Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Publikation Archiv der Träume erscheint begleitend zur gleichnamigen Eröffnungsausstellung
im Archiv der Avantgarden (ADA) und widmet sich der surrealistischen Bewegung, ihren Netz-
werken und Impulsen für das 20. Jahrhundert. Anlass ist das 100-jährige Jubiläum des ersten
surrealistischen Manifests und die Gründung des Büros für surrealistische Forschung 1924 in Paris.
Dessen Konzept sah vor, Traumzeugnisse jedweder Form zu sammeln, nicht nur, um sie zu be -
wahren und zu untersuchen, sondern auch um sie in künstlerischen Prozessen zu aktivieren. Die
Publikation zeigt, wie die Praktiken der Avantgarden die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit,
zwischen dem traditionellen, passiven Begriff des Archivs und dem des aktiven, innovativen künst-
lerischen Experiments verwischten - und damit letztlich auch zwischen Vergangenheit, Gegenwart
und möglichen Zukünften.

Mit Werken und Dokumenten aus der Zeit vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg werden
die Arbeitsweisen der internationalen Künstler·innen sowie ihre weltweite Vernetzung beleuchtet.
Ergänzt werden sie durch Perspektiven auf globale Protestbewegungen und Kriegstraumata und
schlagen damit auch die Brücke zu alltäglichen Erfahrungen in einem vom Krieg betroffenen Europa.
Die Publikation Archiv der Träume erscheint begleitend zur gleichnamigen Eröffnungsausstellung
im Archiv der Avantgarden (ADA) und widmet sich der surrealistischen Bewegung, ihren Netz-
werken und Impulsen für das 20. Jahrhundert. Anlass ist das 100-jährige Jubiläum des ersten
surrealistischen Manifests und die Gründung des Büros für surrealistische Forschung 1924 in Paris.
Dessen Konzept sah vor, Traumzeugnisse jedweder Form zu sammeln, nicht nur, um sie zu be -
wahren und zu untersuchen, sondern auch um sie in künstlerischen Prozessen zu aktivieren. Die
Publikation zeigt, wie die Praktiken der Avantgarden die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit,
zwischen dem traditionellen, passiven Begriff des Archivs und dem des aktiven, innovativen künst-
lerischen Experiments verwischten - und damit letztlich auch zwischen Vergangenheit, Gegenwart
und möglichen Zukünften.

Mit Werken und Dokumenten aus der Zeit vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg werden
die Arbeitsweisen der internationalen Künstler·innen sowie ihre weltweite Vernetzung beleuchtet.
Ergänzt werden sie durch Perspektiven auf globale Protestbewegungen und Kriegstraumata und
schlagen damit auch die Brücke zu alltäglichen Erfahrungen in einem vom Krieg betroffenen Europa.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 330 S.
ISBN-13: 9783959058230
ISBN-10: 3959058233
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Drost, Julia
McClenathan, Erin
Noheden, Kristoffer
Spieker, Sven
Stro¿ek, Przemys¿aw
Susik, Abigail
Wittinghofer, David
Redaktion: Stro¿ek, Przemys¿aw
Fischer, Rudolf
Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Herausgeber: Rudolf Fischer/Archiv der Avantgarden - Egidio Marzona/Staatliche Kuns
tsammlungen Dresden
Hersteller: Spector Books
Spector Books Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Spector Books OHG, Jan Wenzel, Harkortstr. 10, D-04107 Leipzig, wenzel@spectorbooks.com
Maße: 277 x 209 x 33 mm
Von/Mit: Julia Drost (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.05.2024
Gewicht: 1,192 kg
Artikel-ID: 128251134

Ähnliche Produkte