Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltlich befasst sich die Bachelorarbeit mit der Frage, inwieweit das entdeckende Lernen durch den Einsatz einer dynamischen Geometrie-Software (DGS) am Beipsiel des Themas "Umkreis von Dreiecken" in der Jahrgangsstufe 7 gefördert werden kann. Beginnend mit einer theoretischen Einführung zu den Begriffen des entdeckenden Lernens und dynamischer Geometrie-Softwares werden die entscheidenden Grundlagen im ersten Teil dieser Arbeit gelegt. Daran schließt sich der praktische Teil an, in dem die Grundintention und Ziele des zu behandelnden Themas der Geometrie betrachtet und die nachfolgende Konkretisierung der durchgeführten Studie in einer siebten Klasse und das Untersuchungsinteresse anhand von zentralen Fragestellungen erörtert werden. In der Analyse der Unterrichtsstunden und einer anschließenden kritischen Betrachtung wird die Konzentration auf dem entdeckenden Lernen mittels der dynamischen Geometrie-Software liegen und zu den zentralen Fragestellungen, beispielsweise inwieweit eine Geometrie-Software Hilfe leisten kann, die Fähigkeit zum Lösen geometrischer Fragestellungen zu fördern, Stellung genommen. Ebenso wird auf Vor- und Nachteile des Einsatzes einer DGS, die sich hauptsächlich aus der Untersuchung ergaben, eingegangen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltlich befasst sich die Bachelorarbeit mit der Frage, inwieweit das entdeckende Lernen durch den Einsatz einer dynamischen Geometrie-Software (DGS) am Beipsiel des Themas "Umkreis von Dreiecken" in der Jahrgangsstufe 7 gefördert werden kann. Beginnend mit einer theoretischen Einführung zu den Begriffen des entdeckenden Lernens und dynamischer Geometrie-Softwares werden die entscheidenden Grundlagen im ersten Teil dieser Arbeit gelegt. Daran schließt sich der praktische Teil an, in dem die Grundintention und Ziele des zu behandelnden Themas der Geometrie betrachtet und die nachfolgende Konkretisierung der durchgeführten Studie in einer siebten Klasse und das Untersuchungsinteresse anhand von zentralen Fragestellungen erörtert werden. In der Analyse der Unterrichtsstunden und einer anschließenden kritischen Betrachtung wird die Konzentration auf dem entdeckenden Lernen mittels der dynamischen Geometrie-Software liegen und zu den zentralen Fragestellungen, beispielsweise inwieweit eine Geometrie-Software Hilfe leisten kann, die Fähigkeit zum Lösen geometrischer Fragestellungen zu fördern, Stellung genommen. Ebenso wird auf Vor- und Nachteile des Einsatzes einer DGS, die sich hauptsächlich aus der Untersuchung ergaben, eingegangen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783656822615
ISBN-10: 3656822611
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Engelhardt, Julia
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Julia Engelhardt
Erscheinungsdatum: 30.10.2014
Gewicht: 0,084 kg
Artikel-ID: 105043779

Ähnliche Produkte

Taschenbuch