Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der lange Schatten des Leviathan.
Hobbes' politische Philosophie nach 350 Jahren. Vorträge des internationalen Arbeitsgesprächs am 11. und 12. Oktober...
Taschenbuch von Dieter Hüning
Sprache: Deutsch

79,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In Deutschland ist die Rezeption von Hobbes' politischer Philosophie nach wie vor eng mit dem Namen Carl Schmitt verbunden. Hobbes' Rechts- und Staatsphilosophie gilt daher zumeist als zeitgenössisches politisches Plädoyer für eine starke Staatsgewalt, die durch ihre unüberwindliche Macht die Bürgerkriegsparteien bzw. die konkurrierenden gesellschaftlichen Gruppen in Schach hält. Den Teilnehmern des Wolfenbütteler Arbeitsgesprächs kam es u. a. darauf an, gegenüber dieser vor allem unter Politikwissenschaftlern und Juristen verbreiteten Rezeptionsperspektive einen Kontrapunkt zu setzen. Entsprechend lag der Schwerpunkt des Arbeitsgesprächs zum einen auf der Rekonstruktion der rechtsphilosophischen Begründungsstrategien von Hobbes' politischer Philosophie und insbesondere ihrer verschiedenen Aspekte im Leviathan (die Entstehungsbedingungen, Anthropologie und Psychologie, die naturrechtlichen Grundlagen und die Staatslehre des Leviathan), zum anderen auf der Untersuchung verschiedener Formen der Rezeption des Leviathan in der Naturrechtslehre des 17. und 18. Jahrhunderts.
In Deutschland ist die Rezeption von Hobbes' politischer Philosophie nach wie vor eng mit dem Namen Carl Schmitt verbunden. Hobbes' Rechts- und Staatsphilosophie gilt daher zumeist als zeitgenössisches politisches Plädoyer für eine starke Staatsgewalt, die durch ihre unüberwindliche Macht die Bürgerkriegsparteien bzw. die konkurrierenden gesellschaftlichen Gruppen in Schach hält. Den Teilnehmern des Wolfenbütteler Arbeitsgesprächs kam es u. a. darauf an, gegenüber dieser vor allem unter Politikwissenschaftlern und Juristen verbreiteten Rezeptionsperspektive einen Kontrapunkt zu setzen. Entsprechend lag der Schwerpunkt des Arbeitsgesprächs zum einen auf der Rekonstruktion der rechtsphilosophischen Begründungsstrategien von Hobbes' politischer Philosophie und insbesondere ihrer verschiedenen Aspekte im Leviathan (die Entstehungsbedingungen, Anthropologie und Psychologie, die naturrechtlichen Grundlagen und die Staatslehre des Leviathan), zum anderen auf der Untersuchung verschiedener Formen der Rezeption des Leviathan in der Naturrechtslehre des 17. und 18. Jahrhunderts.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: 1. Die Entstehungsbedingungen des Leviathan: B. Ludwig, Lehrjahre im Exil? Zu einigenWandlungen in Hobbes' Politischer Philosophie - II. Anthropologie und Psychologie im Leviathan: F. Grunert, Erinnerung und Gedächtnis in der Anthropologie des Leviathan - G. Stiening, Psychologie und Handlungstheorie im Leviathan. Neue Anmerkungen zum sogenannten "Strauss-Problem" - III. Die naturrechtlichen Grundlagen des Leviathan: B. Tuschling, Recht? Gerechtigkeit? Cicero, Karneades, Hobbes pro et contra ius naturae - M. Baum, Diskussionsbemerkung zur Rationalität im Naturzustand bei Thomas Hobbes - J. Edwards, Natural Right and Acquisition in Grotius, Selden, and Hobbes - IV. Die Staatslehre des Leviathan: P. Schröder, Die Heilige Schrift in Hobbes' Leviathan. Strategien zur Begründung staatlicher Herrschaft - F. Hespe, Die Erschaffung des Leviathan. Die Funktion des Gesellschaftsvertrags bei Thomas Hobbes - D. Hüning, Naturrecht und Strafgewalt. Die Begründung des Strafrechts in Hobbes' Leviathan - V. Die Rezeption des Leviathan: W. Euler, Spinozas Kritik des Hobbesschen Staatsrechts - M. Scattola, "Ein Stein des Anstoses". Thomas Hobbes und die deutsche Naturrechtslehre des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts - K.-G. Lutterbeck, Naturzustandstheorien im vorkantischen Naturrecht. Hobbesrezeption und die Kritik durch Rousseau
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 377
Titelzusatz: Hobbes' politische Philosophie nach 350 Jahren. Vorträge des internationalen Arbeitsgesprächs am 11. und 12. Oktober 2001 in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Inhalt: 377 S.
ISBN-13: 9783428118205
ISBN-10: 3428118200
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11820
Autor: Hüning, Dieter
Redaktion: Hüning, Dieter
Herausgeber: Dieter Hüning
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 377 S.
Maße: 235 x 157 x 20 mm
Von/Mit: Dieter Hüning
Erscheinungsdatum: 21.11.2005
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 101484367
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: 1. Die Entstehungsbedingungen des Leviathan: B. Ludwig, Lehrjahre im Exil? Zu einigenWandlungen in Hobbes' Politischer Philosophie - II. Anthropologie und Psychologie im Leviathan: F. Grunert, Erinnerung und Gedächtnis in der Anthropologie des Leviathan - G. Stiening, Psychologie und Handlungstheorie im Leviathan. Neue Anmerkungen zum sogenannten "Strauss-Problem" - III. Die naturrechtlichen Grundlagen des Leviathan: B. Tuschling, Recht? Gerechtigkeit? Cicero, Karneades, Hobbes pro et contra ius naturae - M. Baum, Diskussionsbemerkung zur Rationalität im Naturzustand bei Thomas Hobbes - J. Edwards, Natural Right and Acquisition in Grotius, Selden, and Hobbes - IV. Die Staatslehre des Leviathan: P. Schröder, Die Heilige Schrift in Hobbes' Leviathan. Strategien zur Begründung staatlicher Herrschaft - F. Hespe, Die Erschaffung des Leviathan. Die Funktion des Gesellschaftsvertrags bei Thomas Hobbes - D. Hüning, Naturrecht und Strafgewalt. Die Begründung des Strafrechts in Hobbes' Leviathan - V. Die Rezeption des Leviathan: W. Euler, Spinozas Kritik des Hobbesschen Staatsrechts - M. Scattola, "Ein Stein des Anstoses". Thomas Hobbes und die deutsche Naturrechtslehre des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts - K.-G. Lutterbeck, Naturzustandstheorien im vorkantischen Naturrecht. Hobbesrezeption und die Kritik durch Rousseau
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 377
Titelzusatz: Hobbes' politische Philosophie nach 350 Jahren. Vorträge des internationalen Arbeitsgesprächs am 11. und 12. Oktober 2001 in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Inhalt: 377 S.
ISBN-13: 9783428118205
ISBN-10: 3428118200
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11820
Autor: Hüning, Dieter
Redaktion: Hüning, Dieter
Herausgeber: Dieter Hüning
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 377 S.
Maße: 235 x 157 x 20 mm
Von/Mit: Dieter Hüning
Erscheinungsdatum: 21.11.2005
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 101484367
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte