Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Alpha-Journalisten
Deutschlands Wortführer im Porträt
Sprache: Deutsch

23,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Medienensemble wächst zusehends, immer mehr Publikationen buhlen um die Aufmerksamkeit des Publikums. Diese unübersichtliche Vielstimmigkeit bildet zugleich den Nährboden für die neuen Superstars des Gewerbes: Die Alpha-Journalisten, die sich als medienübergreifende Marken positionieren, sich hartnäckig in Szene setzen und die öffentlichen Diskurse der Mediengesellschaft maßgeblich prägen und steuern.

Aber wer sind die Meinungsflüsterer und Leitfiguren der Branche, die einen derart großen Einfluss auf die politischen Geschicke dieses Landes gewinnen? Welches Selbstbild haben die führenden publizistischen Meinungsmacher dieser Republik von sich? Wie leben und arbeiten die Kanzlermacher und Ministerberater? Welche Handlungsmuster und Strategien verfolgen die Elitejournalisten im täglichen Umgang mit der Macht? Und welche Probleme birgt das schwierige Verhältnis von Nähe und Distanz zur Politik, die Journalisten eigentlich kontrollieren statt absorbieren sollten?

Zentraler Gedanke der Publikation "Die Alpha-Journalisten. Deutschlands Wortführer im Porträt" ist es, die Rollen- und Selbstbilder der tonangebenden deutschen Elitepublizisten (u. a. Stefan Aust, Manfred Bissinger, Giovanni Di Lorenzo, Roger Köppel, Hans Leyendecker, Franz Josef Wagner) zu versammeln und die - noch ausstehende - Theorie der journalistischen Meinungselite voranzutreiben. Die soziodemografische Grundlage bilden 30 Porträts einflussreicher Medienmacher, die das Stimmungsbild der öffentlichen Meinung in Deutschland als Chefredakteure, Publizisten, Leitartikler, Verleger und Berater maßgeblich beeinflussen.

Die Autoren des Bandes sind: Jakob Augstein, Christian Bartels, Robert Bongen, Roger Boyes, Steffen Burkhardt, Bernd Gäbler, Tilmann P. Gangloff, Steffen Grimberg, Lutz Hachmeister, Michael Hanfeld, Hans Hoff, Joachim Huber, Hans-Jürgen Jakobs, Ralph Kotsch, Leif Kramp, Alexander Kühn, Ulrike Langer, Dietrich Leder, Peter Littger, Christian Meier, Sophie Mützel, Barbara Nolte, Iris Ockenfels, Dietmut Roether, Peer Schader, Henrik Schmitz, Thomas Schuler, Hajo Schumacher, Daland Segler, Ulrike Simon, Christian Sonntag, Rainer Stadler, Andreas Stopp, Alexander von Streit, Stephan A. Weichert, Christian Zabel, Torsten Zarges.
Das Medienensemble wächst zusehends, immer mehr Publikationen buhlen um die Aufmerksamkeit des Publikums. Diese unübersichtliche Vielstimmigkeit bildet zugleich den Nährboden für die neuen Superstars des Gewerbes: Die Alpha-Journalisten, die sich als medienübergreifende Marken positionieren, sich hartnäckig in Szene setzen und die öffentlichen Diskurse der Mediengesellschaft maßgeblich prägen und steuern.

Aber wer sind die Meinungsflüsterer und Leitfiguren der Branche, die einen derart großen Einfluss auf die politischen Geschicke dieses Landes gewinnen? Welches Selbstbild haben die führenden publizistischen Meinungsmacher dieser Republik von sich? Wie leben und arbeiten die Kanzlermacher und Ministerberater? Welche Handlungsmuster und Strategien verfolgen die Elitejournalisten im täglichen Umgang mit der Macht? Und welche Probleme birgt das schwierige Verhältnis von Nähe und Distanz zur Politik, die Journalisten eigentlich kontrollieren statt absorbieren sollten?

Zentraler Gedanke der Publikation "Die Alpha-Journalisten. Deutschlands Wortführer im Porträt" ist es, die Rollen- und Selbstbilder der tonangebenden deutschen Elitepublizisten (u. a. Stefan Aust, Manfred Bissinger, Giovanni Di Lorenzo, Roger Köppel, Hans Leyendecker, Franz Josef Wagner) zu versammeln und die - noch ausstehende - Theorie der journalistischen Meinungselite voranzutreiben. Die soziodemografische Grundlage bilden 30 Porträts einflussreicher Medienmacher, die das Stimmungsbild der öffentlichen Meinung in Deutschland als Chefredakteure, Publizisten, Leitartikler, Verleger und Berater maßgeblich beeinflussen.

Die Autoren des Bandes sind: Jakob Augstein, Christian Bartels, Robert Bongen, Roger Boyes, Steffen Burkhardt, Bernd Gäbler, Tilmann P. Gangloff, Steffen Grimberg, Lutz Hachmeister, Michael Hanfeld, Hans Hoff, Joachim Huber, Hans-Jürgen Jakobs, Ralph Kotsch, Leif Kramp, Alexander Kühn, Ulrike Langer, Dietrich Leder, Peter Littger, Christian Meier, Sophie Mützel, Barbara Nolte, Iris Ockenfels, Dietmut Roether, Peer Schader, Henrik Schmitz, Thomas Schuler, Hajo Schumacher, Daland Segler, Ulrike Simon, Christian Sonntag, Rainer Stadler, Andreas Stopp, Alexander von Streit, Stephan A. Weichert, Christian Zabel, Torsten Zarges.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783938258293
ISBN-10: 3938258292
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weichert, Stephan A.
Zabel, Christian
Redaktion: Weichert, Stephan A.
Zabel, Christian
Herausgeber: Stephan Weichert/Christian Zabel
Auflage: 1/2007
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Maße: 190 x 120 x 22 mm
Erscheinungsdatum: 05.05.2007
Gewicht: 0,387 kg
preigu-id: 102078890
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: 416 S.
ISBN-13: 9783938258293
ISBN-10: 3938258292
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weichert, Stephan A.
Zabel, Christian
Redaktion: Weichert, Stephan A.
Zabel, Christian
Herausgeber: Stephan Weichert/Christian Zabel
Auflage: 1/2007
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Maße: 190 x 120 x 22 mm
Erscheinungsdatum: 05.05.2007
Gewicht: 0,387 kg
preigu-id: 102078890
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte