Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arthur Schnitzler
Zeitgenossenschaft der Zwischenwelt
Taschenbuch von Joachim Heimerl
Sprache: Deutsch

52,05 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Arthur Schnitzler (1862-1931) gilt als der bedeutendste Vertreter der Wiener Literatur der Jahrhundertwende. Mit dem Ersten Weltkrieg, dem «Weltruin», wird der Kronzeuge der Belle Époque zu dem, als der er bis heute nicht gilt: zum Zeitgenossen der Moderne. Dieser «neue» Schnitzler ist hier zu entdecken. In literarischen Zwischenwelten zwischen gestern und heute reflektiert Schnitzlers Spätwerk die sozialen, politischen und ästhetischen Umbrüche einer neuen Zeit. Hierzu gehören der Zusammenbruch der Doppelmonarchie und die Gründung der Ersten Republik ebenso wie die Emanzipation der Frau und das Versagen herkömmlicher Rollenbilder. Neben Musik und Film beeinflussen die Sprachkrise der Moderne und sogar die Neue Sachlichkeit die Texte des Autors. Vom «graziösen Wiener» des Fin de Siècle fehlt jede Spur. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Erzählungen Casanovas Heimfahrt, Die Frau des Richters, Fräulein Else, Spiel im Morgengrauen sowie der letzte Roman Therese. Chronik eines Frauenlebens. Aus dem weniger bekannten dramatischen Spätwerk werden Fink und Fliederbusch, Der Gang zum Weiher und Im Spiel der Sommerlüfte behandelt.
Arthur Schnitzler (1862-1931) gilt als der bedeutendste Vertreter der Wiener Literatur der Jahrhundertwende. Mit dem Ersten Weltkrieg, dem «Weltruin», wird der Kronzeuge der Belle Époque zu dem, als der er bis heute nicht gilt: zum Zeitgenossen der Moderne. Dieser «neue» Schnitzler ist hier zu entdecken. In literarischen Zwischenwelten zwischen gestern und heute reflektiert Schnitzlers Spätwerk die sozialen, politischen und ästhetischen Umbrüche einer neuen Zeit. Hierzu gehören der Zusammenbruch der Doppelmonarchie und die Gründung der Ersten Republik ebenso wie die Emanzipation der Frau und das Versagen herkömmlicher Rollenbilder. Neben Musik und Film beeinflussen die Sprachkrise der Moderne und sogar die Neue Sachlichkeit die Texte des Autors. Vom «graziösen Wiener» des Fin de Siècle fehlt jede Spur. Im Mittelpunkt des Buches stehen die Erzählungen Casanovas Heimfahrt, Die Frau des Richters, Fräulein Else, Spiel im Morgengrauen sowie der letzte Roman Therese. Chronik eines Frauenlebens. Aus dem weniger bekannten dramatischen Spätwerk werden Fink und Fliederbusch, Der Gang zum Weiher und Im Spiel der Sommerlüfte behandelt.
Über den Autor
Joachim Heimerl studierte Germanistik und Geschichte in München und promovierte mit einer Arbeit über Goethes Prometheussymbol. Er ist Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Autor verschiedener Publikationen zur Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Die ‘geisternde Baronin’ - Schnitzlers Spätwerk - Die Zwischenwelt von Geschichte und Gegenwart - Die kakanische Zwischenwelt - Die Zwischenwelt von Literatur und Musik: Else, Elektra und die Sprachkrise der Moderne - Die Zwischenwelt von Film und Literatur - Zwischen Politik und Komödie: Fink und Fliederbusch - Zeitgenossenschaft und Zeitlosigkeit: Im Spiel der Sommerlüfte.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
ISBN-13: 9783631621677
ISBN-10: 3631621671
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 262167
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heimerl, Joachim
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Joachim Heimerl
Erscheinungsdatum: 30.12.2011
Gewicht: 0,229 kg
preigu-id: 106447597
Über den Autor
Joachim Heimerl studierte Germanistik und Geschichte in München und promovierte mit einer Arbeit über Goethes Prometheussymbol. Er ist Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Autor verschiedener Publikationen zur Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Die ‘geisternde Baronin’ - Schnitzlers Spätwerk - Die Zwischenwelt von Geschichte und Gegenwart - Die kakanische Zwischenwelt - Die Zwischenwelt von Literatur und Musik: Else, Elektra und die Sprachkrise der Moderne - Die Zwischenwelt von Film und Literatur - Zwischen Politik und Komödie: Fink und Fliederbusch - Zeitgenossenschaft und Zeitlosigkeit: Im Spiel der Sommerlüfte.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 170
ISBN-13: 9783631621677
ISBN-10: 3631621671
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 262167
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heimerl, Joachim
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Joachim Heimerl
Erscheinungsdatum: 30.12.2011
Gewicht: 0,229 kg
preigu-id: 106447597
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte