Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
76,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein, indem sie eine spezifische Sinnerweiterung erfahren. Man kann sie jedoch nicht für sich genommen betrachten, denn sie stehen in einem wechselseitigen Bezugsgefüge mit Raum und Figur. Dieses Buch verknüpft Fragestellungen des «spatial turn» mit denen des «material turn» und eröffnet dadurch einen mehrschichtigen Zugang zu dem Phänomen der Anderwelten in den ausgewählten Romanen. Mit Hilfe der Trias Raum ¿ Ding ¿ Figur beleuchtet die Autorin die Konstitution und Bedeutung von Anderwelten für die erzählte Welt genauer. Dies ermöglicht zugleich auch einen neuen Blick auf die Konstruktion des Bereichs des Eigenen, des Hofes.
In Wirnts «Wigalois» und Ulrichs «Lanzelet» nehmen Dinge eine herausragende Stellung ein, indem sie eine spezifische Sinnerweiterung erfahren. Man kann sie jedoch nicht für sich genommen betrachten, denn sie stehen in einem wechselseitigen Bezugsgefüge mit Raum und Figur. Dieses Buch verknüpft Fragestellungen des «spatial turn» mit denen des «material turn» und eröffnet dadurch einen mehrschichtigen Zugang zu dem Phänomen der Anderwelten in den ausgewählten Romanen. Mit Hilfe der Trias Raum ¿ Ding ¿ Figur beleuchtet die Autorin die Konstitution und Bedeutung von Anderwelten für die erzählte Welt genauer. Dies ermöglicht zugleich auch einen neuen Blick auf die Konstruktion des Bereichs des Eigenen, des Hofes.
Über den Autor
Pia Selmayr ist wissenschaftliche Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Sie studierte Germanistik, Soziologie, Politologie und Philosophie/Ethik an der LMU München, wo sie auch promoviert wurde.
Inhaltsverzeichnis
Das Eine und das Andere, das Eigene und das Fremde - Andere Welten - Vom Ding zum Semiophor: Theoretische Hintergründe - Dinge und ihre Transformationswege in Wirnts von Grafenberg «Wigalois» und Ulrich von Zatzikhovens «Lanzelet» - Sehen und Erkennen - Geschichte und Erinnern - Kontrolle und Macht.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Allgemeine Lexika, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Literaturwissenschaft |
Medium: | Buch |
Titel: | Der Lauf der Dinge. Wechselverhältnisse zwischen Raum, Ding und Figur bei der narrativen Konstitution von Anderwelten im 'Wigalois' und im 'Lanzelet' |
Inhalt: | 262 S. |
ISBN-13: | 9783631668504 |
ISBN-10: | 3631668503 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 266850 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Selmayr, Pia |
Redaktion: | Waltenberger, Michael |
Herausgeber: | Michael Waltenberger |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 19 mm |
Von/Mit: | Pia Selmayr |
Erscheinungsdatum: | 24.05.2017 |
Gewicht: | 0,455 kg |