Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Siebenjährige Krieg (1756 - 1763) in Oberfranken
Unter besonderer Berücksichtigung der Plünderungen der Bischofsstadt Bamberg
Taschenbuch von Andreas Leipold
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Siebenjährige Krieg wird im Allgemeinen mit den Schlachten Friedrich des Großen in Schlesien und Böhmen verbunden. Die übrigen Kriegsschauplätze in Norddeutschland, im Rheinland und in Franken werden zumeist vergessen und als minder bedeutend angesehen. Für die Bevölkerung dieser Gebiete stellten die Ereignisse hingegen große Probleme dar.
Dieses Buch soll die Kriegsereignisse in Oberfranken aufzeigen, wobei der Schwerpunkt auf die katholischen Gebiete im Hochstift Bamberg liegt.
Die Studie soll in einem ersten Kapitel versuchen, die große Politik rund um den Krieg zu erklären. Im Folgenden werden Gründe für die preußischen Einfälle nach Franken aufgezeigt. Es werden Abwehrkonzepte und der preußische Vormarsch nach Bamberg in den Jahren 1757 bis 1762 dargestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Einwirkungen der preußischen Plünderungen auf die Bevölkerung vor Ort, der kleine Mann und nicht der Soldat steht im Mittelpunkt.
Anhand von bis heute wenig beachteten Quellen aus den Bamberger Archiven und der Staatsbibliothek kann ein detailliertes Bild der Geschehnisse entworfen werden.
Der Siebenjährige Krieg wird im Allgemeinen mit den Schlachten Friedrich des Großen in Schlesien und Böhmen verbunden. Die übrigen Kriegsschauplätze in Norddeutschland, im Rheinland und in Franken werden zumeist vergessen und als minder bedeutend angesehen. Für die Bevölkerung dieser Gebiete stellten die Ereignisse hingegen große Probleme dar.
Dieses Buch soll die Kriegsereignisse in Oberfranken aufzeigen, wobei der Schwerpunkt auf die katholischen Gebiete im Hochstift Bamberg liegt.
Die Studie soll in einem ersten Kapitel versuchen, die große Politik rund um den Krieg zu erklären. Im Folgenden werden Gründe für die preußischen Einfälle nach Franken aufgezeigt. Es werden Abwehrkonzepte und der preußische Vormarsch nach Bamberg in den Jahren 1757 bis 1762 dargestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Einwirkungen der preußischen Plünderungen auf die Bevölkerung vor Ort, der kleine Mann und nicht der Soldat steht im Mittelpunkt.
Anhand von bis heute wenig beachteten Quellen aus den Bamberger Archiven und der Staatsbibliothek kann ein detailliertes Bild der Geschehnisse entworfen werden.
Ãœber den Autor
Andreas Leipold, M.A., geboren am 26. Januar 1982 in Suhl, studierte von 2001 bis 2006 Neueste Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit und Pädagogik in Bayreuth. Nach einer Mitarbeit im Museumsprojekt "Der Siebenjährige Krieg in Franken" im Fränkischen Schweiz Museum Tüchersfeld im Jahr 2006 begann er seine Dissertation im Fach Militärgeschichte, welche im Sommer 2009 beendet sein wird. Die vorliegende Studie resultiert aus den Recherchen im Rahmen des Museumsprojektes.
Er arbeitete während seiner Promotion als Wissenschaftliche Hilfskraft an den Lehrstühlen Allgemeine Pädagogik und Ethnologie sowie als Dozent für Militärgeschichte am Lehrstuhl Neueste Geschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783836678377
ISBN-10: 3836678373
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12837
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leipold, Andreas
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 4 mm
Von/Mit: Andreas Leipold
Erscheinungsdatum: 10.08.2009
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 101521869
Ãœber den Autor
Andreas Leipold, M.A., geboren am 26. Januar 1982 in Suhl, studierte von 2001 bis 2006 Neueste Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit und Pädagogik in Bayreuth. Nach einer Mitarbeit im Museumsprojekt "Der Siebenjährige Krieg in Franken" im Fränkischen Schweiz Museum Tüchersfeld im Jahr 2006 begann er seine Dissertation im Fach Militärgeschichte, welche im Sommer 2009 beendet sein wird. Die vorliegende Studie resultiert aus den Recherchen im Rahmen des Museumsprojektes.
Er arbeitete während seiner Promotion als Wissenschaftliche Hilfskraft an den Lehrstühlen Allgemeine Pädagogik und Ethnologie sowie als Dozent für Militärgeschichte am Lehrstuhl Neueste Geschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783836678377
ISBN-10: 3836678373
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12837
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Leipold, Andreas
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 4 mm
Von/Mit: Andreas Leipold
Erscheinungsdatum: 10.08.2009
Gewicht: 0,148 kg
preigu-id: 101521869
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte