Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Ablösung vom 20. Jahrhundert
Malerei der Gegenwart
Taschenbuch von Robert Fleck
Sprache: Deutsch

14,30 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Welche Zukunft hat die Malerei im neuen Jahrhundert? Anhand von neuen Themen, ästhetischen Verwerfungen und Generationskonflikten in der Malerei der letzten zehn Jahre formuliert der Autor Fragen und Perspektiven für das traditionsreichste Medium der euroamerikanischen Kunst im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung.Was ist los in der Malerei hundert Jahre nach der Erfindung der Formensprache des 20. Jahrhunderts mit Picassos "Demoiselles d'Avignon" (1907)? Wie reagieren Künstler auf den Umstand, dass dieses jahrhundertelang in der westlichen Kunst hegemoniale Ausdrucksmittel zu einem minderheitlichen Medium abgestiegen ist, seit mechanische und digitale Reproduktionstechniken den Alltag und die aktuelle Kunst beherrschen? Wer sind die künstlerischen "Väter" (und "Mütter") des 21. Jahrhunderts, gegenüber Cezanne, Gauguin, Seurat und Van Gogh ab 1905? Wie beeinflusst die Globalisierung der künstlerischen Produktion und Debatte seit den neunziger Jahren die gegenwärtige Malerei? Welche Schlüsse ziehen Malerinnen und Maler aus der Raumund Zeiterfahrung dieser neuen Welt auf die Darstellung von Raum und Zeit in ihren Bildern? Malerei ist auch gegenwärtig ein Bereich, in dem philosophische und ontologische Probleme im Sinne von Deleuze mit mediumspezifischen Instrumenten beantwortet werden.
Welche Zukunft hat die Malerei im neuen Jahrhundert? Anhand von neuen Themen, ästhetischen Verwerfungen und Generationskonflikten in der Malerei der letzten zehn Jahre formuliert der Autor Fragen und Perspektiven für das traditionsreichste Medium der euroamerikanischen Kunst im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung.Was ist los in der Malerei hundert Jahre nach der Erfindung der Formensprache des 20. Jahrhunderts mit Picassos "Demoiselles d'Avignon" (1907)? Wie reagieren Künstler auf den Umstand, dass dieses jahrhundertelang in der westlichen Kunst hegemoniale Ausdrucksmittel zu einem minderheitlichen Medium abgestiegen ist, seit mechanische und digitale Reproduktionstechniken den Alltag und die aktuelle Kunst beherrschen? Wer sind die künstlerischen "Väter" (und "Mütter") des 21. Jahrhunderts, gegenüber Cezanne, Gauguin, Seurat und Van Gogh ab 1905? Wie beeinflusst die Globalisierung der künstlerischen Produktion und Debatte seit den neunziger Jahren die gegenwärtige Malerei? Welche Schlüsse ziehen Malerinnen und Maler aus der Raumund Zeiterfahrung dieser neuen Welt auf die Darstellung von Raum und Zeit in ihren Bildern? Malerei ist auch gegenwärtig ein Bereich, in dem philosophische und ontologische Probleme im Sinne von Deleuze mit mediumspezifischen Instrumenten beantwortet werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783851659399
ISBN-10: 3851659392
Sprache: Deutsch
Autor: Fleck, Robert
Hersteller: Passagen Verlag
Maße: 234 x 157 x 7 mm
Von/Mit: Robert Fleck
Erscheinungsdatum: 05.04.2013
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 101407834
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783851659399
ISBN-10: 3851659392
Sprache: Deutsch
Autor: Fleck, Robert
Hersteller: Passagen Verlag
Maße: 234 x 157 x 7 mm
Von/Mit: Robert Fleck
Erscheinungsdatum: 05.04.2013
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 101407834
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte