Lösungsansätze mit dem Ziel der Vermeidung von Insolvenzanfechtungen bzw. zur Reaktion auf Insolvenzanfechtungen

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 290
Titelzusatz: Eine Untersuchung von Geldstrafe, Geldauflagen nach § 153 a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StPO und geldwerten Bewährungsauflagen nach § 56 b Abs. 2 S. 1 Nr. 2 und 4 StGB
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631725511
ISBN-10: 3631725515
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 272551
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rückel, Anna
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Anna Rückel
Erscheinungsdatum: 27.09.2017
Gewicht: 0,379 kg
preigu-id: 109887355
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte