Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Aktualität von Jacques Rancière
Einleitung in sein Werk
Taschenbuch von Thomas Claviez (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch bietet einen
hervorragenden Einstieg in die Arbeiten von Jacques Rancière. Zentrale
Theorieannahmen werden dargestellt und deren Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften
der Gegenwart aufgezeigt.

Ist es notwendig, angesichts der
Rezeptionsflut in den letzten Jahren, überhaupt noch Worte bezüglich der
Aktualität der Arbeiten Jacques Rancières zu verlieren? Tatsachlich gibt es
wahrscheinlich gegenwärtig wenige Philosophen, die in ganz unterschiedlichen
Kontexten so stark aufgegriffen und zitiert werden wie der französische Denker
Rancière. Dieses Buch führt ¿ mit einem durchaus kritischen Impetus ¿ in das
Denken und in die Arbeiten Jacques Rancières ein.
Das Buch bietet einen
hervorragenden Einstieg in die Arbeiten von Jacques Rancière. Zentrale
Theorieannahmen werden dargestellt und deren Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften
der Gegenwart aufgezeigt.

Ist es notwendig, angesichts der
Rezeptionsflut in den letzten Jahren, überhaupt noch Worte bezüglich der
Aktualität der Arbeiten Jacques Rancières zu verlieren? Tatsachlich gibt es
wahrscheinlich gegenwärtig wenige Philosophen, die in ganz unterschiedlichen
Kontexten so stark aufgegriffen und zitiert werden wie der französische Denker
Rancière. Dieses Buch führt ¿ mit einem durchaus kritischen Impetus ¿ in das
Denken und in die Arbeiten Jacques Rancières ein.
Über den Autor

PD Dr. Dietmar J. Wetzel ist Privatdozent an der Universität
Jena und forscht an den Universitäten Basel/Bern.

Prof. Dr. Thomas Claviez lehrt an der Universität Bern.

Zusammenfassung

Das Buch bietet einen
hervorragenden Einstieg in die Arbeiten von Jacques Rancière. Zentrale
Theorieannahmen werden dargestellt und deren Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften
der Gegenwart aufgezeigt.

Ist es notwendig, angesichts der
Rezeptionsflut in den letzten Jahren, überhaupt noch Worte bezüglich der
Aktualität der Arbeiten Jacques Rancières zu verlieren? Tatsachlich gibt es
wahrscheinlich gegenwärtig wenige Philosophen, die in ganz unterschiedlichen
Kontexten so stark aufgegriffen und zitiert werden wie der französische Denker
Rancière. Dieses Buch führt - mit einem durchaus kritischen Impetus - in das
Denken und in die Arbeiten Jacques Rancières ein.

Inhaltsverzeichnis

Themenorientierte Darstellung mit explizitem Bezug zu
aktuellen Debatten und Kritiken: Geschichte - Pädagogik - Politik - Ästhetik -
Literatur/Kino - Ethik.- Schlussbetrachtung: Wer - und was - ist Jacques Rancière?.- Interview der Verfasser mit Jacques Rancière.- Übersicht zu Rancières Oeuvre.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Inhalt: vii
224 S.
1 farbige Illustr.
224 S. 1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531167008
ISBN-10: 3531167006
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Claviez, Thomas
Wetzel, Dietmar J.
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Thomas Claviez (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.03.2016
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 101649517
Über den Autor

PD Dr. Dietmar J. Wetzel ist Privatdozent an der Universität
Jena und forscht an den Universitäten Basel/Bern.

Prof. Dr. Thomas Claviez lehrt an der Universität Bern.

Zusammenfassung

Das Buch bietet einen
hervorragenden Einstieg in die Arbeiten von Jacques Rancière. Zentrale
Theorieannahmen werden dargestellt und deren Bedeutung für die Kultur- und Sozialwissenschaften
der Gegenwart aufgezeigt.

Ist es notwendig, angesichts der
Rezeptionsflut in den letzten Jahren, überhaupt noch Worte bezüglich der
Aktualität der Arbeiten Jacques Rancières zu verlieren? Tatsachlich gibt es
wahrscheinlich gegenwärtig wenige Philosophen, die in ganz unterschiedlichen
Kontexten so stark aufgegriffen und zitiert werden wie der französische Denker
Rancière. Dieses Buch führt - mit einem durchaus kritischen Impetus - in das
Denken und in die Arbeiten Jacques Rancières ein.

Inhaltsverzeichnis

Themenorientierte Darstellung mit explizitem Bezug zu
aktuellen Debatten und Kritiken: Geschichte - Pädagogik - Politik - Ästhetik -
Literatur/Kino - Ethik.- Schlussbetrachtung: Wer - und was - ist Jacques Rancière?.- Interview der Verfasser mit Jacques Rancière.- Übersicht zu Rancières Oeuvre.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Reihe: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Inhalt: vii
224 S.
1 farbige Illustr.
224 S. 1 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783531167008
ISBN-10: 3531167006
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Claviez, Thomas
Wetzel, Dietmar J.
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Thomas Claviez (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.03.2016
Gewicht: 0,306 kg
preigu-id: 101649517
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte