Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
16,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Das reich bebilderte Buch enthält, obwohl es "Deutsche Orthographie" heißt, keine Aufzählungen oder Erklärungen von Rechtschreibregeln. Stattdessen wird das Thema je zu einem Drittel historisch, systematisch und didaktisch beleuchtet.
Im historischen Teil wird die Geschichte der Alphabetschrift vom Phönizischen über das Griechische und Lateinische bis zum Deutschen sowie die Entwicklung der neuhochdeutschen Orthographie seit dem 16. Jhd. nachgezeichnet, dabei auch das Werden der Prinzipien der deutschen Orthographie.
Im systematischen Teil wird dargestellt, was eine Schriftsprache ausmacht. Danach wird eine Auszählung des Autors von 100.000 Phonem-Graphem-Beziehungen aus deutschsprachigen Texten mit Angaben der absoluten und prozentualen Werte dokumentiert und erläutert (konkret erhält man Antwort auf die Frage: Welches Phonem wird wie oft mit welchem Graphem verschriftet und warum?).
Im ausführlichen didaktischen Teil geht es um verschiedene - auch sehr strittige - Konzepte des Schriftsprachunterrichts der vergangenen Jahrhunderte bis heute. Danach wird die Rolle der phonologischen Bewusstheit diskutiert und Untersuchungen zur Dissoziation von Lesen- und Schreibenlernen vorgestellt. Anleitungen zur Klassifikation orthographischer Fehler und aktuelle Positionen zu den Bereichen Legasthenie, Rechtschreibstörung, Rechtschreibschwäche runden das Buch ab.
Im historischen Teil wird die Geschichte der Alphabetschrift vom Phönizischen über das Griechische und Lateinische bis zum Deutschen sowie die Entwicklung der neuhochdeutschen Orthographie seit dem 16. Jhd. nachgezeichnet, dabei auch das Werden der Prinzipien der deutschen Orthographie.
Im systematischen Teil wird dargestellt, was eine Schriftsprache ausmacht. Danach wird eine Auszählung des Autors von 100.000 Phonem-Graphem-Beziehungen aus deutschsprachigen Texten mit Angaben der absoluten und prozentualen Werte dokumentiert und erläutert (konkret erhält man Antwort auf die Frage: Welches Phonem wird wie oft mit welchem Graphem verschriftet und warum?).
Im ausführlichen didaktischen Teil geht es um verschiedene - auch sehr strittige - Konzepte des Schriftsprachunterrichts der vergangenen Jahrhunderte bis heute. Danach wird die Rolle der phonologischen Bewusstheit diskutiert und Untersuchungen zur Dissoziation von Lesen- und Schreibenlernen vorgestellt. Anleitungen zur Klassifikation orthographischer Fehler und aktuelle Positionen zu den Bereichen Legasthenie, Rechtschreibstörung, Rechtschreibschwäche runden das Buch ab.
Das reich bebilderte Buch enthält, obwohl es "Deutsche Orthographie" heißt, keine Aufzählungen oder Erklärungen von Rechtschreibregeln. Stattdessen wird das Thema je zu einem Drittel historisch, systematisch und didaktisch beleuchtet.
Im historischen Teil wird die Geschichte der Alphabetschrift vom Phönizischen über das Griechische und Lateinische bis zum Deutschen sowie die Entwicklung der neuhochdeutschen Orthographie seit dem 16. Jhd. nachgezeichnet, dabei auch das Werden der Prinzipien der deutschen Orthographie.
Im systematischen Teil wird dargestellt, was eine Schriftsprache ausmacht. Danach wird eine Auszählung des Autors von 100.000 Phonem-Graphem-Beziehungen aus deutschsprachigen Texten mit Angaben der absoluten und prozentualen Werte dokumentiert und erläutert (konkret erhält man Antwort auf die Frage: Welches Phonem wird wie oft mit welchem Graphem verschriftet und warum?).
Im ausführlichen didaktischen Teil geht es um verschiedene - auch sehr strittige - Konzepte des Schriftsprachunterrichts der vergangenen Jahrhunderte bis heute. Danach wird die Rolle der phonologischen Bewusstheit diskutiert und Untersuchungen zur Dissoziation von Lesen- und Schreibenlernen vorgestellt. Anleitungen zur Klassifikation orthographischer Fehler und aktuelle Positionen zu den Bereichen Legasthenie, Rechtschreibstörung, Rechtschreibschwäche runden das Buch ab.
Im historischen Teil wird die Geschichte der Alphabetschrift vom Phönizischen über das Griechische und Lateinische bis zum Deutschen sowie die Entwicklung der neuhochdeutschen Orthographie seit dem 16. Jhd. nachgezeichnet, dabei auch das Werden der Prinzipien der deutschen Orthographie.
Im systematischen Teil wird dargestellt, was eine Schriftsprache ausmacht. Danach wird eine Auszählung des Autors von 100.000 Phonem-Graphem-Beziehungen aus deutschsprachigen Texten mit Angaben der absoluten und prozentualen Werte dokumentiert und erläutert (konkret erhält man Antwort auf die Frage: Welches Phonem wird wie oft mit welchem Graphem verschriftet und warum?).
Im ausführlichen didaktischen Teil geht es um verschiedene - auch sehr strittige - Konzepte des Schriftsprachunterrichts der vergangenen Jahrhunderte bis heute. Danach wird die Rolle der phonologischen Bewusstheit diskutiert und Untersuchungen zur Dissoziation von Lesen- und Schreibenlernen vorgestellt. Anleitungen zur Klassifikation orthographischer Fehler und aktuelle Positionen zu den Bereichen Legasthenie, Rechtschreibstörung, Rechtschreibschwäche runden das Buch ab.
Über den Autor
Prof. Dr. Günther Thomé, Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker, Professor für Sprachdidaktik und Sprachwissenschaft an den Universitäten in Oldenburg, Hildesheim, Bielefeld, Osnabrück und Frankfurt/M., untersuchte im Auftrag der Kultusministerkonferenz in der großen DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) die Rechtschreibleistung von rd. 9.000 Schülern. 2012 bis 2015 führte er mit seinem Frankfurter Team eine interdisziplinäre klinische Studie zur LRS-/Legasthenie-Förderung und -Therapie durch. Zusammen mit seiner Frau, Dr. Dipl.-Päd. Dorothea Thomé, hat er das Basiskonzept® Lesen/Rechtschreiben und die Oldenburger Fehleranalyse (OLFA) entwickelt und eine Vielzahl von Büchern, Aufsätzen und Lernmaterialien zu den Bereichen Schrift, Orthographie, Schriftspracherwerb, Rechtschreibschwierigkeiten und LRS-/Legasthenieförderung veröffentlicht.
Er hat mehrere Sprachen mit unterschiedlichen Schriften gelernt: Lateinisch, Griechisch, Hebräisch, Babylonisch-Assyrisch, Sumerisch, Hethitisch, Phönizisch, Ungarisch und Englisch.
Er hat mehrere Sprachen mit unterschiedlichen Schriften gelernt: Lateinisch, Griechisch, Hebräisch, Babylonisch-Assyrisch, Sumerisch, Hethitisch, Phönizisch, Ungarisch und Englisch.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 Schrift und Orthographie unter historischer Perspektive
1.1 Was ist Schrift?
1.2 Über den Zusammenhang von Sprache und Schrift
1.3 Die Alphabetschrift
1.4 Die Entwicklung der modernen deutschen Orthographie (ca. 1530¿1850)
1.5 Neuere Entwicklungen der deutschen Orthographie
2 Systematische Aspekte der deutschen Orthographie
Theoretischer Teil
2.1 Was ist eine Schriftsprache?
2.2 Warum Grapheme und nicht Buchstaben?
Empirischer Teil
2.3 Häufigkeitszählung zur deutschen Orthographie
2.4 Ergebnisse der 100.000er-Auszählung
2.5 Interpretation der Ergebnisse der 100.000er-Auszählung
3 Didaktik der deutschen Orthographie
3.1 Konzepte des Rechtschreibunterrichts
3.2 Phonologische Bewusstheit
3.3 Dissoziation von Lesen- und Schreibenlernen
3.4 Orthographische Fehler
3.5 Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Sachregister
1 Schrift und Orthographie unter historischer Perspektive
1.1 Was ist Schrift?
1.2 Über den Zusammenhang von Sprache und Schrift
1.3 Die Alphabetschrift
1.4 Die Entwicklung der modernen deutschen Orthographie (ca. 1530¿1850)
1.5 Neuere Entwicklungen der deutschen Orthographie
2 Systematische Aspekte der deutschen Orthographie
Theoretischer Teil
2.1 Was ist eine Schriftsprache?
2.2 Warum Grapheme und nicht Buchstaben?
Empirischer Teil
2.3 Häufigkeitszählung zur deutschen Orthographie
2.4 Ergebnisse der 100.000er-Auszählung
2.5 Interpretation der Ergebnisse der 100.000er-Auszählung
3 Didaktik der deutschen Orthographie
3.1 Konzepte des Rechtschreibunterrichts
3.2 Phonologische Bewusstheit
3.3 Dissoziation von Lesen- und Schreibenlernen
3.4 Orthographische Fehler
3.5 Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
148 S.
12 farbige Tab. 5 Illustr. 42 Abb. 42 Abbildungen und 12 Tabellen durchgängig in Farbe |
ISBN-13: | 9783942122245 |
ISBN-10: | 3942122243 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Thomé, Günther |
Hersteller: |
Thom, Dorothea, Dr.
Institut f.sprachl.Bildu |
Abbildungen: | fast alle 42 Abbildungen und 12 Tabellen in Farbe |
Maße: | 209 x 144 x 13 mm |
Von/Mit: | Günther Thomé |
Erscheinungsdatum: | 20.04.2018 |
Gewicht: | 0,338 kg |
Über den Autor
Prof. Dr. Günther Thomé, Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker, Professor für Sprachdidaktik und Sprachwissenschaft an den Universitäten in Oldenburg, Hildesheim, Bielefeld, Osnabrück und Frankfurt/M., untersuchte im Auftrag der Kultusministerkonferenz in der großen DESI-Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International) die Rechtschreibleistung von rd. 9.000 Schülern. 2012 bis 2015 führte er mit seinem Frankfurter Team eine interdisziplinäre klinische Studie zur LRS-/Legasthenie-Förderung und -Therapie durch. Zusammen mit seiner Frau, Dr. Dipl.-Päd. Dorothea Thomé, hat er das Basiskonzept® Lesen/Rechtschreiben und die Oldenburger Fehleranalyse (OLFA) entwickelt und eine Vielzahl von Büchern, Aufsätzen und Lernmaterialien zu den Bereichen Schrift, Orthographie, Schriftspracherwerb, Rechtschreibschwierigkeiten und LRS-/Legasthenieförderung veröffentlicht.
Er hat mehrere Sprachen mit unterschiedlichen Schriften gelernt: Lateinisch, Griechisch, Hebräisch, Babylonisch-Assyrisch, Sumerisch, Hethitisch, Phönizisch, Ungarisch und Englisch.
Er hat mehrere Sprachen mit unterschiedlichen Schriften gelernt: Lateinisch, Griechisch, Hebräisch, Babylonisch-Assyrisch, Sumerisch, Hethitisch, Phönizisch, Ungarisch und Englisch.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 Schrift und Orthographie unter historischer Perspektive
1.1 Was ist Schrift?
1.2 Über den Zusammenhang von Sprache und Schrift
1.3 Die Alphabetschrift
1.4 Die Entwicklung der modernen deutschen Orthographie (ca. 1530¿1850)
1.5 Neuere Entwicklungen der deutschen Orthographie
2 Systematische Aspekte der deutschen Orthographie
Theoretischer Teil
2.1 Was ist eine Schriftsprache?
2.2 Warum Grapheme und nicht Buchstaben?
Empirischer Teil
2.3 Häufigkeitszählung zur deutschen Orthographie
2.4 Ergebnisse der 100.000er-Auszählung
2.5 Interpretation der Ergebnisse der 100.000er-Auszählung
3 Didaktik der deutschen Orthographie
3.1 Konzepte des Rechtschreibunterrichts
3.2 Phonologische Bewusstheit
3.3 Dissoziation von Lesen- und Schreibenlernen
3.4 Orthographische Fehler
3.5 Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Sachregister
1 Schrift und Orthographie unter historischer Perspektive
1.1 Was ist Schrift?
1.2 Über den Zusammenhang von Sprache und Schrift
1.3 Die Alphabetschrift
1.4 Die Entwicklung der modernen deutschen Orthographie (ca. 1530¿1850)
1.5 Neuere Entwicklungen der deutschen Orthographie
2 Systematische Aspekte der deutschen Orthographie
Theoretischer Teil
2.1 Was ist eine Schriftsprache?
2.2 Warum Grapheme und nicht Buchstaben?
Empirischer Teil
2.3 Häufigkeitszählung zur deutschen Orthographie
2.4 Ergebnisse der 100.000er-Auszählung
2.5 Interpretation der Ergebnisse der 100.000er-Auszählung
3 Didaktik der deutschen Orthographie
3.1 Konzepte des Rechtschreibunterrichts
3.2 Phonologische Bewusstheit
3.3 Dissoziation von Lesen- und Schreibenlernen
3.4 Orthographische Fehler
3.5 Rechtschreibstörung, -schwäche, -schwierigkeiten
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Literaturverzeichnis
Sachregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Fachbereich: | Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
148 S.
12 farbige Tab. 5 Illustr. 42 Abb. 42 Abbildungen und 12 Tabellen durchgängig in Farbe |
ISBN-13: | 9783942122245 |
ISBN-10: | 3942122243 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Thomé, Günther |
Hersteller: |
Thom, Dorothea, Dr.
Institut f.sprachl.Bildu |
Abbildungen: | fast alle 42 Abbildungen und 12 Tabellen in Farbe |
Maße: | 209 x 144 x 13 mm |
Von/Mit: | Günther Thomé |
Erscheinungsdatum: | 20.04.2018 |
Gewicht: | 0,338 kg |
Warnhinweis