Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der westliche Universalismus
Die Denkwelt der Menschenrechte
Taschenbuch von Sibylle Tönnies
Sprache: Deutsch

59,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Menschenrechte gelten als universal gültig; ihre Durchsetzung wird militärisch erzwungen. Sind sie aber philosophisch begründbar? Das Gestrüpp, in dem sich diese Fragestellung befindet, lichtet sich vor dem Hintergrund der großen, einfachen Polaritäten der Geistesgeschichte.
Die Menschenrechte gelten als universal gültig; ihre Durchsetzung wird militärisch erzwungen. Sind sie aber philosophisch begründbar? Das Gestrüpp, in dem sich diese Fragestellung befindet, lichtet sich vor dem Hintergrund der großen, einfachen Polaritäten der Geistesgeschichte.
Über den Autor
Dr. Sibylle Tönnies ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Bremen.
Zusammenfassung
Die Menschenrechte gelten als universal gültig; ihre Durchsetzung wird militärisch erzwungen. Sind sie aber philosophisch begründbar? Das Gestrüpp, in dem sich diese Fragestellung befindet, lichtet sich vor dem Hintergrund der großen, einfachen Polaritäten der Geistesgeschichte.
Inhaltsverzeichnis
1: Der westliche Universalismus.- 1. Allgemeine Obersätze über das Gute.- 2. Der abstrakte Mensch.- 3. Die Ursprünge des Universalismus.- 4. Staat und Nation.- 5. Universalismus als Oktroy.- 2: Verschiedene Einwände.- 6. Der Einwand der Dysfunktionalität (Luhmann).- 7. Der Einwand der Komplexitätsunangepasstheit (Chaos-Lehre).- 8. Der Einwand des Idealismus (Habermas).- 9. Der Einwand der "ego-orientation" (Parsons).- 3: Der Vorwurf der Abstraktheit.- 10. Totalitarismus - links und rechts vereint.- 11. Adornos Feier des Konkreten.- 12. Der Feminismus im Kampf gegen den "Malestream".- 13. Kommunitarismus: Gemeinschaft statt Gesellschaft.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 286 S.
ISBN-13: 9783531329888
ISBN-10: 353132988X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tönnies, Sibylle
Auflage: 3. Auflage 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 225 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Sibylle Tönnies
Erscheinungsdatum: 14.03.2001
Gewicht: 0,427 kg
Artikel-ID: 106401813
Über den Autor
Dr. Sibylle Tönnies ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Bremen.
Zusammenfassung
Die Menschenrechte gelten als universal gültig; ihre Durchsetzung wird militärisch erzwungen. Sind sie aber philosophisch begründbar? Das Gestrüpp, in dem sich diese Fragestellung befindet, lichtet sich vor dem Hintergrund der großen, einfachen Polaritäten der Geistesgeschichte.
Inhaltsverzeichnis
1: Der westliche Universalismus.- 1. Allgemeine Obersätze über das Gute.- 2. Der abstrakte Mensch.- 3. Die Ursprünge des Universalismus.- 4. Staat und Nation.- 5. Universalismus als Oktroy.- 2: Verschiedene Einwände.- 6. Der Einwand der Dysfunktionalität (Luhmann).- 7. Der Einwand der Komplexitätsunangepasstheit (Chaos-Lehre).- 8. Der Einwand des Idealismus (Habermas).- 9. Der Einwand der "ego-orientation" (Parsons).- 3: Der Vorwurf der Abstraktheit.- 10. Totalitarismus - links und rechts vereint.- 11. Adornos Feier des Konkreten.- 12. Der Feminismus im Kampf gegen den "Malestream".- 13. Kommunitarismus: Gemeinschaft statt Gesellschaft.- Personenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 286 S.
ISBN-13: 9783531329888
ISBN-10: 353132988X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tönnies, Sibylle
Auflage: 3. Auflage 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 225 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Sibylle Tönnies
Erscheinungsdatum: 14.03.2001
Gewicht: 0,427 kg
Artikel-ID: 106401813
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-10 %