Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der völkerrechtliche Minderheitenschutz.
Historische und neuere Entwicklungen.
Taschenbuch von Sarah Pritchard
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Einleitend betrachtet die Autorin die Bezeichnungen, die im Minderheitenschutz für die zu schützenden Gruppen verwendet werden. Sie stellt die historische Entwicklung des Minderheitenschutzes vor dem Ersten Weltkrieg, zur Zeit des Völkerbundes, während des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit dar. Anschließend analysiert Sarah Pritchard neuere Entwicklungen zum Minderheitenschutz durch die Vereinten Nationen, vor allem die Verpflichtungen aus Artikel 27 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR). Weitere Schwerpunkte Ihrer Untersuchung bilden die Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts sowie die Entwicklungen zum Schutz von indigenen Völkern durch die Vereinten Nationen. Die Autorin untersucht darüber hinaus die Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts für den Minderheitenschutz bzw. den Schutz indigener Völker.

Sarah Pritchard gelangt zu dem Ergebnis, daß es beträchtliche Berührungspunkte zu den nebeneinander entwickelten völkerrechtlichen Materien des Minderheitenschutzes, des Selbstbestimmungsrechts und des Schutzes indigener Völker gibt. Es wird vor allem deutlich, daß sich keine klare Abgrenzung der Anwendungsbereiche von Artikel 1 und 27 IPbpR entwickeln läßt, weil sowohl die Minderheit als auch das Volk mögliche Begünstigte des Selbstbestimmungsrechts sein können; das heißt, Minderheitenschutz und interne Selbstbestimmung können sich im selben Träger begegnen.
Einleitend betrachtet die Autorin die Bezeichnungen, die im Minderheitenschutz für die zu schützenden Gruppen verwendet werden. Sie stellt die historische Entwicklung des Minderheitenschutzes vor dem Ersten Weltkrieg, zur Zeit des Völkerbundes, während des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit dar. Anschließend analysiert Sarah Pritchard neuere Entwicklungen zum Minderheitenschutz durch die Vereinten Nationen, vor allem die Verpflichtungen aus Artikel 27 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR). Weitere Schwerpunkte Ihrer Untersuchung bilden die Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts sowie die Entwicklungen zum Schutz von indigenen Völkern durch die Vereinten Nationen. Die Autorin untersucht darüber hinaus die Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts für den Minderheitenschutz bzw. den Schutz indigener Völker.

Sarah Pritchard gelangt zu dem Ergebnis, daß es beträchtliche Berührungspunkte zu den nebeneinander entwickelten völkerrechtlichen Materien des Minderheitenschutzes, des Selbstbestimmungsrechts und des Schutzes indigener Völker gibt. Es wird vor allem deutlich, daß sich keine klare Abgrenzung der Anwendungsbereiche von Artikel 1 und 27 IPbpR entwickeln läßt, weil sowohl die Minderheit als auch das Volk mögliche Begünstigte des Selbstbestimmungsrechts sein können; das heißt, Minderheitenschutz und interne Selbstbestimmung können sich im selben Träger begegnen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: A. Einführung - B. Definition der Begriffe - C. Die historische Entwicklung des völkerrechtlichen Minderheitenschutzes - D. Die Entwicklung eines Minderheitenschutzes in den Vereinten Nationen - E. Neuere Entwicklungen zum Minderheitenschutz im Rahmen der Vereinten Nationen - F. Die Verpflichtungen von Artikel 27 IPbpR - G. Die Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts in den Vereinten Nationen - H. Entwicklungen zum Schutz von indigenen Völkern in den Vereinten Nationen - I. Die Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts für den Minderheitenschutz bzw. den Schutz indigener Völker - J. Schlußbetrachtungen - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 409
Inhalt: 409 S.
ISBN-13: 9783428099252
ISBN-10: 3428099257
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9925
Autor: Pritchard, Sarah
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 409 S.
Maße: 231 x 157 x 16 mm
Von/Mit: Sarah Pritchard
Erscheinungsdatum: 12.03.2001
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 111912271
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: A. Einführung - B. Definition der Begriffe - C. Die historische Entwicklung des völkerrechtlichen Minderheitenschutzes - D. Die Entwicklung eines Minderheitenschutzes in den Vereinten Nationen - E. Neuere Entwicklungen zum Minderheitenschutz im Rahmen der Vereinten Nationen - F. Die Verpflichtungen von Artikel 27 IPbpR - G. Die Entwicklung des Selbstbestimmungsrechts in den Vereinten Nationen - H. Entwicklungen zum Schutz von indigenen Völkern in den Vereinten Nationen - I. Die Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts für den Minderheitenschutz bzw. den Schutz indigener Völker - J. Schlußbetrachtungen - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 409
Inhalt: 409 S.
ISBN-13: 9783428099252
ISBN-10: 3428099257
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9925
Autor: Pritchard, Sarah
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 409 S.
Maße: 231 x 157 x 16 mm
Von/Mit: Sarah Pritchard
Erscheinungsdatum: 12.03.2001
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 111912271
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte