Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Laienrichter ¿ überlebtes Symbol oder Garant der Wahrheitsfindung?
Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung über das «moderne» Volksgericht in Deutschland seit Beginn des 19. Jahrhunderts
Taschenbuch von Harald Lemke-Küch
Sprache: Deutsch

80,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Rechtshistorisch ausgerichtet hinterfragt der Autor dieses Buches Bedeutung und Qualität laienrichterlicher Mitwirkung bei Gerichtsentscheidungen. Die Arbeit bezieht neben dem Strafgericht auch andere Teile der Gerichtsbarkeit ein, in denen ehrenamtliche Richter mitwirken. Laienrichter in autoritären Systemen stellen einen weiteren Themenschwerpunkt dar. Das Fazit des Autors lautet, dass das zentrale Anliegen des Strafprozesses, die materielle Wahrheit zu erforschen, durch die Erweiterung der Richterbank um das «volkstümliche» Element keine zusätzliche, qualitativ messbare Substanz erhält. Positive Erfahrungen mit ehrenamtlichen Richtern aus anderen Gerichtsbarkeiten sind nicht ohne weiteres auf das Schöffenamt übertragbar. Um den Fortbestand des Schöffenamts dennoch zu sichern, ist das geltende Recht sowohl hinsichtlich des Auswahlverfahrens als auch hinsichtlich der Aufgaben- und Einsatzbereiche von Schöffen reformbedürftig.
Rechtshistorisch ausgerichtet hinterfragt der Autor dieses Buches Bedeutung und Qualität laienrichterlicher Mitwirkung bei Gerichtsentscheidungen. Die Arbeit bezieht neben dem Strafgericht auch andere Teile der Gerichtsbarkeit ein, in denen ehrenamtliche Richter mitwirken. Laienrichter in autoritären Systemen stellen einen weiteren Themenschwerpunkt dar. Das Fazit des Autors lautet, dass das zentrale Anliegen des Strafprozesses, die materielle Wahrheit zu erforschen, durch die Erweiterung der Richterbank um das «volkstümliche» Element keine zusätzliche, qualitativ messbare Substanz erhält. Positive Erfahrungen mit ehrenamtlichen Richtern aus anderen Gerichtsbarkeiten sind nicht ohne weiteres auf das Schöffenamt übertragbar. Um den Fortbestand des Schöffenamts dennoch zu sichern, ist das geltende Recht sowohl hinsichtlich des Auswahlverfahrens als auch hinsichtlich der Aufgaben- und Einsatzbereiche von Schöffen reformbedürftig.
Über den Autor
Harald Lemke-Küch ist Strafverteidiger, vor allem in Wirtschaftsstrafverfahren und in Strafverfahren gegen Berufsträger. Daneben ist er auch als Autor und Dozent im Strafrecht tätig.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Auswahl von Schöffen und Geschworenen ¿ Rechtskenntnisse und Sachkunde bei Laienrichtern ¿ Volksrichter und Schöffen in autoritären Systemen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 266
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631653623
ISBN-10: 363165362X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265362
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lemke-Küch, Harald
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Harald Lemke-Küch
Erscheinungsdatum: 11.08.2014
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 104069004
Über den Autor
Harald Lemke-Küch ist Strafverteidiger, vor allem in Wirtschaftsstrafverfahren und in Strafverfahren gegen Berufsträger. Daneben ist er auch als Autor und Dozent im Strafrecht tätig.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Auswahl von Schöffen und Geschworenen ¿ Rechtskenntnisse und Sachkunde bei Laienrichtern ¿ Volksrichter und Schöffen in autoritären Systemen.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 266
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631653623
ISBN-10: 363165362X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265362
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lemke-Küch, Harald
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Harald Lemke-Küch
Erscheinungsdatum: 11.08.2014
Gewicht: 0,349 kg
preigu-id: 104069004
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte