Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der prüde Eichendorff
Dämonische Frauenbilder versus christliche Symbolik in Eichendorffs Märchennovelle 'Die Zauberei im Herbste'
Taschenbuch von Viktoria Groepper
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Schlüsselerzählungen der Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿¿gleich einem Schiffer, der bestimmt weiß, wo er hinsteuern soll, und sich von dem wunderbaren Lied der Sirenen unterwegs nicht irremachen läßt.¿
Der bekannte Lyriker und Schriftsteller Joseph von Eichendorff greift in diesen Zeilen das alte Motiv der Loreley auf, der verführerischen Wassernixe, welche den symbolischen ¿Schiffer¿ durch ihren Gesang vom Weg abkommen lässt und ihn letzten Endes in sein Verderben führt. Auffallend häufig thematisiert Eichendorff dämonische Frauengestalten in seiner Dichtung und in seinen Erzählungen: ¿[Es wird] das Thema angeschlagen, das nur in wenigen der erzählenden Werke Eichendorffs völlig fehlt: die verführerische Macht der durch eine dämonische Frauengestalt verkörperten, vom göttlichen Schöpfungsgrund emanzipierten Natur.¿ , so auch in seiner frühesten Prosaarbeit, Die Zauberei im Herbste. Dabei entwickelt der Autor eine starke Gegensätzlichkeit von erotischen, oft naturverbundenen, eher mythischen Frauengestalten, und dem idealisierten Frauenbild des Christentums: die reine Jungfrau, deren Bestimmung sich in der Ehe und dem Zeugen von Nachkommen erfüllt. Letztere erweckt beim Leser immer wieder die Assoziation mit Maria, dem christlichen Idealbild einer Frau, welche ihren Sohn Jesus ¿unbefleckt¿ empfangen hat...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Regensburg (Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Schlüsselerzählungen der Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿¿gleich einem Schiffer, der bestimmt weiß, wo er hinsteuern soll, und sich von dem wunderbaren Lied der Sirenen unterwegs nicht irremachen läßt.¿
Der bekannte Lyriker und Schriftsteller Joseph von Eichendorff greift in diesen Zeilen das alte Motiv der Loreley auf, der verführerischen Wassernixe, welche den symbolischen ¿Schiffer¿ durch ihren Gesang vom Weg abkommen lässt und ihn letzten Endes in sein Verderben führt. Auffallend häufig thematisiert Eichendorff dämonische Frauengestalten in seiner Dichtung und in seinen Erzählungen: ¿[Es wird] das Thema angeschlagen, das nur in wenigen der erzählenden Werke Eichendorffs völlig fehlt: die verführerische Macht der durch eine dämonische Frauengestalt verkörperten, vom göttlichen Schöpfungsgrund emanzipierten Natur.¿ , so auch in seiner frühesten Prosaarbeit, Die Zauberei im Herbste. Dabei entwickelt der Autor eine starke Gegensätzlichkeit von erotischen, oft naturverbundenen, eher mythischen Frauengestalten, und dem idealisierten Frauenbild des Christentums: die reine Jungfrau, deren Bestimmung sich in der Ehe und dem Zeugen von Nachkommen erfüllt. Letztere erweckt beim Leser immer wieder die Assoziation mit Maria, dem christlichen Idealbild einer Frau, welche ihren Sohn Jesus ¿unbefleckt¿ empfangen hat...
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640744039
ISBN-10: 3640744039
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Groepper, Viktoria
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Viktoria Groepper
Erscheinungsdatum: 09.11.2010
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 107233253
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783640744039
ISBN-10: 3640744039
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Groepper, Viktoria
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Viktoria Groepper
Erscheinungsdatum: 09.11.2010
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 107233253
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte