Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arithmetische und geometrische Fähigkeiten von Schulanfängern
Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Bereichs Muster und Strukturen
Taschenbuch von Theresa Deutscher
Sprache: Deutsch

89,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Kinder verfügen am Schulbeginn über sehr heterogene mathematische Fähigkeiten, die einer individuellen Diagnose und Förderung bedürfen. Für die Planung und Durchführung eines auf ihre Fähigkeiten abgestimmten Anfangsunterrichts ist daher das Wissen über Kompetenzen und Vorgehensweisen der Kinder unabdingbar. Theresa Deutscher stellt die Lernstände von Schulanfängerinnen und Schulanfängern inhaltlich umfassend und detailliert für die Grundideen der Arithmetik und der Geometrie dar. Hierzu führt sie klinische Einzelinterviews mit 108 Kindern durch, welche sie sowohl qualitativ als auch quantitativ in Bezug auf unterschiedliche Schülergruppen auswertet. Besonders ausführlich werden die Lernstände der Kinder im Bereich Muster und Strukturen dargestellt und der vielfältige Umgang der Kinder mit der Teilmusterwahrnehmung, der Teilmusterstrukturierung sowie der Musteranwendung herausgearbeitet. Die Autorin weist nach, dass die arithmetischen und geometrischen Fähigkeiten der Schulanfängerinnen und Schulanfänger in einem beachtenswerten Zusammenhang stehen
Kinder verfügen am Schulbeginn über sehr heterogene mathematische Fähigkeiten, die einer individuellen Diagnose und Förderung bedürfen. Für die Planung und Durchführung eines auf ihre Fähigkeiten abgestimmten Anfangsunterrichts ist daher das Wissen über Kompetenzen und Vorgehensweisen der Kinder unabdingbar. Theresa Deutscher stellt die Lernstände von Schulanfängerinnen und Schulanfängern inhaltlich umfassend und detailliert für die Grundideen der Arithmetik und der Geometrie dar. Hierzu führt sie klinische Einzelinterviews mit 108 Kindern durch, welche sie sowohl qualitativ als auch quantitativ in Bezug auf unterschiedliche Schülergruppen auswertet. Besonders ausführlich werden die Lernstände der Kinder im Bereich Muster und Strukturen dargestellt und der vielfältige Umgang der Kinder mit der Teilmusterwahrnehmung, der Teilmusterstrukturierung sowie der Musteranwendung herausgearbeitet. Die Autorin weist nach, dass die arithmetischen und geometrischen Fähigkeiten der Schulanfängerinnen und Schulanfänger in einem beachtenswerten Zusammenhang stehen
Über den Autor
Dr. Theresa Deutscher promovierte bei Prof. Dr. Christoph Selter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund
Zusammenfassung
Kinder verfügen am Schulbeginn über sehr heterogene mathematische Fähigkeiten, die einer individuellen Diagnose und Förderung bedürfen. Für die Planung und Durchführung eines auf ihre Fähigkeiten abgestimmten Anfangsunterrichts ist daher das Wissen über Kompetenzen und Vorgehensweisen der Kinder unabdingbar. Theresa Deutscher stellt die Lernstände von Schulanfängerinnen und Schulanfängern inhaltlich umfassend und detailliert für die Grundideen der Arithmetik und der Geometrie dar. Hierzu führt sie klinische Einzelinterviews mit 108 Kindern durch, welche sie sowohl qualitativ als auch quantitativ in Bezug auf unterschiedliche Schülergruppen auswertet. Besonders ausführlich werden die Lernstände der Kinder im Bereich Muster und Strukturen dargestellt und der vielfältige Umgang der Kinder mit der Teilmusterwahrnehmung, der Teilmusterstrukturierung sowie der Musteranwendung herausgearbeitet. Die Autorin weist nach, dass die arithmetischen und geometrischen Fähigkeiten der Schulanfängerinnen und Schulanfänger in einem beachtenswerten Zusammenhang stehen.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutsamkeit der Feststellung von Lernständen

Lernstände am Schulanfang

Grundideen der Mathematik

Untersuchungsdesign

Detailanalyse der Lernstände zu Mustern und Strukturen

Überblicksanalyse der Lernstände zu Grundideen der Arithmetik und der Geometrie

Gesamtanalyse der Lernstände
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 500
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Inhalt: xxix
468 S.
198 s/w Illustr.
468 S. 198 Abb.
ISBN-13: 9783834817235
ISBN-10: 3834817236
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deutscher, Theresa
Auflage: 2012
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Theresa Deutscher
Erscheinungsdatum: 03.10.2011
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 106869490
Über den Autor
Dr. Theresa Deutscher promovierte bei Prof. Dr. Christoph Selter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund
Zusammenfassung
Kinder verfügen am Schulbeginn über sehr heterogene mathematische Fähigkeiten, die einer individuellen Diagnose und Förderung bedürfen. Für die Planung und Durchführung eines auf ihre Fähigkeiten abgestimmten Anfangsunterrichts ist daher das Wissen über Kompetenzen und Vorgehensweisen der Kinder unabdingbar. Theresa Deutscher stellt die Lernstände von Schulanfängerinnen und Schulanfängern inhaltlich umfassend und detailliert für die Grundideen der Arithmetik und der Geometrie dar. Hierzu führt sie klinische Einzelinterviews mit 108 Kindern durch, welche sie sowohl qualitativ als auch quantitativ in Bezug auf unterschiedliche Schülergruppen auswertet. Besonders ausführlich werden die Lernstände der Kinder im Bereich Muster und Strukturen dargestellt und der vielfältige Umgang der Kinder mit der Teilmusterwahrnehmung, der Teilmusterstrukturierung sowie der Musteranwendung herausgearbeitet. Die Autorin weist nach, dass die arithmetischen und geometrischen Fähigkeiten der Schulanfängerinnen und Schulanfänger in einem beachtenswerten Zusammenhang stehen.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutsamkeit der Feststellung von Lernständen

Lernstände am Schulanfang

Grundideen der Mathematik

Untersuchungsdesign

Detailanalyse der Lernstände zu Mustern und Strukturen

Überblicksanalyse der Lernstände zu Grundideen der Arithmetik und der Geometrie

Gesamtanalyse der Lernstände
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 500
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Inhalt: xxix
468 S.
198 s/w Illustr.
468 S. 198 Abb.
ISBN-13: 9783834817235
ISBN-10: 3834817236
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Deutscher, Theresa
Auflage: 2012
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Theresa Deutscher
Erscheinungsdatum: 03.10.2011
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 106869490
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte