Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Im Ausgang von aktuellen philosophischen Problemen führt der Band in die Rezeptionsgeschichte der Philosophie Descartes' ein. Bei der Beschäftigung mit Fragen der Erkenntnistheorie und Metaphysik, aber auch der praktischen Philosophie und der Logik, ist die Vergewisserung bei Leibniz, Kant und Nietzsche, bei Husserl, Heidegger und Sartre, so wie sich diese mit Descartes auseinandergesetzt haben, von lebendigem Interesse. Berücksichtigung finden Beiträge im Anschluß an die Transzendentalphilosophie, der Analytischen Philosophie sowie besonders französische Beiträge, welche hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt werden und auch einen Einblick in die werkimmanent geprägte Descartesinterpretation vermitteln.
Im Ausgang von aktuellen philosophischen Problemen führt der Band in die Rezeptionsgeschichte der Philosophie Descartes' ein. Bei der Beschäftigung mit Fragen der Erkenntnistheorie und Metaphysik, aber auch der praktischen Philosophie und der Logik, ist die Vergewisserung bei Leibniz, Kant und Nietzsche, bei Husserl, Heidegger und Sartre, so wie sich diese mit Descartes auseinandergesetzt haben, von lebendigem Interesse. Berücksichtigung finden Beiträge im Anschluß an die Transzendentalphilosophie, der Analytischen Philosophie sowie besonders französische Beiträge, welche hier erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt werden und auch einen Einblick in die werkimmanent geprägte Descartesinterpretation vermitteln.
Über den Autor
Der Herausgeber: Thomas Keutner wurde 1946 geboren. Promotion in Bonn 1979. Arbeitsschwerpunkte Sprachphilosophie, Wissenschafts- und philosophische Handlungstheorie. Seit 1980 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Philosophie der Fern-Universität Hagen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Leibniz und logisches Schließen - Die Wende der Transzendentalphilosophie - Phänomenologie und Psychologismus - Der «Seinssinn des sum» - Die Logik des cogito ergo sum - Freiheit - Erklärung und Hypothese.
Details
Erscheinungsjahr: | 1993 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 384 S. |
ISBN-13: | 9783631415832 |
ISBN-10: | 3631415834 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 41583 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Keutner, Thomas |
Herausgeber: | Thomas Keutner |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 21 mm |
Von/Mit: | Thomas Keutner |
Erscheinungsdatum: | 01.02.1993 |
Gewicht: | 0,496 kg |
Über den Autor
Der Herausgeber: Thomas Keutner wurde 1946 geboren. Promotion in Bonn 1979. Arbeitsschwerpunkte Sprachphilosophie, Wissenschafts- und philosophische Handlungstheorie. Seit 1980 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Philosophie der Fern-Universität Hagen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Leibniz und logisches Schließen - Die Wende der Transzendentalphilosophie - Phänomenologie und Psychologismus - Der «Seinssinn des sum» - Die Logik des cogito ergo sum - Freiheit - Erklärung und Hypothese.
Details
Erscheinungsjahr: | 1993 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 384 S. |
ISBN-13: | 9783631415832 |
ISBN-10: | 3631415834 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 41583 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Keutner, Thomas |
Herausgeber: | Thomas Keutner |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 21 mm |
Von/Mit: | Thomas Keutner |
Erscheinungsdatum: | 01.02.1993 |
Gewicht: | 0,496 kg |
Sicherheitshinweis